13.05.2015 Aufrufe

Protokoll zur 4. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der ...

Protokoll zur 4. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der ...

Protokoll zur 4. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindevertretung</strong> Ostseebad Prerow<br />

________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>zur</strong> <strong>4.</strong> öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>der</strong><br />

Gemeinde Ostseebad Prerow<br />

________________________________________________________________________________________<br />

1<br />

Ort:<br />

Freie Schule Ostseebad Prerow<br />

Tag: 06.0<strong>4.</strong>2006 Seiten 1 – 9<br />

Beschlüsse Nr.: 30/2006 – 34/2006<br />

Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.25 Uhr<br />

…………………<br />

Bürgermeister<br />

…………………..<br />

<strong>Protokoll</strong>ant<br />

Die Gemeindevertretersitzung umfasst 13 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Anwesenheit<br />

anwesend entschuldigt unentschuldigt<br />

Herr Andreas Meller<br />

Herr Siegfried Schulz<br />

Herr Ralf-Dieter Bergmann<br />

Herr Bernd Koch<br />

Herr Ehrenfried Heidrich<br />

Herr Hans-Joachim Schumann<br />

Frau Kristina Fischer<br />

Herr Ullrich Matthies<br />

Herr Henry Plotka<br />

Herr Kai Rennhack<br />

Herr René Roloff<br />

Herr Bernd Goltings<br />

Frau Karin Malt<br />

Gäste:<br />

Herr Wagner – Planungsbüro<br />

Frau Fuß –<br />

Herr Wittbold – Kurdirektor Ostseebad Prerow<br />

OZ<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Tagesordnung<br />

I. öffentlicher Teil:<br />

01. Eröffnung <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>, Feststellung <strong>der</strong> Ordnungsmäßigkeit <strong>der</strong> Einladung und <strong>der</strong><br />

Beschlussfähigkeit<br />

02. Einwohnerfragestunde<br />

03. Bestätigung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

0<strong>4.</strong> Bestätigung des <strong>Protokoll</strong>s vom 09.03.2006<br />

05. Bekanntgabe zu Beschlüssen aus nichtöffentlicher <strong>Sitzung</strong> vom 09.03.2006 gem. § 31 (3) KV M-V<br />

06. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

07. Beschlussvorlage 77/06 – Wie<strong>der</strong>vorlage aus <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> vom 09.03.2006 – Sicherung <strong>der</strong><br />

Ausgleichsmaßnahmen zum Bebauungsplan Nr. 17 „Ortszentrum“ Gemeinde Ostseebad Prerow<br />

08. Beschlussvorlage 96/06 – Abschließen<strong>der</strong> Beschluss über die Abwägung und den Satzungsbeschluss<br />

Bebauungsplan Nr. 15 „Strandzugang – Hauptübergang“ Ostseebad Prerow<br />

09. Beschlussvorlage 95/06 – Entwurfs- und Auslegungsbeschluss <strong>zur</strong> 2. Ergänzung des<br />

Flächennutzungsplanes <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Prerow, bezogen auf den Geltungsbereich<br />

Bebauungsplan Nr. 15 „Strandzugang – Hauptübergang“<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Prerow vom 06.0<strong>4.</strong>2006; Engelbrecht


2<br />

II. nichtöffentlicher Teil:<br />

10. Beschlussvorlage 75/06 – Grundstücksangelegenheit<br />

11. Bauangelegenheiten<br />

12. Termine/Informationen<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

I. öffentlicher Teil:<br />

01. Eröffnung <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong>, Feststellung <strong>der</strong> Ordnungsmäßigkeit <strong>der</strong> Einladung und <strong>der</strong><br />

Beschlussfähigkeit<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> waren durch Einladung, unter Einhaltung <strong>der</strong> Ladungsfrist, einberufen. Zeit, Ort<br />

und Stunde <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Der Bürgermeister stellte bei<br />

Eröffnung <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung Einwendungen nicht erhoben wurden.<br />

Die <strong>Gemeindevertretung</strong> war nach Zahl <strong>der</strong> erschienenen Mitglie<strong>der</strong> – elf – beschlussfähig.<br />

02. Einwohnerfragestunde<br />

Herr Pomplun:<br />

- Baubeginn Mühlenstraße/Schulstraße?<br />

- NVA-Gelände?<br />

Herr Schumann:<br />

Zu 1.: - Behandlung erfolgt im geschlossenen Teil <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

Zu 2.: - die Entscheidung, dass die Gemeinde das Gelände <strong>zur</strong>ück erhalten hat ist erst kürzlich erfolgt; Abarbeitung<br />

erfolgt nach Plan (Positionspapier <strong>der</strong> Gemeinde)<br />

Herr Burmeister:<br />

- gibt es einen neuen Gärtnereibetrieb für die Gemeinde? (Pflege <strong>der</strong> Grünanlagen erfolgt durch Sicherheitsagentur)<br />

- in welchen Bereichen soll <strong>der</strong> Frühjahrsputz erfolgen?<br />

Herr Schumann:<br />

Zu 1.: - Pflege <strong>der</strong> Grünanlagen durch Sicherheitsagentur vorübergehend; Kosten sind vertretbar; Sauberkeit des Ortes<br />

hat zugenommen<br />

- für bestimmte Tätigkeiten sollen MAE-Kräfte eingesetzt werden; Zuweisung durch das Arbeitsamt bisher noch<br />

nicht erfolgt<br />

Zu 2.: - Frühjahrsputz in Bereichen nördlich <strong>der</strong> Waldflächen sowie Grünflächen<br />

Herr Verworner:<br />

- Interessenten für Hotelprojekt neben <strong>der</strong> BARMER-Klinik?<br />

- Interessenten für Thermalbad in Prerow?<br />

Herr Schumann:<br />

- in beiden Fällen sind Interessenten vorhanden; z.Zt. keine weiteren Aussagen darüber<br />

- alle Punkte des Positionspapier sind bzw. werden abgearbeitet<br />

Herr Burmeister:<br />

- Stand Dünenhaus<br />

Herr Schumann:<br />

- habe mehrmals versucht, eine Aussage zu bekommen. Dies ist mir nicht gelungen. Jetziger Zustand ist von <strong>der</strong><br />

Gemeinde so nicht gewollt.<br />

Frau Pagel:<br />

- NVA-Gelände stellt Schandfleck dar. (Fahrradstän<strong>der</strong>, Container, Müllablagerungen) könnte beim Frühjahrsputz mit<br />

aufgeräumt werden<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Prerow vom 06.0<strong>4.</strong>2006; Engelbrecht


Herr Schumann:<br />

- Hinweise werden an Herrn Bergmann (als Verantwortlicher) weitergegeben<br />

3<br />

Herr Pagel:<br />

- Genehmigung Windpark<br />

Herr Schumann:<br />

- Pressemitteilung durch Umweltministerium herausgegeben<br />

- um den 20.0<strong>4.</strong>06 wird die öffentliche Bekanntmachung erfolgen; erst danach kann die Gemeinde Entscheidungen<br />

treffen (Einsicht in die Akten, Entscheidung über Wi<strong>der</strong>spruchseinlegung)<br />

Herr Pagel:<br />

- gibt es neuen Kenntnisstand zum Hafen<br />

Schumann:<br />

- Einwohnerversammlung am 10.05.2006; 19.00 Uhr im Kino dazu<br />

- Bürgerentscheid wird stattfinden<br />

- am 11.05.2006 Gemeindevertretersitzung mit Beschlussfassung <strong>zur</strong> Durchführung des Bürgerentscheides<br />

Herr Lohmeyer:<br />

- Nachfrage, ob am 11.05.2006 <strong>der</strong> Bürgerentscheid auf <strong>der</strong> Tagesordnung <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> steht<br />

Die Nachfrage wird durch Herrn Schumann bestätigt.<br />

03. Bestätigung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

Anträge Herr Schumann:<br />

- TOP 04 um das <strong>Protokoll</strong> vom 03.0<strong>4.</strong>2006 erweitern<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong>: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 2<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

- TOP 08 – Beschlussvorlage 96/06 – absetzen; wurde am 03.0<strong>4.</strong>2006 bereits behandelt<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong>: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 11<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Die Tagesordnung wird mit vorstehenden Verän<strong>der</strong>ungen bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong>: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 2<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

0<strong>4.</strong> Bestätigung <strong>der</strong> <strong>Protokoll</strong>e vom 09.03.2006 und 03.0<strong>4.</strong>2006<br />

<strong>Protokoll</strong> vom 09.03.2006<br />

Antrag Herr Schulz:<br />

- S. 6, TOP 09 im Beschluss 21/2006, letzte Zeile<br />

„… Aufwandspauschale in Höhe von je 50,00 €.“<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Prerow vom 06.0<strong>4.</strong>2006; Engelbrecht


Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong>: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 10<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

4<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> 3. öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> Ostseebad Prerow vom 09.03.2006 wird mit <strong>der</strong><br />

vorstehenden Berichtigung im Beschluss 21/2006 bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong>: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 2<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

<strong>Protokoll</strong> vom 03.0<strong>4.</strong>2006<br />

Antrag Herr Schulz:<br />

- Än<strong>der</strong>ung des <strong>Protokoll</strong>s, da 2 wichtige Punkte fehlen<br />

. 2,00 €/m² Flächenäquivalentpunkte fehlen<br />

. die Möglichkeit eine an<strong>der</strong>e als Flächenäquivalente zu wählen<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong>: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 3<br />

Nein-Stimmen: 5<br />

Stimmenthaltungen: 3<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> außerordentlich dringlichen, öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> Ostseebad Prerow vom<br />

03.0<strong>4.</strong>2006 wird in <strong>der</strong> vorliegenden Fassung bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong>: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 5<br />

Nein-Stimmen: 3<br />

Stimmenthaltungen: 3<br />

05. Bekanntgabe zu Beschlüssen aus nichtöffentlicher <strong>Sitzung</strong> vom 09.03.2006 gem. § 31 (3) KV M-V<br />

Durch den Bürgermeister werden die in nichtöffentlicher <strong>Sitzung</strong> gefassten Beschlüsse gem. § 31 (3) KV bekannt<br />

gemacht.<br />

06. Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Im Vorfeld zum Bericht des Bürgermeisters wird durch Herrn Meller, Vors. des Wirtschaftsausschusses, eine Erklärung<br />

<strong>zur</strong> Tätigkeit von Herrn Harry Plotka als Hafenmeister abgegeben (s. Anlage)<br />

Herr Schumann:<br />

- Radweg Prerow/Wieck<br />

- Sauberkeit in den Rabatten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

07. Beschlussvorlage 77/06 – Wie<strong>der</strong>vorlage aus <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> vom 09.03.2006 – Sicherung <strong>der</strong><br />

Ausgleichsmaßnahmen zum Bebauungsplan Nr. 17 „Ortszentrum“ Gemeinde Ostseebad Prerow<br />

Herr Schumann:<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Prerow vom 06.0<strong>4.</strong>2006; Engelbrecht


- im Entwurf <strong>der</strong> Vereinbarung ist <strong>der</strong> Betrag im Punkt IV – 39.734,94 € - zu streichen<br />

5<br />

Antrag Herr Schumann:<br />

- Än<strong>der</strong>ung im letzten Satz des Abs. 1: „Der extern zu erbringende Ausgleich im Wert von 13.244,98<br />

Kompensationsflächenpunkten soll über das Öko-Konto Fischlandwiesen abgesichert werden.“<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Anzahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong>: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 2<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Beschluss:<br />

Entsprechend <strong>der</strong> Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung zum Bebauungsplan Nr. 17 „Ortszentrum“ Ostseebad Prerow<br />

(überarbeiteter Stand 19.01.2006) soll die Gemeinde Ostseebad Prerow mit <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Wustrow eine<br />

Vereinbarung <strong>zur</strong> Inanspruchnahme des Öko-Kontos Fischlandwiesen abschließen.<br />

Der extern zu erbringende Ausgleich im Wert von 13.244,98 Kompensationsflächenpunkten soll über das Öko-Konto<br />

Fischlandwiesen abgesichert werden.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, Verhandlungen mit <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Wustrow zu führen, um eine<br />

Vereinbarung bezüglich <strong>der</strong> Inanspruchnahme des Öko-Kontos abzuschließen.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesende Vertreter 11<br />

Beschlossen mit dem Ergebnis<br />

<strong>Protokoll</strong> über die <strong>Sitzung</strong> vom:<br />

ja nein Enthaltungen 06.0<strong>4.</strong>2006<br />

8 2 1 Seite: 5<br />

Beschluss-Nr.: 30/2006<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund des § 24 Abs. 1 <strong>der</strong> KV des Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

⎩<br />

<br />

waren keine Mitglie<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgende Mitglie<strong>der</strong> we<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Beratung noch an <strong>der</strong> Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffendes bitte ankreuzen<br />

08. Beschlussvorlage 96/06 – Abschließen<strong>der</strong> Beschluss über die Abwägung und den Satzungsbeschluss<br />

Bebauungsplan Nr. 15 „Strandzugang – Hauptübergang“ Ostseebad Prerow<br />

- abgesetzt –<br />

09. Beschlussvorlage 95/06 – Entwurfs- und Auslegungsbeschluss <strong>zur</strong> 2. Ergänzung des<br />

Flächennutzungsplanes <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Prerow, bezogen auf den Geltungsbereich<br />

Bebauungsplan Nr. 15 „Strandzugang – Hauptübergang“<br />

Beschluss:<br />

1. Für das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 15 „Strandzugang – Hauptübergang“<br />

Geltungsbereich:<br />

Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umschließt folgende Flurstücke in <strong>der</strong> Gemarkung Prerow, Flur 7:<br />

1 teilw., 3/1, 3/3, 3/4 teilw., 3/5, 3/6, 3/7, 3/8, 3/9, 3/10, 3/11, 3/12, 3/13, 3/14, 3/15, 3/16, 3/17,<br />

3/18, 3/19, 4/1, 4/2, 4/3 teilw., 7 teilw., 8 teilw..<br />

Der Bebauungsplan hat dabei folgende räumliche Begrenzungen:<br />

- <strong>der</strong> landseitige Dünenfuß bzw. in den bebauten Bereichen die jeweilige nördliche Baugebietsgrenze<br />

im Norden.<br />

- eine Parallele in 150 m Entfernung von <strong>der</strong> westlichen Grenze des Flurstückes des Hauptüberganges<br />

nördlich des Prerowstroms bzw. von 100 m südlich davon im Westen<br />

- die südliche Grenze des Flurstückes 8 bzw. eine Linie 3 m nördlich des nördlichen Fußes des<br />

Hauptdeiches im Süden<br />

- sowie eine Parallele in 200 m Entfernung von <strong>der</strong> östlichen Grenze des Flurstückes des<br />

Hauptüberganges im Osten.<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Prerow vom 06.0<strong>4.</strong>2006; Engelbrecht


wird <strong>der</strong> wirksame Flächennutzungsplan ergänzt<br />

6<br />

2. Auf Grund <strong>der</strong> Stellungnahmen <strong>der</strong> Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 (1) BauGB) und auf<br />

Grund <strong>der</strong> Öffentlichkeitsbeteiligung hat sich <strong>der</strong> Entwurf (Stand 15.08.2005) <strong>der</strong> 2. Ergänzung des<br />

Flächennutzungsplanes geän<strong>der</strong>t.<br />

3. Der Entwurf des Planes (2<strong>4.</strong>03.2006) und <strong>der</strong> Begründung werden in <strong>der</strong> vorliegenden Fassung gebilligt.<br />

<strong>4.</strong> Der Entwurf des Planes <strong>zur</strong> 2. Ergänzung Flächennutzungsplan Prerow und <strong>der</strong> Begründung sind öffentlich auszulegen<br />

- § 3 (2) BauGB Öffentlichkeitsbeteiligung – und die Behörden und Träger öffentlicher Belange sind von <strong>der</strong> Auslegung<br />

zu benachrichtigen und nach § 4 (2) BauGB zu beteiligen.<br />

Das Parallelverfahren nach § 4a (2) BauGB findet Anwendung.<br />

Die Plananzeige und nachbargemeindliche Abstimmung nach § 2 (2) BauGB ist vorzunehmen.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesende Vertreter 11<br />

Beschlossen mit dem Ergebnis<br />

<strong>Protokoll</strong> über die <strong>Sitzung</strong> vom:<br />

ja nein Enthaltungen 06.0<strong>4.</strong>2006<br />

11 0 0 Seite: 5/6<br />

Beschluss-Nr.: 31/2006<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund des § 24 Abs. 1 <strong>der</strong> KV des Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

⎩<br />

<br />

waren keine Mitglie<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgende Mitglie<strong>der</strong> we<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Beratung noch an <strong>der</strong> Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Ende des öffentlichen Teils<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> öffentlichen <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeindevertretung</strong> <strong>der</strong> Gemeinde Ostseebad Prerow vom 06.0<strong>4.</strong>2006; Engelbrecht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!