16.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unbequem unbequeim<br />

unberufen unbereopen<br />

unbescheiden unbescheun<br />

unbescholten unbeschülligt<br />

unbesehen unbeseuhn<br />

unbeständig unbestännig; unbeständig, unsicher<br />

hirrsk; heu ess in ollen Dingen hirrsk =<br />

er ist in allen Dingen unbeständig<br />

unbeweglich stüiwe<br />

unbewusst, unbekannt unbewußt; dat ess<br />

müi unbewußt = das ist mir nicht bekannt<br />

unbrauchbar inne Dutten<br />

und un<br />

und dann doch, trotzdem un dänn nau<br />

und dergleichen un derglüiken<br />

und so weiter un seo foider<br />

undicht, unzuverlässig undichte; dat ess´n<br />

undichten Minsken = das ist ein unzuverlässiger<br />

Mensch<br />

undurchsichtig, unklar drüklört ; dat ess müi<br />

teo drüklört = das ist mir zu undurchsichtig<br />

uneben hückelg<br />

unehrenhaft, unverantwortlich ooßmäßig<br />

uneinig uneunig, uneuns<br />

uneins uneuns<br />

unendlich unendlik; achtern Hebenstaut =<br />

hinterm Horizont<br />

unentgeltlich ümmesüss<br />

unerfahren unbedarft<br />

unerlaubt unverlofft<br />

unermüdlich eohne Rast<br />

unerwartet eohne Arg<br />

unfassbar nich teo faten<br />

unfertig, ohne Lebenserfahrung unfärg<br />

Unflat Schüite (f)<br />

unflätig schüitsk<br />

unfreundlich unfründlik, musselg = unfreundliches<br />

Wetter<br />

Unfrieden stiften, Ärger machen Stunk maken<br />

unfruchtbar fehr<br />

Unfug Unfeog (m)<br />

ungangbar nich gangbor<br />

ungebeten, unaufgefordert unbeen<br />

ungebührlich jigen olle Ornunge<br />

Ungeduld Ungeduld (f)<br />

ungeduldig ungedüllig<br />

140<br />

ungefähr, etwa ungefohr<br />

ungehörig ungehorg<br />

ungehorsam unorg<br />

ungelegen ungeleen<br />

ungelehrig hartlehrsk<br />

Ungemach Malässe (f), Quetse (f, Bie.)<br />

ungemein ungemeun<br />

ungerade, wankelmütig unlüike; de Minske<br />

ess teo unlüike = der Mensch ist zu unzuverlässig<br />

ungereimt, widersinnig keun het anne<br />

ungern uncherne<br />

ungesalzen unsolten<br />

ungeschickt sein, steife Finger haben klumerg<br />

süin<br />

ungestüm mie Drange<br />

ungesund, kränklich schnippnesig; heu suiht<br />

schnippnesig iut = er sieht kränklich aus<br />

ungewiss, in der Schwebe in´r Schwewe<br />

ungewohnt ungewonnt, unnewihnt<br />

ungewöhnlich ut de Rüige<br />

Ungeziefer Untuig (n)<br />

ungezogen undüht<br />

ungleich, unegal unglüike<br />

Unglück, Missgeschick Mallör (n), Unglüike<br />

(n)<br />

unglücklich machen (sich selbst o. andere)<br />

mallörsk maken<br />

ungnädig ungnaidig<br />

ungültig ungültig<br />

Unheil Unheul (n)<br />

unheilbar unheulbor, rüip för Kösters Kamp<br />

= reif für den Friedhof<br />

unheimlich unheumlick<br />

unhöflich schniutsk; de Minske ess jümmer<br />

schniutsk = der Mensch ist immer unhöflich<br />

Unhold Unhold (m)<br />

Universität Universiteut (f, Bie.)<br />

Unke, Frösche (zool.) Uissen (f, pl), Pöppen<br />

(m, pl)<br />

unken, schwarzsehen iuken<br />

unklar unklor; müi ess unklor, wo dat passörn<br />

konn = mir ist nicht klar, wie das passieren<br />

konnte<br />

unklug unkleog<br />

Unkosten Unkosten (pl)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!