15.05.2015 Aufrufe

Der Kompetenzbegriff und Evaluation im Bildungswesen

Der Kompetenzbegriff und Evaluation im Bildungswesen

Der Kompetenzbegriff und Evaluation im Bildungswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konkretisierung der Responsiven <strong>Evaluation</strong> nach Beywl<br />

1. Identifikation der Beteiligten t <strong>und</strong> Betroffenen<br />

2. Kontaktaufnahme zu den Beteiligten <strong>und</strong> Betroffenen<br />

3. Identifikation von <strong>Evaluation</strong>sthemen – Anliegen oder Konflikte der Betroffenen<br />

4. Kategorisierung der <strong>Evaluation</strong>sthemen<br />

5. Informationsbeschaffung – Detaillierte Beschreibung des <strong>Evaluation</strong>sgegenstands<br />

(qualitativ – genaue Methodik ergibt sich <strong>im</strong> <strong>Evaluation</strong>sprozess)<br />

6. Ergebnisrückmeldung <strong>im</strong> Sinnes eines Feedbacks an die Betroffenen<br />

Kompetenz <strong>und</strong> <strong>Evaluation</strong><br />

Prof. Dr. Marc Beutner<br />

-36-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!