15.05.2015 Aufrufe

Aprather Einblicke Nr. 10 / 2011 - Bergische Diakonie Aprath

Aprather Einblicke Nr. 10 / 2011 - Bergische Diakonie Aprath

Aprather Einblicke Nr. 10 / 2011 - Bergische Diakonie Aprath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Sponsoren vor Ort, die den örtlichen Koordinator finanzieren und die auch<br />

die Seminare für die Oberstufenschüler bezahlen, in denen sie für ihre Lehr-<br />

Aufgaben qualifiziert werden. Sonst trägt sich das Modell allein aus den<br />

Beiträgen der Eltern. Öffentliche Mittel werden nicht in Anspruch genommen,<br />

abgesehen von den Räumen der Schulen. Dennoch war es zunächst nicht einfach<br />

für den Verein, Schulen für die Mitarbeit zu gewinnen, berichtet Erkan Budak,<br />

der Kölner Koordinator. So viel ehrenamtliches Engagement, und dazu noch von<br />

den Nachkommen von Migranten, stößt offenbar auf Misstrauen.<br />

Wie wird in den Gruppen gearbeitet?<br />

Die Oberstufenschüler bekommen „Frontalunterricht“: Die Studierenden pauken<br />

mit ihnen, was sie für ihre Klausuren brauchen. Die Unterstufenschüler dagegen<br />

arbeiten in Gruppen, sie bekommen Hilfe bei den Hausaufgaben und sie sollen<br />

selbstständiges Arbeiten lernen. Darauf werden die Oberstufenschüler in<br />

Workshops vorbereitet.<br />

Nutzen für alle Beteiligten<br />

Die Oberstufenschüler sammeln so schon erste Erfahrungen im Umgang mit<br />

Jüngeren ; sie lernen zu lehren. Sie haben Kontakt zu Studierenden, oft sind es<br />

auch Kinder von Migranten, die sich an diesem Projekt als Tutoren beteiligen. So<br />

dient eine Generation der anderen als „Rollenvorbild“ – die angehenden<br />

Abiturienten erfahren von den Studierenden, wie es an der Uni zugeht, und die<br />

Sek-1-Schüler gewinnen ältere Freunde an der eigenen Schule, die ihnen auch<br />

einmal auf dem Schulhof in der Pause mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Linktipps:<br />

Startseite von Chancenwerk:www.chancenwerk.org/<br />

Artikel auf „Spiegel online“:<br />

www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,734293,00.html<br />

Zusammengestellt von Wolfgang Jittler<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!