13.05.2015 Aufrufe

Das gläserne Rathaus. - prerow.darss-fischland.de - Darß / Fischland

Das gläserne Rathaus. - prerow.darss-fischland.de - Darß / Fischland

Das gläserne Rathaus. - prerow.darss-fischland.de - Darß / Fischland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung Ostseebad Prerow<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Protokoll zur 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Ort:<br />

„Kiek In“ Ostseebad Prerow<br />

Tag: 17.06.2010 Seiten 1 – 10<br />

Beschlüsse Nr.: 29-k/2010 – 36-k/2010<br />

Beginn: 19.00 Uhr En<strong>de</strong>: 21.50 Uhr<br />

gez. Andreas Meller<br />

Bürgermeister<br />

gez. Engelbrecht<br />

Protokollant<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretersitzung umfasst 13 Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Anwesenheit<br />

anwesend entschuldigt unentschuldigt<br />

Herr Andreas Meller<br />

Herr Ralf Lohmeyer<br />

Frau Karin Malt<br />

Herr Ralf-Dieter Bergmann<br />

Herr Bernd Goltings<br />

Herr Hartmut Voß<br />

Markus Lau (ab 19.05 Uhr)<br />

Herr Henry Plotka<br />

Herr René Roloff<br />

Herr Jörg Rennhack<br />

Herr Dr. Burkhart Günther<br />

Herr Roland Maschke<br />

Frau Ute Bobert<br />

Gäste:<br />

Frau Kleist - Amt Darß/<strong>Fischland</strong>, Ordnungsamt<br />

Herr Schulze - Kurdirektor Ostseebad Prerow<br />

Herr Richter - Ostsee-Zeitung<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentlicher Teil:<br />

I. öffentlicher Teil: Vorlage-Nr.<br />

01 Eröffnung <strong>de</strong>r Sitzung, Feststellung <strong>de</strong>r Ordnungsmäßigkeit <strong>de</strong>r Einladung<br />

und <strong>de</strong>r Beschlussfähigkeit<br />

02 Information <strong>de</strong>r Wahlleiterin zur Nie<strong>de</strong>rlegung <strong>de</strong>s Mandates von Herrn<br />

Hans-Joachim Schumann; Wahlvorschlag <strong>de</strong>r Wählergruppe „Rettet<br />

Prerow“<br />

03 Bekanntgabe zu Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung vom 13.04.2010 und <strong>de</strong>s Hauptausschusses gem. §<br />

31 (3) KV M-V sowie <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>s Bürgermeisters über wichtige<br />

Angelegenheiten <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

04 Einwohnerfragestun<strong>de</strong><br />

05 Än<strong>de</strong>rungsanträge / Bestätigung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

06 Bestätigung <strong>de</strong>s Protokolls vom 13.04.2010<br />

07 Neuwahlen <strong>de</strong>r beschließen<strong>de</strong>n und beraten<strong>de</strong>n Ausschüsse <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung Ostseebad Prerow (gem. Beschluss <strong>de</strong>s<br />

Verwaltungsgerichtes vom 18.05.2010, GZ: 2 A 182/10) sowie<br />

Nachbesetzung <strong>de</strong>r Funktion im Abwasserzweckverband<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 17.06.2010; Engelbrecht


08 Umwidmung ISP-Mittel 2009 in Höhe von 3.420,23 € 168/10<br />

09 Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe in <strong>de</strong>r<br />

172/10<br />

Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow<br />

10 Satzung über die Benutzung <strong>de</strong>s Kulturkatens „Kiek In“ in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> 177/10<br />

Ostseebad Prerow<br />

11 Einrichtung von verkehrsberuhigten Bereichen innerhalb <strong>de</strong>r Tempo-30-<br />

Zone<br />

186/10<br />

2<br />

II. Nichtöffentlicher Teil:<br />

II. nichtöffentliche Sitzung<br />

Vorlagen-Nr.<br />

12 Grundstücksverkauf an Frau Waltraud Jahnke - gemein<strong>de</strong>eigenes<br />

109/10<br />

Flurstück 379 Flur 2 <strong>de</strong>r Gemarkung Prerow in <strong>de</strong>r Hafenstr. 24<br />

13 Ausübung <strong>de</strong>s Vorkaufsrechtes zum Grundstückskaufvertrag 68/2008 vom 161/10<br />

15.05.2008 Regelung zum Vorkaufsrecht eines Kaufvertrages UR 80/2010<br />

vom 19.03.2010<br />

14 Bauvorhaben Rossi/ Leotta 190/10<br />

15 Fragestun<strong>de</strong> für Gemein<strong>de</strong>vertreter<br />

16 Termine/Informationen<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

I. öffentlicher Teil: Vorlage-Nr.<br />

01 Eröffnung <strong>de</strong>r Sitzung, Feststellung <strong>de</strong>r Ordnungsmäßigkeit <strong>de</strong>r Einladung<br />

und <strong>de</strong>r Beschlussfähigkeit<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung waren durch Einladung unter Mitteilung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

einberufen wor<strong>de</strong>n. Zeit, Ort und Stun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sitzungen sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt<br />

gegeben. Bei Eröffnung <strong>de</strong>r Sitzung wird festgestellt, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung<br />

Einwendungen nicht erhoben wur<strong>de</strong>n. Die Gemein<strong>de</strong>vertretung war nach <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r erschienenen<br />

Mitglie<strong>de</strong>r – zehn– beschlussfähig<br />

02 Information <strong>de</strong>r Wahlleiterin zur Nie<strong>de</strong>rlegung <strong>de</strong>s Mandates von Herrn<br />

Hans-Joachim Schumann; Wahlvorschlag <strong>de</strong>r Wählergruppe „Rettet Prerow“<br />

Verlesen <strong>de</strong>s Schreibens <strong>de</strong>r Wahlleiterin vom 03.06.2010 durch Herrn Meller.<br />

Herr Markus Lau wird per Handschlag als Gemein<strong>de</strong>vertreter verpflichtet.<br />

Damit sind 11 Gemein<strong>de</strong>vertreter anwesend.<br />

03 Bekanntgabe zu Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung vom 13.04.2010 und <strong>de</strong>s Hauptausschusses gem.<br />

§ 31 (3) KV M-V sowie <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>s Bürgermeisters über wichtige<br />

Angelegenheiten <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Durch <strong>de</strong>n Bürgermeister wer<strong>de</strong>n die in nichtöffentlicher Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung vom 13.04.2010<br />

gefassten Beschlüsse gem. § 31 (3) KV M-V bekannt gegeben.<br />

Der Bericht <strong>de</strong>s Bürgermeisters hatte folgen<strong>de</strong> Schwerpunkte:<br />

- 2 Klagen vor <strong>de</strong>m Verwaltungsgericht, durch die Fraktion „Rettet Prerow“ bzw. durch Herrn Hans-<br />

Joachim Schumann<br />

- Übergabe <strong>de</strong>r Schulstraße und <strong>de</strong>r westlichen Hälfte <strong>de</strong>r Mühlenstraße<br />

- FFw-Einsatz am Interfluggelän<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r vergangenen Woche<br />

04 Einwohnerfragestun<strong>de</strong><br />

Protokoll <strong>de</strong>r 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 17.06.2010; Engelbrecht


- Verkehrsberuhigte Zone in neu hergestellten Straßen<br />

. ist Abstimmung mit <strong>de</strong>r Verkehrsbehör<strong>de</strong> erfolgt?<br />

. Vorfahrtsregelung; Überprüfung <strong>de</strong>r Verkehrsregelung durch Straßenverkehrsbehör<strong>de</strong><br />

Erläuterung durch Frau Kleist zur Vorfahrtsregelung<br />

- Was heißt „verkehrsberuhigte Zone“? Schrittgeschwindigkeit? Gilt dies auch für Radfahrer?<br />

Erläuterung durch Herrn Meller und Frau Kleist<br />

- Sachstandsabfrage zum Hotel am Bernsteinweg<br />

Baubeginn soll im Frühjahr 2011 sein<br />

- Sachstandsabfrage zur Gestaltung Ortsmittelpunkt<br />

Kurdirektor: Gestaltung noch nicht abgeschlossen; Ortstermin mit E<strong>de</strong>ka soll noch stattfin<strong>de</strong>n<br />

- Müssen Bauherren entstan<strong>de</strong>ne Schä<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r herrichten? Z.B. sind in <strong>de</strong>r Waldstraße und<br />

Bergstraße die Büsche kaputt gefahren wor<strong>de</strong>n<br />

Zustand muss geprüft wer<strong>de</strong>n<br />

- Aufstellen von Bänken, Papierkörben<br />

Kurdirektor: geschieht im Rahmen <strong>de</strong>s Ortstermines<br />

- Erhöhung <strong>de</strong>s Aussichtsturmes auf <strong>de</strong>r Düne<br />

Kurdirektor: Gespräche mit <strong>de</strong>r Forstbehör<strong>de</strong> haben diesbezüglich stattgefun<strong>de</strong>n; es wird <strong>de</strong>r<br />

Gedanke <strong>de</strong>r Turmerhöhung favorisiert<br />

- Brand Interfluggelän<strong>de</strong>; wie kann die Gemein<strong>de</strong> solchen Schä<strong>de</strong>n vorbeugen<br />

- Sachstandsabfrage Feierabendheim und Schießplatz<br />

Feierabendheim - z.Zt. keine weiteren Aktivitäten<br />

Schießplatz – Planungen noch nicht reif für die Öffentlichkeit<br />

- Freillichtbühne<br />

- Sachstandsabfrage zum Thema Hafen<br />

- Sachstandsabfrage Dünenhaus<br />

3<br />

05 Än<strong>de</strong>rungsanträge / Bestätigung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

Antrag Herr Meller:<br />

- Aufnahme in die Tagesordnung – öffentlicher Teil – als TOP 11a – Diskussion zum Entwurf eines<br />

Schreibens an das Wirtschaftsministerium zum Thema Hafen<br />

Durch Herrn Roloff wird hinterfragt, ob dieses Schreiben eine Außenwirkung für die Gemein<strong>de</strong> erzielt.<br />

Wenn <strong>de</strong>m so ist, sollte das Schreiben zu einem späteren Zeitpunkt behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Herr Lohmeyer – Antrag zur Geschäftsordnung:<br />

Diskussion zum Schreiben jetzt zurückstellen; Abstimmung zum Antrag von Herrn Meller<br />

Abstimmung zum Antrag von Herrn Meller:<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 4<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Antrag Herr Lohmeyer:<br />

- Absetzen <strong>de</strong>s TOP 07 von <strong>de</strong>r Tagesordnung, da das Urteil <strong>de</strong>s Verwaltungsgerichtes noch keine<br />

Rechtskraft entwickelt hat; Behandlung <strong>de</strong>s TOP 07 am 24.06.2010<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 4<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Anträge Herr Roloff:<br />

- Tischbeschlussvorlage 193/10 – es ist keine Dringlichkeit ersichtlich. Beschlussvorlage sollte heute<br />

nicht behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n, steht auch nicht auf <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

- Beschlussvorlage 186/10, TOP 11, absetzen wegen mangeln<strong>de</strong>r Beschlussreife; Vorlage war nicht<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 17.06.2010; Engelbrecht


in <strong>de</strong>n Ausschüssen, es besteht noch Klärungsbedarf<br />

4<br />

Abstimmung zum Antrag Herr Roloff TOP 11, BV 186/10<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 7<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Herr Meller zur Tischbeschlussvorlage 193/10<br />

- Straßenreinigung ist wichtig<br />

- Antrag zur Aufnahme in die Tagesordnung – öffentlicher Teil – als TOP 11b<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 3<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Herr Roloff:<br />

Es liegen 2 Tagesordnungen vor, über welche soll abgestimmt wer<strong>de</strong>n. <strong>Das</strong> Bauvorhaben Rossi/Leotta hat<br />

keine Dringlichkeit.<br />

Hinweis auf Verletzung <strong>de</strong>r La<strong>de</strong>frist.<br />

Herr Meller:<br />

Abgestimmt wird über die letzte, aktuelle Tagesordnung.<br />

Die Tagesordnung wird mit <strong>de</strong>n vorstehen<strong>de</strong>n Än<strong>de</strong>rungen und Ergänzungen bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 4<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

06 Bestätigung <strong>de</strong>s Protokolls vom 13.04.2010<br />

Antrag Herr Roloff:<br />

- S. 8, TOP 11, 1. Anstrich<br />

Fragesteller Herrn Rennhack aufnehmen<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 4<br />

<strong>Das</strong> Protokoll <strong>de</strong>r 4. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung vom 13.04.2010 wird mit <strong>de</strong>r o.g.<br />

Ergänzung auf S. 8, TOP 11 bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 17.06.2010; Engelbrecht


Stimmenthaltungen: 3<br />

5<br />

07 Neuwahlen <strong>de</strong>r beschließen<strong>de</strong>n und beraten<strong>de</strong>n Ausschüsse <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung Ostseebad Prerow (gem. Beschluss <strong>de</strong>s Verwaltungsgerichtes<br />

vom 18.05.2010, GZ: 2 A 182/10) sowie Nachbesetzung <strong>de</strong>r<br />

Funktion im Abwasserzweckverband<br />

- Abgesetzt; Behandlung in <strong>de</strong>r Weiterführung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretersitzung am 24.06.2010<br />

08 Umwidmung ISP-Mittel 2009 in Höhe von 3.420,23 € 168/10<br />

Beschluss:<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow beschließt in ihrer Sitzung am 17.06.2010 die<br />

Verwendung <strong>de</strong>r ISP-Mittel 2009 in Höhe von 3.420,23 € nachträglich auf die Erschließung <strong>de</strong>r Straße<br />

Niege Reeg umzuwidmen.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesen<strong>de</strong> Vertreter 11<br />

Beschlossen mit <strong>de</strong>m Ergebnis<br />

Protokoll über die Sitzung vom:<br />

ja nein Enthaltungen 17.06.2010<br />

11 0 0 Seite: 5<br />

Beschluss-Nr.: 29-k/2010<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 24 Abs. 1 <strong>de</strong>r KV <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

x waren keine Mitglie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Beratung noch an <strong>de</strong>r Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen<br />

09 Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe in <strong>de</strong>r 172/10<br />

Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow<br />

Antrag Herr Roloff:<br />

- Zeit 01.06. – 30.09. eingrenzen auf 15.06. – 15.09.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 2<br />

Nein-Stimmen: 8<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

Beschluss:<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow beschließt in ihrer Sitzung am 17.06.2010 die<br />

Satzung über die Erhebung einer Kurabgabe in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n<br />

Form.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesen<strong>de</strong> Vertreter 11<br />

Beschlossen mit <strong>de</strong>m Ergebnis<br />

Protokoll über die Sitzung vom:<br />

ja nein Enthaltungen 17.06.2010<br />

9 0 2 Seite: 5<br />

Beschluss-Nr.: 30-k/2010<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 24 Abs. 1 <strong>de</strong>r KV <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

x waren keine Mitglie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Beratung noch an <strong>de</strong>r Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 17.06.2010; Engelbrecht


6<br />

10 Satzung über die Benutzung <strong>de</strong>s Kulturkatens „Kiek In“ in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> 177/10<br />

Ostseebad Prerow<br />

Antrag Herr Roloff:<br />

- Aufnahme in § 7 Abs. 2 – gemeinnützige Vereine<br />

Antrag Herr Lohmeyer:<br />

- Reinigungsgebühr sollte immer, auch bei sonstiger Gebührenbefreiung, erhoben wer<strong>de</strong>n<br />

Herr Meller:<br />

Die Satzung ist durch <strong>de</strong>n Sozialausschuss nochmals zu prüfen in Bezug auf die vorgenannten Punkte.<br />

Danach Vorlage einer entsprechen<strong>de</strong>n Beschlussvorlage zur Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Satzung.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow beschließt in ihrer Sitzung am 17.06.2010 die<br />

Satzung zur Benutzung <strong>de</strong>s Kulturkatens „Kiek In“ Ostseebad Prerow in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Fassung.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesen<strong>de</strong> Vertreter 11<br />

Beschlossen mit <strong>de</strong>m Ergebnis<br />

Protokoll über die Sitzung vom:<br />

ja nein Enthaltungen 17.06.2010<br />

9 0 2 Seite: 6<br />

Beschluss-Nr.: 31-k/2010<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 24 Abs. 1 <strong>de</strong>r KV <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

x waren keine Mitglie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Beratung noch an <strong>de</strong>r Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen<br />

11 Einrichtung von verkehrsberuhigten Bereichen innerhalb <strong>de</strong>r Tempo-30-Zone 186/10<br />

Antrag Herr Roloff:<br />

Beschlussvorlage in Bauausschuss o<strong>de</strong>r einen noch zu bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Ausschuss zur Beratung verweisen<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 4<br />

Nein-Stimmen: 7<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Antrag Herr Lohmeyer:<br />

Grüne Straße aus <strong>de</strong>r Verkehrsberuhigung herausnehmen, soll Tempo-30-Zone bleiben<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 2<br />

Antrag Herr Goltings:<br />

- Nördliche Strandstraße aus Tempo-30-Zone herausnehmen und als verkehrsberuhigter Bereich<br />

ausweisen; Wiecker Weg und Hafenstr. bleiben wie bisher bestehen<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 17.06.2010; Engelbrecht


Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 1<br />

Stimmenthaltungen: 2<br />

7<br />

Frau Kleist:<br />

Krabbenort soll Tempo-30-Zone bleiben<br />

Beschluss:<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow beschließt, im Bereich <strong>de</strong>r bereits vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Tempo-30-Zone verkehrsberuhigte Bereiche einzurichten.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesen<strong>de</strong> Vertreter 11<br />

Beschlossen mit <strong>de</strong>m Ergebnis<br />

Protokoll über die Sitzung vom:<br />

ja nein Enthaltungen 17.06.2010<br />

7 4 0 Seite: 7<br />

Beschluss-Nr.: 32-k/2010<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 24 Abs. 1 <strong>de</strong>r KV <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

x waren keine Mitglie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Beratung noch an <strong>de</strong>r Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen<br />

11a Entwurf eines Schreibens <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow an das Wirtschaftsministerium,<br />

Herrn Minister Sei<strong>de</strong>l, zum Thema Hafen<br />

Verlesen <strong>de</strong>s Briefentwurfes durch Herrn Meller.<br />

Herr Rennhack erklärte, dass er <strong>de</strong>n Entwurf ablehne. Sollte er <strong>de</strong>nnoch versandt wer<strong>de</strong>n, sollte das Wort<br />

„wir“ entfernt wer<strong>de</strong>n. Es gibt einen Beschluss <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung über 250 Liegeplätze. Der Hafen<br />

wäre mit 250 Plätzen zu betreiben, wenn <strong>de</strong>r Sedimenttransport herausgenommen wür<strong>de</strong>. <strong>Das</strong> Gutachten<br />

von Prof. Rasmussen wäre lückenhaft. Herr Rennhack hinterfragt, ob das Gutachten auch ein Grund war,<br />

weswegen das Verkehrsministerium zur Einwohnerfragestun<strong>de</strong> zum Thema Hafen nicht anwesend war?<br />

Durch Herrn Roloff wird hinterfragt, ob die erhaltenen För<strong>de</strong>rgel<strong>de</strong>r zurückgezahlt wer<strong>de</strong>n müssen, wenn<br />

das Raumordnungsverfahren nicht kommt? Er kritisiert, dass <strong>de</strong>r Brief eine Wirkung entgegen <strong>de</strong>n<br />

Beschlüssen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung entfaltet.<br />

Durch <strong>de</strong>n Bürgermeister wird je<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertreter nacheinan<strong>de</strong>r zu seiner Meinung zum Briefentwurf<br />

befragt.<br />

Herr Plotka<br />

nein<br />

Herr Lau<br />

nein<br />

Herr Rennhack<br />

nein<br />

Herr Roloff<br />

beteiligt sich nicht an <strong>de</strong>r Meinungsäußerung<br />

Herr Goltings<br />

ja<br />

Herr Meller<br />

ja<br />

Frau Malt<br />

ja<br />

Herr Bergmann<br />

ja<br />

Herr Voß<br />

ja<br />

Herr Lohmeyer<br />

ja<br />

Herr Dr. Günther<br />

ja<br />

Damit ist <strong>de</strong>r Briefentwurf bestätigt und wird durch <strong>de</strong>n Bürgermeister ausgefertigt und an das Ministerium<br />

versandt.<br />

11b Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Straßenreinigungssatzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow – 193/10<br />

Anlage zu § 2 <strong>de</strong>r Straßenreinigungssatzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow –<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 17.06.2010; Engelbrecht


Verzeichnis <strong>de</strong>r Reinigungsklassen<br />

8<br />

Beschluss:<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow beschließt in ihrer Sitzung am 17.06.2010 die<br />

Straßen Mühlenstraße und Schulstraße in die Reinigungsklasse 1 <strong>de</strong>r Straßenreinigungssatzung <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow zu übernehmen und diese Straßen durch die für die Gemein<strong>de</strong> Ostseebad<br />

Prerow für die Straßenreinigung vertraglich gebun<strong>de</strong>ne Firma reinigen zu lassen.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesen<strong>de</strong> Vertreter 11<br />

Beschlossen mit <strong>de</strong>m Ergebnis<br />

Protokoll über die Sitzung vom:<br />

ja nein Enthaltungen 17.06.2010<br />

9 0 2 Seite: 7/8<br />

Beschluss-Nr.: 33-k/2010<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 24 Abs. 1 <strong>de</strong>r KV <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

x waren keine Mitglie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Beratung noch an <strong>de</strong>r Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen<br />

20.45 Uhr – En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s öffentlichen Teils <strong>de</strong>r Sitzung<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 5. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 17.06.2010; Engelbrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!