16.11.2012 Aufrufe

UNSERKLINIKUM - Städtisches Klinikum Dessau

UNSERKLINIKUM - Städtisches Klinikum Dessau

UNSERKLINIKUM - Städtisches Klinikum Dessau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10UnserKliniKum<br />

StädtiScheS KliniKum deSSau auSgabe 01/mai 2012<br />

Für schirmherr Dr. reiner haseloff (2. v. l.) gab es vom verein „helfende hände“ ein von Kindern produziertes holzstapelspiel. Foto: Ilka Hillger<br />

neuer Vorsitz für den<br />

Verein „helfende hände“<br />

schirmherr Reiner haseloff besucht Versammlung.<br />

Auf einer Mitgliederversammlung am 2. April wählten<br />

die Mitglieder des Vereins „Helfende Hände“<br />

Henrik Pregel einstimmig zum Vereinsvorsitzenden.<br />

Der 44-Jährige ist Vorstandsmitglied der<br />

Stadtsparkasse in <strong>Dessau</strong> und lebt seit Mitte vergangenen<br />

Jahres in der Stadt. „Wenn man irgendwo<br />

ankommen will, gehört es für mich dazu, sich<br />

zu engagieren, und was wäre dafür besser geeignet,<br />

als etwas für Kinder zu tun“, sagte Henrik Pregel.<br />

Unter seinem Vorsitz werde der Verein „gerne<br />

wachsen“ und sich auf stabilere Füße stellen.<br />

Eine Bilanz des Vorjahres und einen Ausblick auf<br />

2012 gab bei der Mitgliederversammlung Vorstandsmitglied<br />

Lotte Jüptner. Sie berichtete von<br />

fünf Sommercamps, die 2011 für Kinder aus finanziell<br />

und sozial schwachen Familien veranstaltet<br />

wurden, ein Benefizkonzert, ein Drachenfest<br />

und das Kinder-Märchenland auf dem <strong>Dessau</strong>er<br />

Adventsmarkt seien u.a. weitere Projekte gewesen.<br />

Besonders froh ist der Verein darüber, dass<br />

ihm seit Januar drei Bürgerarbeiter genehmigt<br />

wurden, die die praktische Arbeit mit den Kindern<br />

und Jugendlichen tatkräftig unterstützen.<br />

Im laufenden Jahr hat bereits ein Kochkurs in<br />

Zusammenarbeit mit dem Kochatelier von Marco<br />

Günther begonnen. Bis Oktober will der Kurs den<br />

Mädchen und Jungen die Grundlagen gesunder<br />

Ernährung vermitteln. „Damit hoffen wir, dass die<br />

Kinder auch ihre Eltern an die Hand nehmen“, so<br />

Lotte Jüptner.<br />

Nachdem bereits ein Winterferienlager für 15 Kin-<br />

der veranstaltet wurde, sind für den Sommer<br />

sechs Durchgänge in drei Ferienorten geplant.<br />

Intensiviert werden soll in den kommenden Monaten<br />

die Zusammenarbeit mit dem Anhaltischen<br />

Theater, dessen Generalintendant André Bücker<br />

auf der Mitgliederversammlung in das Kuratorium<br />

des Vereins „Helfende Hände“ gewählt wurde.<br />

Weitere Vorhaben in diesem Jahr sind eine<br />

Trickfilmwerkstatt, erneut eine Weihnachtsaktion<br />

und ein großes Benefizfrühstück anlässlich des<br />

Anhalt-Jubiläums im Rathaus-Center. Außerdem<br />

haben die Renovierungsarbeiten in einer Wohnung<br />

in der Kavalierstraße 18 begonnen, die dem Verein<br />

fortan als Anlaufpunkt im Zentrum der Stadt zur<br />

Verfügung steht. Mit der Ganztagsschule Zoberberg<br />

wurde auf der Mitgliederversammlung zudem<br />

ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.<br />

Wie Schatzmeisterin Lisette Dornfeld den Vereinsmitgliedern<br />

und Gästen berichtete, wurden im Jahr<br />

2011 Spenden in Höhe von 22 639 Euro gesammelt.<br />

Sie flossen zu 70 Prozent in die Finanzierung<br />

der Sommerferienlager und stammen von 29<br />

Spendern. 1178 Euro wurden für Sportpatenschaften<br />

gegeben, die der Verein Kindern anbietet. Eine<br />

finanzielle Hilfe sei zudem die Auszeichnung mit<br />

dem Bürgerpreis der Stadtsparkasse gewesen,<br />

die mit 1100 Euro dotiert war.<br />

Auch für das laufende Jahr ist der Verein „Helfende<br />

Hände“ wieder auf rund 20 000 Euro an Spenden<br />

angewiesen, um alle geplanten Hilfsangebote<br />

realisieren zu können, denn die Mitgliedsbeiträge<br />

betragen bislang nur ein Prozent der Gesamteinnahmen<br />

des Vereins.<br />

Äußerst lobend über die Arbeit des Vereins äußerte<br />

sich am Montagabend dessen Kuratoriumsvorsitzender<br />

Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des<br />

Landes Sachsen-Anhalt. „Was hier heute präsentiert<br />

wurde, zeigt, dass wir auf einem guten<br />

Weg sind“, sagte er. Es sei eine Vielfalt bei den<br />

projekt gegen<br />

Kinderarmut<br />

Aus dem Projekt die „Helfenden Hände“,<br />

welches im Kiez e.V. 2008 ins Leben gerufen<br />

wurde, um die Kinderarmut in der Stadt<br />

<strong>Dessau</strong>-Roßlau zu lindern, ist der Verein<br />

Helfende Hände e. V. <strong>Dessau</strong>-Roßlau hervorgegangen.<br />

Der Verein Helfende Hände<br />

e. V. wurde im November 2010 gegründet.<br />

Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder aus<br />

sozial schwachen und benachteiligten Familien<br />

zu unterstützen und zu fördern. So<br />

soll der Kreislauf von Armut und mangelnder<br />

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nachhaltig<br />

durchbrochen und perspektivisch<br />

eine neue Lebensqualität für diese Zielgruppe<br />

geschaffen werden. Neben Kindern von<br />

ALG-II-Empfängern sollen durch die Vereinsaktivitäten<br />

auch Alleinerziehende bzw. Familien<br />

mit mehreren Kindern erreicht werden.<br />

Zweck des Vereins ist die Linderung<br />

und Überwindung von Kinderarmut in <strong>Dessau</strong>-Roßlau<br />

und in Sachsen-Anhalt insgesamt<br />

durch Unterstützung besonders bedürftiger<br />

von Kinderarmut betroffener Kinder.<br />

Projekten entstanden, die ihresgleichen sucht.<br />

„Je mehr wir hier heute bewegen, umso weniger<br />

Probleme werden wir in späteren Jahren haben.<br />

Eine Gesellschaft muss davon geprägt sein, dass<br />

man sich füreinander verantwortlich fühlt“, so der<br />

Vorsitzende des Kuratoriums.<br />

Bei der Mitgliederversammlung wurde ihm und<br />

dem Vereins-Schirmherrn Dr. Joachim Zagrodnick<br />

ein hölzernes Universalstapelspiel überreicht, das<br />

einer der neuen Bürgerarbeiter mit den Kindern<br />

in der Werkstatt produziert. „Damit werden wir<br />

werben. Das ist etwas von Kindern für Kinder“,<br />

versprach Haseloff. Ilka Hillger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!