16.11.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

Diplomarbeit - Optometrie Cagnolati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Untersuchungsmethoden 44<br />

4.1.3.1 Dot Visual Acuity Test<br />

Der Dot Visual Acuity Test ist zur Visusbestimmung in der Nähe bei Kindern im Alter von 18<br />

Monaten bis circa 5 Jahren gedacht. Der Test<br />

besteht aus einem schwarzen runden Testgehäuse,<br />

welches in einer Entfernung von 25cm vor dem<br />

Kind aufgestellt wird. In diesem Gehäuse befindet<br />

sich eine kreisrunde, 7cm große weiße<br />

Abbildung 17: Dot Visual Acuity Test<br />

Aussparung, in der neun schwarze runde Punkte<br />

unterschiedlicher Größe dargeboten werden. Zur<br />

Visusermittlung muss das Kind bei Erkennung des<br />

(Rouse;Rayn, 1990, S. 170<br />

Punktes auf diesen fassen. Die Durchführung<br />

erfolgt monokular und gegebenenfalls binokular beginnend mit dem größten Punkt. Der kleinste<br />

erkannte Punkt entspricht dem maximalen Visus des Kindes (nach <strong>Cagnolati</strong>, 1994, S. 31f.).<br />

4.2 Objektive Refraktionsbestimmung<br />

Die objektive Refraktionsbestimmung ist bei kleinen Kindern, welche noch keine Angaben über<br />

ihren Seheindruck machen können, die einzige Möglichkeit, schnell, sicher und zuverlässig<br />

Refraktionswerte zu erhalten. Hierfür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

- Keratometrie<br />

- Mechanische und automatische Refraktometer<br />

- Photorefraktometer<br />

- Skiaskopie.<br />

4.2.1 Keratometrie und Refraktometrie<br />

Die Keratometrie erfordert eine kooperative Mitarbeit und ist deshalb erst bei Kindern ab fünf<br />

Jahren anwendbar. Bei jüngeren Kindern kann eine Keratometrie einen guten Anhaltspunkt bei<br />

hohem Hornhautzylinder geben.<br />

Die verschiedenen Methoden der Refraktometrie sind ebenfalls erst bei Kindern ab drei bis fünf<br />

Jahren durchführbar, bieten verlässliche Ergebnisse aber nur unter Cycloplegie – Anwendung.<br />

Sie bieten sich bei Babys und Kleinkindern höchsten als grober Screening – Test zum Auffinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!