16.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt<br />

vom 30. März 2012<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Beschlüsse des Stadtrates vom 8. März 2012<br />

Beschluss-Nr.: 012/2012<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital stellt<br />

fest, dass bei Frau Friederike Möckel ein wichtiger<br />

Grund nach § 18 Abs. 1 Ziff. 4 SächsGemO<br />

für ihr Verlangen nach Beendigung ihrer ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit als Stadtrat vorliegt<br />

und sie aus dem Stadtrat der Großen Kreisstadt<br />

Freital ausscheidet.<br />

Beschluss Nr.: 013/2012<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital<br />

stellt fest, dass bei Herrn Steffen Obeländer<br />

ein wichtiger Grund nach § 18 Abs. 1 Ziff. 4<br />

SächsGemO für sein Verlangen nach Beendigung<br />

seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als<br />

Stadtrat vorliegt und er aus dem Stadtrat der<br />

Großen Kreisstadt Freital ausscheidet.<br />

Beschluss Nr.: 014/2012<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital einigt<br />

sich auf folgende Besetzung des Sozial-<br />

und Kulturausschusses:<br />

Mitglied Vertreter<br />

Dr. Darmstadt, Franziska Geiser, Robert<br />

Frost, Ute-Maria Weigel, Heidrun<br />

Dr. Thomas, Ralf Dimter, Klaus<br />

Peters, Werner Müller, Jörg<br />

Spet, Rosa Richter, Michael<br />

Petrenz, Steffen Käsemodel, Thomas<br />

Gliemann, Frank Tschirner, Lars<br />

Mehlhose, Ralf Epperlein, Christian<br />

Beschluss Nr.: 015/2012<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital beruft<br />

an Stelle von Herrn Joachim Uhlig Herrn<br />

Günter Eulitz als persönlichen Vertreter von<br />

Herrn Sebastian Günther als sachkundigen<br />

Ortschaftsrat Pesterwitz<br />

Einladung<br />

Am 2. April 2012 findet ab 19.00 Uhr im Vereinsraum<br />

der Feuerwehr, Dorfplatz 1, eine<br />

Sitzung des Ortschaftsrates Pesterwitz mit öffentlichen<br />

Tagesordnungspunkten statt.<br />

Tagesordnung (öffentlicher Teil)<br />

1. Beschluss über Einwendungen gegen die<br />

Niederschrift der Ortschaftsratssitzung<br />

vom 5. März 2012<br />

2. Allgemeine Informationen<br />

3. Pesterwitzer Chronik<br />

Der Ortschronist, Herr Eberhard Kammer,<br />

berichtet über seine Arbeit<br />

4. Bürgerfragestunde<br />

Weitere Tagesordnungspunkte werden im<br />

nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten.<br />

gez. Frost<br />

Ortsvorsteher<br />

Einwohner in den Technischen und Umweltausschuss.<br />

Beschluss Nr.: 016/2012<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital bestellt<br />

als Nachfolger von Herrn Peter Heinzmann<br />

Frau Rosa Spet mit sofortiger <strong>Wir</strong>kung<br />

als Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft<br />

zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und<br />

Strukturentwicklung Freital mbH i. L. - GABS.<br />

Beschluss-Nr.: 017/2012<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital<br />

stimmt auf der Grundlage des in Anlage 1<br />

dargestellten Fehlbedarfes für Kinderkrippen-<br />

und -gartenplätze einer entsprechenden<br />

Erweiterung des Platzangebotes zu und unterstützt<br />

insbesondere die verwaltungsseitig eingeleitete<br />

Maßnahme zur Aufnahme der durch<br />

das Diakonische Werk zu schaffenden ca.<br />

40 Kinderkrippenplätze in die Bedarfsplanung<br />

der Stadt Freital.<br />

Beschluss-Nr.: 018/2012<br />

1. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Freital<br />

beschließt den Verkauf der Grundstücke<br />

Flurstück 26 und 430/12 der Gemarkung<br />

Freital-Döhlen (ehemaliges Rathaus Döhlen,<br />

Lutherstraße 22) zum festgestellten<br />

Verkehrswert in Höhe von 688.000,00<br />

Euro an die Wohnungsgesellschaft Freital<br />

mbH, Hüttenstraße 14 in 01705 Freital.<br />

2. Der Verkaufserlös ist als sanierungsbedingte<br />

Einnahme im Fördergebiet einzustellen<br />

und zur Finanzierung anderer im<br />

Fördergebiet „Döhlen“ entstandener zuwendungsfähiger<br />

Ausgaben einzusetzen.<br />

Ortschaftsrat Weißig<br />

Einladung<br />

Am 10. April 2012 findet ab 19.00 Uhr im<br />

Jugendklub Weißig, Hauptstraße 8, eine Sitzung<br />

des Ortschaftsrates Weißig mit öffentlichen<br />

Tagesordnungspunkten statt.<br />

Tagesordnung (öffentlicher Teil)<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Beschluss über Einwendungen gegen die<br />

Niederschrift vom 13. März 2012<br />

3. Informationen zu Beschlüssen des Stadtrates<br />

4. Informationen und Anfragen<br />

Weitere Tagesordnungspunkte werden im<br />

nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten.<br />

gez. Weigel<br />

Ortsvorsteherin<br />

Stadtrat<br />

Einladung<br />

Nr. 6/2012<br />

Am 3. April 2012 findet ab 18.00 Uhr im<br />

Ratssaal des Rathauses Freital-Potschappel<br />

eine Sitzung des Stadtrates mit öffentlichen<br />

Tagesordnungspunkten statt.<br />

Tagesordnung (öffentlicher Teil)<br />

1. Bürgerfragestunde gem. § 22 der Geschäftsordnung<br />

(bis max. 19.00 Uhr)<br />

2. Beschluss über Einwendungen gegen<br />

die Niederschrift vom 2. Februar 2012<br />

3. Beschlusskontrolle<br />

4. Feststellung des Ausscheidens des<br />

ehemaligen Stadtrates Herrn Steffen<br />

Oberländer aus dem Aufsichtsrat der<br />

FREITALER STROM + GAS GmbH und<br />

Neubestellung eines Ersatzmitgliedes<br />

5. Informationen und Anfragen<br />

6. Gemeindezusammenschlüsse mit Tharandt<br />

und Dorfhain; Informations- und<br />

Gedankenaustausch zu den vorliegenden<br />

Anfragen<br />

7. (A 2012/004)<br />

Antrag der Fraktion Bürger für Freital zur<br />

Durchführung des „Tag der Sachsen“ im<br />

Jahr 2021 und der Landesgartenschau<br />

im Jahr 2018<br />

8. (A 2012/005)<br />

Antrag der Fraktion Bürger für Freital<br />

zum 10. Jahrestag der Flut 2002<br />

9. (Vorlagen-Nr.: B 2012/014)<br />

Übernahme von Erschließungsanlagen<br />

im Wohngebiet „Gorbitzer Straße“<br />

10. (Vorlagen-Nr.: B 2012/015)<br />

Außerplanmäßige Verpflichtungsermächtigung<br />

für das Bauvorhaben Pesterwitzer<br />

Straße<br />

11. (Vorlagen-Nr.: B 2012/017)<br />

Verkauf des Flurstücks 90/2 der Gemarkung<br />

Unterweißig<br />

12. (Vorlagen-Nr.: B 2012/018)<br />

Außerplanmäßige Ausgabe in Höhe<br />

von 1.285.000 Euro und Änderung der<br />

mittelfristigen Finanzplanung 2013 bis<br />

2015, Stadtumbaugebiet Freital-Wurgwitz<br />

Weitere Tagesordnungspunkte werden im<br />

nichtöffentlichen Teil der Sitzung beraten.<br />

Entsprechend dem Beschluss des Stadtrates<br />

zur zeitlichen Begrenzung der Sitzung<br />

wird hiermit zu der eventuell notwendigen<br />

Fortführungssitzung am 4. April 2012, um<br />

18.00 Uhr eingeladen.<br />

gez. Mättig<br />

Oberbürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!