20.05.2015 Aufrufe

150 Jahre Gärtnerplatztheater - das Jahresheft der Spielzeit 2015/2016 www.gaertnerplatztheater.de

Wir freuen uns, Ihnen unsere Spielzeit 2015/2016 vorzustellen. Im November 1865, vor genau 150 Jahren, hob sich der Vorhang des Gärtnerplatztheaters zum ersten Mal, und so wird die kommende Saison zur Jubiläumsspielzeit, zu der wir Sie herzlich einladen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Spielzeit 2015/2016 vorzustellen. Im November 1865, vor genau 150 Jahren, hob sich der Vorhang des Gärtnerplatztheaters zum ersten Mal, und so wird die kommende Saison zur Jubiläumsspielzeit, zu der wir Sie herzlich einladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationaler MUT-Autorenwettbewerb<br />

für musikalisches Unterhaltungstheater<br />

Der jährlich vom Staatstheater am Gärtnerplatz veranstaltete MUT-Wettbewerb für<br />

musikalisches Unterhaltungstheater hat sich zum Ziel gesetzt, herausragen<strong>de</strong> künstlerische<br />

Persönlichkeiten <strong>de</strong>s musikalischen Unterhaltungstheaters zu ent<strong>de</strong>cken und<br />

zu för<strong><strong>de</strong>r</strong>n.<br />

Nach<strong>de</strong>m <strong>2015</strong> Künstlerinnen und Künstler die Chance bekommen haben, ihr Talent in<br />

Tanz, Gesang und Darstellung zu zeigen, sind <strong>2016</strong> die Autoren dran – in Kooperation<br />

mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Bayerischen Theateraka<strong>de</strong>mie August Everding und <strong><strong>de</strong>r</strong> Münchner Hochschule<br />

für Musik und Theater!<br />

Deutschsprachige wie internationale Komponisten, Liedtexter und Buchautoren jedwe<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Nationalität mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Affinität zum musikalischen Unterhaltungstheater (Musical,<br />

Operette) sind aufgerufen, Stücki<strong>de</strong>en zu einem Thema ihrer Wahl zu entwickeln und<br />

sich damit um <strong>de</strong>n Wettbewerbssieg zu bewerben.<br />

Aus <strong>de</strong>n eingesandten Stücki<strong>de</strong>en wer<strong>de</strong>n von unserer internationalen Fachjury aus<br />

Intendanten, Dramaturgen, Verlegern und renommierten Autoren <strong><strong>de</strong>r</strong> heimischen und<br />

internationalen Musiktheaterszene quasi in »Blind Audition«, d. h. ohne zu wissen, wer<br />

die Schreiber sind, insgesamt sechs Konzepte ausgewählt, die daraufhin von Studieren<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Faches »Musical« <strong><strong>de</strong>r</strong> Bayerischen Theateraka<strong>de</strong>mie und Ensemblemitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

<strong>de</strong>s <strong>Gärtnerplatztheater</strong>s einstudiert und bei <strong><strong>de</strong>r</strong> öffentlichen Abschlusspräsentation<br />

»Frei zur Uraufführung!« vor Publikum vorgestellt wer<strong>de</strong>n. Im Anschluss daran<br />

verleiht die Jury <strong>de</strong>n Siegerpreis, dotiert mit 5.000 €. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis<br />

vergeben.<br />

Ihre Teilnahme in <strong><strong>de</strong>r</strong> Jury haben bisher hochrangige Entscheidungsträger folgen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Institutionen zugesagt: Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Lan<strong>de</strong>stheater Linz,<br />

Musik und Bühne Verlagsgesellschaft mbH, Salzburger Lan<strong>de</strong>stheater, Staatstheater<br />

am Gärtnerplatz, Theater St. Gallen, Universität <strong><strong>de</strong>r</strong> Künste Berlin, Volksoper Wien. Den<br />

Jury-Vorsitz hat Staatsintendant Josef E. Köpplinger.<br />

Seien Sie live dabei und helfen Sie mit, die Talente von morgen zu ent<strong>de</strong>cken, von<br />

<strong>de</strong>nen wir zukünftig mehr hören und sehen wollen!<br />

Abschlusspräsentation »Frei zur Uraufführung!«<br />

Sa 23. Juli <strong>2016</strong> 19.30 Uhr Aka<strong>de</strong>mietheater Preis 12 €<br />

Eine Kooperation mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Bayerischen Theateraka<strong>de</strong>mie August Everding und <strong><strong>de</strong>r</strong> Münchner<br />

Hochschule für Musik und Theater<br />

76<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!