13.05.2015 Aufrufe

Das gläserne Rathaus. - prerow.darss-fischland.de

Das gläserne Rathaus. - prerow.darss-fischland.de

Das gläserne Rathaus. - prerow.darss-fischland.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung Ostseebad Prerow<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Protokoll zur 9. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Ort:<br />

„Kiek In“ Ostseebad Prerow<br />

Tag: 11.11.2010 Seiten 1 – 10<br />

Beschlüsse Nr.: 64-k/2010 – 70-k/2010<br />

Beginn: 19.00 Uhr En<strong>de</strong>: 21.40 Uhr<br />

…………………<br />

Bürgermeister<br />

…………………..<br />

Protokollant<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretersitzung umfasst 13 Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Anwesenheit<br />

anwesend entschuldigt unentschuldigt<br />

Herr Andreas Meller<br />

Herr Ralf Lohmeyer<br />

Frau Karin Malt<br />

Herr Ralf-Dieter Bergmann<br />

Herr Bernd Goltings<br />

Herr Roland Maschke<br />

Herr Hartmut Voß<br />

Herr Markus Lau<br />

Herr René Roloff<br />

Herr Jörg Rennhack<br />

Herr Dr. Burkhart Günther<br />

Herr Henry Plotka<br />

Frau Ute Bobert<br />

Gäste: Herr Richter, Ostsee-Zeitung<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Tagesordnung<br />

I. öffentlicher Teil: Vorlage-Nr.<br />

01 Eröffnung <strong>de</strong>r Sitzung, Feststellung <strong>de</strong>r Ordnungsmäßigkeit <strong>de</strong>r Einladung<br />

und <strong>de</strong>r Beschlussfähigkeit<br />

02 Bekanntgabe zu Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretung vom 16.09.10, 23.09.10 sowie vom 30.09.10 und <strong>de</strong>s<br />

Hauptausschusses gem. § 31 (3) KV M-V sowie <strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>s<br />

Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

03 Einwohnerfragestun<strong>de</strong><br />

04 Än<strong>de</strong>rungsanträge / Bestätigung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

05 Bestätigung <strong>de</strong>r Protokolle vom 16.09.10, 23.09.10 und 30.09.10<br />

06 Aufhebungsbeschluss zum Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 29 324/10<br />

„Schulstraße / Ecke Strandstraße“ <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow<br />

07 Darß-Marathon 330/10<br />

08 rechtswidrige Kündigung von Verträgen mit Schiffsunternehmen 331/10<br />

II. Nichtöffentlicher Teil:<br />

II. nichtöffentliche Sitzung<br />

10 Wie<strong>de</strong>rvorlage: Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung Straßenbau Lange Straße,<br />

1. BA, Ostseebad Prerow<br />

Vorlagen-Nr.<br />

329/10<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 9. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 11.11.2010; Dieckmann


11 Wie<strong>de</strong>rvorlage: Vergabe <strong>de</strong>r Bauleistung Straßenbau Lange Straße, 1.BA, 333/10<br />

Ostssebad Prerow „Beleuchtung“<br />

12 Aussagegenehmigung 334/10<br />

13 Aussagegenehmigung 335/10<br />

14 Fragestun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertreter<br />

15 Termine/Informationen<br />

2<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

I. öffentlicher Teil:<br />

01 Eröffnung <strong>de</strong>r Sitzung, Feststellung <strong>de</strong>r Ordnungsmäßigkeit <strong>de</strong>r Einladung und <strong>de</strong>r<br />

Beschlussfähigkeit<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung waren durch Einladung unter Mitteilung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

einberufen wor<strong>de</strong>n. Zeit, Ort und Stun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sitzungen sowie die Tagesordnung waren öffentlich<br />

bekannt gegeben. Bei Eröffnung <strong>de</strong>r Sitzung wird festgestellt, dass gegen die ordnungsgemäße<br />

Einberufung Einwendungen nicht erhoben wur<strong>de</strong>n. Die Gemein<strong>de</strong>vertretung war nach <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r<br />

erschienenen Mitglie<strong>de</strong>r – elf– beschlussfähig<br />

02 Bekanntgabe zu Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung vom<br />

16.09.10, 23.09.10 sowie vom 30.09.10 und <strong>de</strong>s Hauptausschusses gem. § 31 (3) KV M-V sowie<br />

<strong>de</strong>r Bericht <strong>de</strong>s Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

Durch <strong>de</strong>n Bürgermeister wer<strong>de</strong>n die in nichtöffentlicher Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung vom<br />

16.09.2010, 23.09.2010 sowie vom 30.09.2010 gefassten Beschlüsse gem. § 31 (3) KV M-V bekannt<br />

gegeben.<br />

Der Bericht <strong>de</strong>s Bürgermeisters umfasste folgen<strong>de</strong> Schwerpunkte:<br />

• Darß-Marathon 2011 fin<strong>de</strong>t statt<br />

die vier Darß-Gemein<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Tourismusverband bil<strong>de</strong>n eine Trägerschaft<br />

Verträge sind bereits unterschrieben<br />

durch gemeinsame Gespräche wur<strong>de</strong>n die Aufgaben verteilt<br />

Hauptaufgaben wur<strong>de</strong>n auf die Kurverwaltungen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n Born und Prerow verteilt<br />

Anmeldungen von 1000 Läufern registriert<br />

einige Abstimmungen müssen noch mit <strong>de</strong>r Arche Natura gGmbH erfolgen<br />

• Erklärungen zur 2. nichtöffentlichen, dringlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung am<br />

20.10.2010<br />

am 20.10.2010 kam es nicht zur Abstimmung <strong>de</strong>r Vergabe „Lange Straße“<br />

die Fraktion „Rettet Prerow“ hat die Sitzung verlassen daraufhin war <strong>de</strong>r 1. stellv.<br />

Bürgermeister durch eine Anmerkung <strong>de</strong>r Protokollantin, was die Beschlussfähigkeit betrifft,<br />

verunsichert und been<strong>de</strong>te die Sitzung<br />

die Verträge wur<strong>de</strong>n vom 1. stellv. Bürgermeister nach § 39 Abs. 4 KV M-V unterschrieben<br />

in <strong>de</strong>r heutigen Sitzung muss durch die Gemein<strong>de</strong>vertretung die Genehmigung eingeholt<br />

wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>shalb wer<strong>de</strong>n die Beschlussvorlagen nochmals im nichtöffentlichen Teil zur<br />

Abstimmung vorgelegt.<br />

Herr Roloff bittet um Worterteilung, um Vorwürfe gegen die „Fraktion Rettet Prerow“<br />

zurückzuweisen; <strong>de</strong>r Bürgermeister erteilt Herrn Roloff nicht das Wort.<br />

• Schulstraße 1a<br />

Kostenrahmen liegt noch nicht vor<br />

Unterschriften für Verträge wer<strong>de</strong>n erst geleistet, wenn <strong>de</strong>r Kostenrahmen sowie die<br />

Kreditgenehmigung vom Landkreis vorliegt<br />

• Vogelswarte<br />

Denkmalschutz soll erhalten wer<strong>de</strong>n<br />

Objekt wenn möglich in Erbbaupacht geben<br />

• Kurdirektor, OP erfolgreich überstan<strong>de</strong>n<br />

Herr Schulze wird voraussichtlich ab 02/2011 wie<strong>de</strong>r seine Arbeit aufnehmen<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 9. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 11.11.2010; Dieckmann


03 Einwohnerfragestun<strong>de</strong><br />

3<br />

• Wo ist Start und Ziel <strong>de</strong>s Darß-Marathons 2011<br />

- Wie in <strong>de</strong>n letzten Jahren bei <strong>de</strong>r „Darßer Arche“ in Wieck<br />

• Neue Erkenntnisse „Dünenhaus“?<br />

- keine weiteren Entwicklungen<br />

- es bestehen z.Z. noch 2 Verfahren, „Heimfall“ und „Vertragsstrafe“<br />

- Dünenhaus KG ist in bei<strong>de</strong>n Verfahren in die Berufung gegangen<br />

• Gewerbegebiet; Fragen an <strong>de</strong>n „Gewerbeverein“: Wie weit ist das Projekt „Gewerbegebiet“?<br />

Beantwortung durch <strong>de</strong>n Bürgermeister:<br />

- bislang keine Aktivitäten möglich gewesen; Voraussetzung ist eine Überarbeitung <strong>de</strong>s F-Planes<br />

sowie ein B-Plan. Dies alles macht jedoch nur Sinn, wenn das Projekt betriebswirtschaftlich<br />

(Kosten für Planung, Ankauf und Erschließung müssen durch die Nutzer/Käufer; die<br />

Gewerbetreiben<strong>de</strong>n getragen wer<strong>de</strong>n) aufgeht.<br />

- In dieser Angelegenheit sind momentan keine weiteren Schritte möglich<br />

- Welches Gebiet ist angedacht? Noch keine I<strong>de</strong>en und Vorschläge<br />

• Straßenzustand „Niege Reeg“<br />

- Verän<strong>de</strong>rtes Leistungsangebot <strong>de</strong>s Straßenbaubetriebes liegt vor; Ausführung bei dieser<br />

Witterung nicht möglich. Straße wird bis ca. Mai 2011 fertiggestellt<br />

- Wenn das „Hoch“wasser weg ist: grobe Planierung vornehmen<br />

- Schöpfwerk Krabbenort ist die Hauptursache für die momentane Situation<br />

• Festwiese<br />

- B-Plan beschlossen<br />

- Verhandlungen mit Grundstückseigentümer führen (kaufen)<br />

• Straßenbau „Lange Straße“<br />

- westlicher Bereich Hafenstraße (letztes Teilstück zur Bergstraße): Zustand mit Verlegung von<br />

Straßenplatten verbessern<br />

04 Än<strong>de</strong>rungsanträge / Bestätigung <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

Antrag Herr Meller:<br />

Aufnahme im nichtöffentlichen Teil <strong>de</strong>r Sitzung unter TOP 09 – Vorstellung <strong>de</strong>r Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Planung<br />

„Außenanlagen Kiek In“ durch Herrn Hamann.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 10<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

Herr Roloff beantragt die „Fragestun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertreter“ im öffentlichen Teil <strong>de</strong>r Sitzung<br />

durchzuführen. Dieser Antrag wur<strong>de</strong> durch Herrn Roloff versucht zu begrün<strong>de</strong>n.<br />

Herr Rennhack beantragt die namentliche Abstimmung zum Antrages von Herrn Roloff.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja Nein Enthaltung<br />

Herr Lau<br />

Herr Goltings<br />

Herr Rennhack<br />

Herr Meller<br />

Herr Roloff<br />

Frau Malt<br />

Herr Maschke<br />

Herr Bergmann<br />

Herr Voß<br />

Herr Lohmeyer<br />

Herr Dr. Günther<br />

Herr Lohmeyer beantragt, dass das Wort „rechtswidrige“ unter TOP 08 gestrichen wird.<br />

- Antrag erst bei Beratung <strong>de</strong>r Beschlussvorlage stellen<br />

Die Tagesordnung wird mit v. g. Anträgen bestätigt.<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 9. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 11.11.2010; Dieckmann


Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 3<br />

4<br />

05 Bestätigung <strong>de</strong>r Protokolle vom 16.09.10, 23.09.10 und 30.09.10<br />

Protokoll vom 16.09.2010<br />

Anträge Herr Roloff“ hinsichtlich Ergänzung TOP 16:<br />

a) Bei <strong>de</strong>n „Informationen zum Dünenhaus“ ist das Protokoll zu ergänzen um: „Herr Euba konnte <strong>de</strong>n<br />

Termin nicht wahrnehmen.“<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 10<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

b) „Herr Roloff beantragt, dass die Gemein<strong>de</strong>vertreter über die Termine <strong>de</strong>r Verhandlungen<br />

„Dünenhaus“ informieren wer<strong>de</strong>n. Herr Meller ist <strong>de</strong>r Ansicht, dass die Termine <strong>de</strong>r Verhandlungen<br />

nicht öffentlich sind und eine Teilnahme nicht möglich ist.“<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 2<br />

<strong>Das</strong> Protokoll <strong>de</strong>r 7. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung Ostseebad Prerow vom 16.09.2010<br />

wird mit <strong>de</strong>n vorstehen<strong>de</strong>n Än<strong>de</strong>rungen bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 6<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 5<br />

<strong>Das</strong> Protokoll <strong>de</strong>r 1.nichtöffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung Ostseebad Prerow vom<br />

23.09.2010 wird bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 4<br />

Hinweis von Herrn Roloff:<br />

Unter TOP 02 – Einwohnerfragestun<strong>de</strong> Antworten sollten zu <strong>de</strong>n einzelnen Themen mit aufgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Das</strong> Protokoll <strong>de</strong>r 8.öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung Ostseebad Prerow vom 30.09.2010<br />

wird bestätigt.<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 9. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 11.11.2010; Dieckmann


Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Stimmenthaltungen: 4<br />

5<br />

06 Aufhebungsbeschluss zum Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 29 324/10<br />

„Schulstraße / Ecke Strandstraße“ <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow<br />

Herr Meller erklärt seine Befangenheit und nimmt außerhalb <strong>de</strong>s Versammlungstisches Platz. Damit<br />

sind noch 10 Gemein<strong>de</strong>vertreter anwesend. Die Sitzungsleitung übernimmt Herr Lohmeyer.<br />

Beschluss:<br />

Auf Grund <strong>de</strong>s Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 47<br />

„Bebelstraße/Schulstraße/Lentzallee“ vom 30.09.2010 wird <strong>de</strong>r am 14.09.2006 gefasste<br />

Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 29 aufgehoben.<br />

Der Geltungsbereich <strong>de</strong>s Bebauungsplanes Nr. 29 „Schulstraße / Ecke Strandstraße“ geht in <strong>de</strong>n<br />

Geltungsbereich zum Bebauungsplan Nr. 47 „Bebelstraße/Schulstraße/Lentzalle“ ein.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesen<strong>de</strong> Vertreter 11<br />

Beschlossen mit <strong>de</strong>m Ergebnis<br />

Protokoll über die Sitzung vom:<br />

ja nein Enthaltungen 11.11.2010<br />

7 1 2 Seite: 5<br />

Beschluss-Nr.: 64-k/2010<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 24 Abs. 1 <strong>de</strong>r KV <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

<br />

X<br />

waren keine Mitglie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Beratung noch an <strong>de</strong>r Abstimmung mitgewirkt:*<br />

- Herr Meller<br />

* zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen<br />

Herr Meller nimmt am weiteren Sitzungsverlauf wie<strong>de</strong>r teil und übernimmt die Sitzungsleitung von Herrn<br />

Lohmeyer. Damit sind wie<strong>de</strong>r 11 Gemein<strong>de</strong>vertreter anwesend.<br />

07 Darß-Marathon 330/10<br />

Herr Roloff bittet um Worterteilung.<br />

- Am 05.10.2010 wur<strong>de</strong>n die Beschlussvorlagen Darß-Marathon und rechtswidrige Kündigung<br />

von Verträgen mit Schiffsunternehmen von Herrn Roloff eingereicht mit <strong>de</strong>r Bitte eine<br />

Gemein<strong>de</strong>vertretersitzung einzuberufen.<br />

- Herr Lohmeyer beantwortete <strong>de</strong>n Antrag, dieses zu prüfen<br />

Herr Roloff legt eine geän<strong>de</strong>rte Beschlussvorlage vor und verliest diese:<br />

Es wird über diese verän<strong>de</strong>rte BV mit folgen<strong>de</strong>m Ergebnis entschie<strong>de</strong>n:<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 3<br />

Nein-Stimmen: 8<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Herr Goltings stellt Än<strong>de</strong>rungsantrag: Die Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>s Ostseeba<strong>de</strong>s Prerow unterstützt <strong>de</strong>n<br />

Einsatz <strong>de</strong>s Bürgermeisters für die Entscheidung, die Trägerschaft über <strong>de</strong>n Darß-Marathon, eine <strong>de</strong>r<br />

wichtigsten überregional wirksamen Veranstaltungen unserer Region, ab 2011 gemeinsam durch die<br />

Gemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Darßes und <strong>de</strong>n Tourismusverband zu übernehmen.<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 9. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 11.11.2010; Dieckmann


Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 3<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

6<br />

Herr Lohmeyer beantragt hinsichtlich <strong>de</strong>r Begründung <strong>de</strong>r Beschlußvorlage:<br />

- 1. Absatz bleibt unverän<strong>de</strong>rt<br />

- 2. Absatz streichen<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 3<br />

Stimmenthaltungen: 0<br />

Somit steht zu Abstimmung:<br />

Begründung:<br />

Der Darß-Marathon ist ein Ereignis, das <strong>de</strong>m Darß überregional Beachtung bringt. Unter <strong>de</strong>r<br />

Fe<strong>de</strong>rführung <strong>de</strong>r Arche natura gemeinnützige GmbH hat sich <strong>de</strong>r Marathon zu einem wichtigen<br />

Bestandteil <strong>de</strong>s Veranstaltungskalen<strong>de</strong>rs etabliert. Ein Team mit jahrelanger Erfahrung sorgt für die gut<br />

eingespielte Durchführung. Nicht zuletzt ist das Ereignis auch für die Tourismuswirtschaft von<br />

Be<strong>de</strong>utung.<br />

Beschluss:<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>s Ostseeba<strong>de</strong>s Prerow unterstützt <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>s Bürgermeisters für die<br />

Entscheidung, die Trägerschaft über <strong>de</strong>n Darß-Marathon, eine <strong>de</strong>r wichtigsten überregional wirksamen<br />

Veranstaltungen unserer Region, ab 2011 gemeinsam durch die Gemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Darßes und <strong>de</strong>n<br />

Tourismusverband zu übernehmen.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesen<strong>de</strong> Vertreter 11<br />

Beschlossen mit <strong>de</strong>m Ergebnis<br />

Protokoll über die Sitzung vom:<br />

ja nein Enthaltungen 11.11.2010<br />

8 3 0 Seite: 6<br />

Beschluss-Nr.: 65-k/2010<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 24 Abs. 1 <strong>de</strong>r KV <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

X<br />

<br />

waren keine Mitglie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Beratung noch an <strong>de</strong>r Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen<br />

Herr Rennhack bittet um das Schlußwort: Gemein<strong>de</strong>vertretung und Bürger sollten über Organisation,<br />

Kosten usw. informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Herr Meller: vertragliche Dinge können nicht in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit berichtet wer<strong>de</strong>n. Im Bericht <strong>de</strong>s<br />

Bürgermeisters <strong>de</strong>r heutigen Sitzung wur<strong>de</strong> umfassend informiert.<br />

08 rechtswidrige Kündigung von Verträgen mit Schiffsunternehmen 331/10<br />

Antrag Herr Lohmeyer; „rechtswidrige“ im Betreff streichen.<br />

Begründung: Einreicher ist nicht befugt, dies als „rechtswidrige“ zu benennen<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzlich gewählte Vertreter: 13<br />

dav. anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: 3<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 9. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 11.11.2010; Dieckmann


Stimmenthaltungen: 0<br />

7<br />

Herr Roloff: in Hauptsatzung § 6 wer<strong>de</strong>n die Wertgrenzen <strong>de</strong>s Bürgermeisters festgelegt. <br />

Wertvolumen jedoch ca. 20 000 €<br />

Herr Meller: verbindliche Grundlagen <strong>de</strong>s § 6 <strong>de</strong>r Hauptsatzung sind die §§ 22 und 39 KV M-V; dort<br />

geht es ein<strong>de</strong>utig um Verpflichtungserklärungen, nicht um Entpflichtungserklärungen.<br />

Herr Roloff: Aber: Geld geht verloren, wenn keine neuen Verträge abgeschlossen wer<strong>de</strong>n. Gleichzeitig<br />

wur<strong>de</strong> ja auch die Außenstelle „Stan<strong>de</strong>samt“ gekündigt<br />

Herr Meller: Än<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>r Begründung <strong>de</strong>r BV, letzter Satz: Für die Saison 2011<br />

Beschluss:<br />

Die Gemein<strong>de</strong>vertretung for<strong>de</strong>rt eine Erläuterung <strong>de</strong>r Vertragskündigung durch <strong>de</strong>n Bürgermeister.<br />

Desweiteren soll über <strong>de</strong>n aktuellen Stand neuer Verträge informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Ausdrücklich wird die Vorgehensweise <strong>de</strong>s Bürgermeisters ohne Einbeziehung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung<br />

missbilligt. Solche Kompetenzüberschreitungen sind zukünftig zu unterlassen.<br />

gesetzlich gewählte Vertreter 13<br />

anwesen<strong>de</strong> Vertreter 11<br />

Beschlossen mit <strong>de</strong>m Ergebnis<br />

Protokoll über die Sitzung vom:<br />

ja nein Enthaltungen 11.11.2010<br />

3 8 0 Seite: 7<br />

Beschluss-Nr.: 66-k/2010<br />

Bemerkungen:<br />

Aufgrund <strong>de</strong>s § 24 Abs. 1 <strong>de</strong>r KV <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Mecklenburg-Vorpommern<br />

<br />

X<br />

waren keine Mitglie<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Beratung und Abstimmung ausgeschlossen*<br />

haben folgen<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r we<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Beratung noch an <strong>de</strong>r Abstimmung mitgewirkt:*<br />

* zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen<br />

Herr Roloff weist nochmals darauf hin, dass die Gemein<strong>de</strong>vertretung mit <strong>de</strong>m Beschluss eine<br />

Ablehnung über Informationen <strong>de</strong>r Vertragskündigungen beschlossen hat.<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r öffentlichen Sitzung um 19.55 Uhr<br />

Protokoll <strong>de</strong>r 9. öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Ostseebad Prerow vom 11.11.2010; Dieckmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!