16.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt<br />

vom 30. März 2012<br />

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Freital im Altenpflegeheim<br />

„Bodelschwingh“<br />

Am 6. März 2012 hielten die Kameradinnen<br />

und Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr der Stadt Freital ihre jährliche<br />

Hauptversammlung im Altenpflegeheim<br />

des Diakonischen Werkes an der Leßkestraße<br />

ab. Unter den zahlreichen Gästen<br />

konnte der Wehrleiter Kamerad Manfred<br />

Schulz den Ersten Bürgermeister Mirko<br />

Kretschmer-Schöppan als Vertreter für den<br />

erkrankten Oberbürgermeister Klaus Mättig<br />

sowie Mitglieder der Freitaler Stadtratsfraktionen<br />

feierlich begrüßen. Zunächst hielt<br />

der Ende November 2011 aus dem Dienst<br />

ausgeschiedene Wehrleiter Kamerad Hans-<br />

Gunther Müller den Rechenschaftsbericht<br />

des Jahres 2011. Die Bilanz waren insgesamt<br />

238 Einsätze, zu denen die Kameradinnen<br />

und Kameraden gerufen wurden.<br />

Der Einsatz am 25. Januar 2011 ist den<br />

beteiligten Einsatzkräften noch deutlich<br />

in Erinnerung, bei dem eine Vielzahl von<br />

Schülern in der Sporthalle des Weißeritzgymnasiums<br />

an der Krönertstraße in Freital<br />

mit Übelkeit, Bauchkrämpfen und Kreislaufproblemen<br />

zu kämpfen hatten. Neben<br />

dem Rettungsdienst und der Feuerwehr war<br />

auch die Polizei mit mehreren Einsatzkräften<br />

vor Ort. Seitens der Feuerwehr wurden<br />

Messungen durchgeführt. Die Ursache für<br />

diesen mysteriösen Massenanfall an betroffenen<br />

Kindern konnte nicht eindeutig aufgeklärt<br />

werden.<br />

Die Brandeinsätze halten sich von der Anzahl<br />

her gegenüber dem Jahr 2010 annähernd<br />

auf demselben Niveau. Die Einsätze<br />

auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung<br />

sind gegenüber dem vorhergehenden<br />

Berichtsjahr zurückgegangen. Die Einsätze<br />

bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten<br />

Personen, Schwerverletzten und mit zwei<br />

getöteten Personen stellen neben der physischen<br />

Belastung auch eine besondere<br />

psychische Belastung der Einsatzkräfte dar.<br />

Auch die Einsätze des Umweltzuges bei<br />

Gefahrgutsituationen verlangen von den<br />

Kameraden besonders in der warmen Jah-<br />

Märchenzug auf der Weißeritztalbahn<br />

Liebe Kinder aufgepasst!<br />

Es geht auf eine Reise - mit dem Märchen-<br />

zug auf der Weißeritztalbahn. In einem<br />

bunt geschmückten Wagen warten spannende<br />

Erlebnisse und viele kleine Überraschungen.<br />

Nach einer herzlichen Begrüßung<br />

durch eine Märchenerzählerin<br />

unternehmt Ihr einen abenteuerlichen<br />

Ausflug in die Märchenwelt.<br />

reszeit aufgrund der zusätzlich anzulegenden<br />

speziellen Ausrüstung äußerste Kraftanstrengung.<br />

Die Wehrleitung schätzte insgesamt ein,<br />

dass alle Einsatzaufträge, gleich ob es<br />

sich um eine Brandbekämpfung oder einen<br />

Hilfeleistungs- bzw. Gefahrguteinsatz<br />

handelte, in guter Qualität und ohne nennenswerte<br />

größere Verletzungen unserer<br />

Einsatzkräfte erfüllt wurden. Ein weiterer<br />

Teil des Berichts der Wehrleitung war der<br />

Stand der Ausbildung der Kameradinnen<br />

und Kameraden. Die Ausbildung wurde<br />

entsprechend den Vorgaben im Jahresausbildungsplan<br />

und den Ausbildungsplänen<br />

der einzelnen Löschzüge durchgeführt. Die<br />

begonnene Tagesschulung für Führungskräfte<br />

wird im Jahr 2012 fortgesetzt. Dabei<br />

wird speziell auf dem Gebiet der Einsatzführung<br />

ausgebildet. Die auf Kreisebene<br />

von den 74 Kameradinnen und Kameraden<br />

erzielten Lehrgangsergebnisse sind zufriedenstellend.<br />

Drei Kameraden haben den<br />

Führerschein für Lkw als Voraussetzung<br />

für den Maschinistenlehrgang bestanden.<br />

Der bei der Landesfeuerwehrschule des<br />

Freistaates Sachsen angemeldete Bedarf an<br />

Lehrgängen wurde aufgrund dort fehlender<br />

Ausbildungskapazitäten nur teilweise<br />

realisiert. Die Beschaffung von notwendigen<br />

Geräten und Ausrüstung konnte wie<br />

im Vorjahr wieder ohne Fördermittel des<br />

Landes bewerkstelligt werden. Fehlende<br />

Fördermittel waren auch 2011 der Grund,<br />

weshalb das geplante Löschfahrzeug für<br />

den Löschzug Niederhäslich nicht angeschafft<br />

werden konnte.<br />

Insgesamt zog Kamerad Müller eine positive<br />

Bilanz für das Jahr 2011 und wünschte allen<br />

Kameradinnen und Kameraden weiterhin<br />

viel Erfolg im persönlichen Leben und<br />

dass sie stets wohlbehalten von den Einsätzen<br />

zu ihren Familien zurückkehren. Im<br />

Anschluss an den Bericht der Wehrleitung<br />

sowie die zahlreichen Wortmeldungen, in<br />

denen besonders durch die Worte des Ers-<br />

Termine:<br />

• 14. April und 15. August 2012<br />

• Abfahrt ab Dippoldiswalde: 15.10 Uhr<br />

• Ankunft in Dippoldiswalde: 17.27 Uhr<br />

Neben den festen Terminen kann der Märchenzug<br />

auch für Abschlussfeste, Kindergarten-<br />

oder Schulausflüge, Kindergeburtstage<br />

und ähnliches gebucht werden. Für Gruppen<br />

ist diese Tour genauso ab Freital möglich.<br />

Nr. 6/2012<br />

ten Bürgermeisters noch einmal die Wertschätzung<br />

der Leistungen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr der Stadt Freital zum Ausdruck<br />

gebracht wurde, konnten mehrere Kameradinnen<br />

und Kameraden für treue Dienste in<br />

der Feuerwehr ausgezeichnet bzw. Beförderungen<br />

vorgenommen werden. Bevor der<br />

gesellige Teil des Abends begann, bedankte<br />

sich Kamerad Schulz bei allen, die zum Gelingen<br />

der Hauptversammlung beigetragen<br />

haben, bei allen Kameradinnen und Kameraden<br />

für die geleistete Arbeit und bei den<br />

Gästen für die Anwesenheit und ihr Interesse<br />

an der Arbeit der Feuerwehr.<br />

Durch eine plötzlich eingetretene ernstzunehmende<br />

gesundheitliche Situation war<br />

Kamerad Achim Weißflog gezwungen, sowohl<br />

die Tätigkeit als Zugführer des Löschzuges<br />

Wurgwitz abzugeben als auch den<br />

aktiven Dienst in der Feuerwehr zu quittieren.<br />

Seine jahrzehntelange Führungsarbeit<br />

und über 40-jährige Einsatztätigkeit in der<br />

Freiwilligen Feuerwehr wurde zur diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung durch den<br />

Wehrleiter gebührend gewürdigt.<br />

Foto: Stadtverwaltung<br />

Buchung & Information:<br />

Tourismusgemeinschaft<br />

Silbernes Erzgebirge e. V.<br />

Servicebüro Dippoldiswalde<br />

Markt 2<br />

01744 Dippoldiswalde<br />

Tel.: 03504 614877<br />

E-Mail: service@silbernes-erzgebirge.de<br />

http://www.silbernes-erzgebirge.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!