16.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

Wir wünschen frohe Ostern! Osterhasennest basteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt<br />

vom 30. März 2012<br />

Sensation beim 11. Mittelalterlichen Oster-Spectaculum auf Schloss Burgk in Freital:<br />

Der Gaukler Till Eulenspiegel auf dem Hochseil - und das zu jeder vollen Stund´!<br />

Wie es in 10 Jahren Tradition geworden ist,<br />

findet auch 2012 vom Ostersamstag, dem<br />

7. April 2012 bis zum Montag, dem 9. April<br />

2012 das beliebte historische Spectaculum<br />

auf Schloss Burgk statt. Die absolute Sensation<br />

in diesem Jahr ist der erstmalige Auftritt<br />

der weltberühmten Hochseil-Truppe „Geschwister<br />

Weisheit ®, Gotha“: Till Eulenspiegel<br />

wird zu jeder vollen Stund´ hoch über<br />

den Köpfen der Besucher auf dem Schrägseil<br />

das oberste Schloss-Fenster erklimmen! Was<br />

die Veranstalter vom Projektzentrum Dresden<br />

vor zwei Jahren eingeführt haben, gilt<br />

auch beim 11. Spectaculum: Die nahezu<br />

20 Aktionen für Kinder auf dem gesamten<br />

Platz sind komplett kostenlos - aber natürlich<br />

nur für die Kinder: Muttis und Vatis sind nicht<br />

„stellvertretend“ berechtigt! Alle „Ostereier“<br />

sind auf einem Gutschein verzeichnet, den<br />

jedes Kind am Einlass erhält und wollen auf<br />

dem Platz gefunden werden. Es gibt wieder<br />

Pony-Reiten, Mäuse-Roulette, Bogenschießen<br />

und Schminken. Auch die große mittelalterliche<br />

Steinschleuder und das Kinder-Ritterturnier<br />

sind dabei. Mitmachen kann man<br />

außerdem bei Zinngießen, Ostereierfärben,<br />

Kerzenziehen, Töpfern, Basteln und, und,<br />

und ... Die Falknerei ist da und wird die edle<br />

Kunst der Beizjagd darstellen. Die Besucher<br />

erleben wieder einen großen historischen<br />

Markt, der viele früher lebenswichtige Handwerke<br />

zeigt, die noch heute von „echt Mittelalterverrückten“<br />

mit viel Liebe am Leben<br />

erhalten und vorgeführt werden. Zahlreiche<br />

Marketender bieten Erlesenes von allen vier<br />

Ecken der Erdenscheibe feil, was Hausherren<br />

auch heute noch für ihre Weiber und Mägde<br />

anschaffen sollten - wie seltene Gewür-<br />

Im vergangenen<br />

Jahr organisierten<br />

Bürger, Vereine<br />

und Gewerbetreibende<br />

gemeinsam ein<br />

buntes Quartiersfest<br />

rund um die<br />

Deubener Kirche.<br />

In den anliegenden<br />

Höfen, im Park und in der Kirche<br />

selbst konnten die Besucher bei strahlendem<br />

Sonnenschein Kunst, Kultur und Kulinarisches<br />

erleben. Für jeden war etwas dabei:<br />

Spaß und Spiel für die Kleinen, rockige Musik<br />

für die Jugend, Tanz, Theater und Marktreiben<br />

für jeden Geschmack. Am Abend waren sich<br />

die Organisatoren einig: Das soll es auch im<br />

Jahr 2012 wieder geben! Die Vorbereitungen<br />

für „Kunst im Hof 2012“ sind schon gestartet.<br />

ze, feine Seifen, edle Gewandungen - aber<br />

auch Nudelhölzer(!). Damit das leibliche<br />

Wohl zu seinem Recht komme, haben mittelalterliche<br />

Tavernen alles aufgefahren, was<br />

der Magen so begehret - von deftig bis süß,<br />

von gesottener Sau über gerösteten Erdapfel<br />

bis hin zum Pflaumenkuchen. Damit das keiner<br />

„trocken runterwürgen“ muss, gibt es die<br />

passenden Gaumenkitzler wie Türkentrank,<br />

Klosterbräu, Met und Fruchtwein. Wen nach<br />

der Völlerei der Magen zwickt, der sollte sich<br />

vom „Chirurgus Ulricus Ulcus“ mit seinen<br />

gar schröcklichen Rosskuren behandeln lassen.<br />

Und wen der Staub des Jahres auf dem<br />

Buckel juckt, der kann im Badehaus und in<br />

der Leibkneterei Abhilfe finden. Auf dass<br />

die Zeit in den Tavernen nicht lang werden<br />

möge, sorgen Künstler vom Erlesensten auf<br />

einer einzigartigen Bühne für gar treffliche<br />

Kurzweil. Die „Spielleut´ Cantoris“ werden<br />

die Gäste mit lieblicher Musici ergötzen und<br />

das große Spektakel vom “Feuerengel Gabriel“<br />

wird alle zu Jubelstürmen hinreißen. Der<br />

Narr „Laut´nHals“ wird sich mit dem Seiltänzer<br />

„Till Eulenspiegel“ anlegen und auch<br />

sonst wohl über den ganzen Tag sein loses<br />

Maul wetzen. Zur Wahrung des Marktfriedens<br />

wird die Wache „Militia Nigra“ bereits<br />

am Tore genau darauf achten, dass kein ehrloses<br />

Gesindel in die Mauern des Castellums<br />

eindringen möge. Und wenn nötig, wird sie<br />

volltrunkene Mannsbilder, die den Marktfrieden<br />

stören, zum Pranger schleifen und<br />

hartes Gericht über diese halten. Außerdem<br />

werden sich die Eisenmänner von „Hartigo“<br />

mit gewaltigen Schwertern, Streitkeulen und<br />

Morgensternen so kräftig aufs Haupt schlagen,<br />

dass die Funken sprühen. Doch auch<br />

Mach mit bei „Kunst im Hof 2012“<br />

Am 23. Juni 2012 soll es wieder so weit sein.<br />

Aber das außergewöhnliche Stadtteilfest in<br />

Freital-Deuben sucht noch Unterstützer!<br />

Künstler, Bastler, Hobbyköche, alle sind<br />

herzlich eingeladen, das bunte Fest mitzugestalten.<br />

Sei es mit einem eigenen Kulturbeitrag,<br />

einem pfiffigen, kreativen Bastelangebot<br />

für Kinder, selbst gemachter Marmelade<br />

oder Omas Lieblingskuchenrezept. Bands,<br />

Tanzgruppen, Künstler der Region, die gern<br />

einmal ihre Arbeiten präsentieren möchten,<br />

finden bei „Kunst im Hof“ sicher eine Plattform.<br />

Ganz neue Ideen sind auch immer<br />

gefragt! Wer also Lust hat, dieses Fest noch<br />

etwas bunter zu gestalten, meldet sich bitte<br />

beim Familienzentrum Regenbogen e. V.,<br />

dort können auch weitere Einzelheiten erfragt<br />

werden. Oder Sie kommen am Dienstag,<br />

dem 15. Mai 2012, 18.10 Uhr zum Vorbereitungstreffen<br />

in den Gemeindesaal der<br />

Nr. 6/2012<br />

das soll noch nicht Spektakels genug sein: Es<br />

gibt stündlich donnerndes Kanonen-Böllern,<br />

und das gleich aus mehreren Rohren - aber<br />

nur außerhalb der Mittagsruhe - auf dass niemand<br />

vor Schrecken aus dem Bette fallen<br />

möge! Das Fest beginnt an allen drei Tagen<br />

zur 10ten Stund´ und endet mit einem Tavernenspiel<br />

mit allen beteiligten Künstlern -<br />

solang, wie das Volk bleiben will. Als Wegezoll<br />

erhoben werden sieben Silberlinge, als<br />

ermäßigt gelten 4 Silberlinge. Burgfräuleins<br />

und Knappen bis Schwertlänge haben wie<br />

immer „Frey Geleyt“. So kommet denn zu<br />

Hauf´, wenn der Marktvogt Karl von Dräsn<br />

Kund´ und zu Wissen tut: „Der 11. Freitaler<br />

Ostermarkt A. D. 2012 auf dem Castellum<br />

zu Burgk ist eröffnet!“<br />

Till Eulenspiegel hoch über den Köpfen von<br />

staunenden Menschen Foto: Karl Roland<br />

Deubener Christuskirche, Lange Straße 13.<br />

Neben der aktiven Mitgestaltung kann das<br />

Fest selbstverständlich auch durch eine<br />

Spende unterstützt werden. Noch sind die<br />

Finanzierung der Bühne bzw. wichtiger<br />

Kleinutensilien, welche für ein gelungenes<br />

Fest benötigt werden, nicht gesichert.<br />

Ein Projekt der Akteursrunde Freital-Deuben<br />

mit Unterstützung des Koordinationsbüros<br />

für Soziale Arbeit<br />

Fragen & Anmeldung bis 30.05.2012<br />

über 0351 6441539,<br />

memo@regenbogen-freital.de<br />

oder direkt im Objekt:<br />

„Regenbogen“ Familienzentrum e. V.,<br />

Poststraße 13, 01705 Freital

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!