20.05.2015 Aufrufe

150 Jahre Gärtnerplatztheater - das Jahresheft der Spielzeit 2015/2016 www.gaertnerplatztheater.de

Wir freuen uns, Ihnen unsere Spielzeit 2015/2016 vorzustellen. Im November 1865, vor genau 150 Jahren, hob sich der Vorhang des Gärtnerplatztheaters zum ersten Mal, und so wird die kommende Saison zur Jubiläumsspielzeit, zu der wir Sie herzlich einladen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Spielzeit 2015/2016 vorzustellen. Im November 1865, vor genau 150 Jahren, hob sich der Vorhang des Gärtnerplatztheaters zum ersten Mal, und so wird die kommende Saison zur Jubiläumsspielzeit, zu der wir Sie herzlich einladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volldabei<br />

Gärtnerplatz Jugend<br />

Die Gärtnerplatz Jugend hat inzwischen Tradition! Auch in dieser <strong>Spielzeit</strong><br />

möchten wir musiktheaterbegeisterte Jugendliche zwischen 15 und 20 <strong>Jahre</strong>n<br />

einla<strong>de</strong>n, unter professioneller Leitung ihre Theaterlei<strong>de</strong>nschaft auszuleben.<br />

Gemeinsam möchten wir in <strong>de</strong>n wöchentlichen Treffen ein Stück entwickeln<br />

und am En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Spielzeit</strong> auf die Bühne bringen. Interessierte Jugendliche<br />

sind zu unserem ersten Treffen herzlich eingela<strong>de</strong>n!<br />

Ort Harthauser Straße 48<br />

Start 8. Januar <strong>2016</strong> 15.30 Uhr<br />

Anmeldung jugend@<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

FSJ Kultur<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Spielzeit</strong> <strong>2015</strong> / <strong>2016</strong> besteht für zwei junge Menschen die Möglichkeit,<br />

beim Jungen <strong>Gärtnerplatztheater</strong> sowie bei <strong>de</strong>n Werkstätten <strong>de</strong>s Staatstheaters<br />

am <strong>Gärtnerplatztheater</strong> ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Es<br />

warten spannen<strong>de</strong> und interessante Aufgabenbereiche!<br />

Information und Bewerbungen bitte an: <strong>www</strong>.fsjkultur.spielmobile.<strong>de</strong><br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>chor <strong>de</strong>s Staatstheaters am Gärtnerplatz – Junge Stimmen!<br />

Du hast Lust am Singen, Tanzen und Theaterspielen und willst zusammen<br />

mit <strong>de</strong>n Profis auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Bühne stehen? Wenn du obendrein schon min<strong>de</strong>stens<br />

8 <strong>Jahre</strong> alt bist, dann komm zu uns in <strong>de</strong>n Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>chor! Nach bestan<strong>de</strong>ner Aufnahmeprüfung<br />

erhältst du Stimmbildungsunterricht in kleinen Gruppen und<br />

studierst mit uns in wöchentlichen Proben die aktuellen Chorpartien ein, bis<br />

es auf die Bühne geht. In <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Spielzeit</strong> <strong>2015</strong> / <strong>2016</strong> steht »Der kleine Schornsteinfeger«<br />

als eigene Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>chorproduktion auf <strong>de</strong>m Programm <strong>de</strong>s Jungen<br />

<strong>Gärtnerplatztheater</strong>s.<br />

Leitung <strong>de</strong>s Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>chors und Kontakt<br />

Verena Sarré, verena.sarre@<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

Drumherum<br />

Theaterpädagogische Angebote<br />

Altersempfehlung<br />

La sonnambula<br />

12+<br />

Tschitti Tschitti Bäng Bäng*<br />

6+<br />

La Cenerentola<br />

10+<br />

Death Knocks (Musiktheater mobil)<br />

13+<br />

Frankfurt Diaries<br />

13+<br />

Paddington Bärs erstes Konzert* (Konzert für junges Publikum) 5+<br />

Candi<strong>de</strong><br />

12+<br />

Das Lächeln einer Sommernacht<br />

14+<br />

Hair<br />

12+<br />

Singin’ in the Rain*<br />

8+<br />

Der Bettelstu<strong>de</strong>nt*<br />

12+<br />

Der kleine Schornsteinfeger<br />

6+<br />

Peter Pan<br />

6+<br />

Gefährliche Liebschaften*<br />

15+<br />

Viktoria und ihr Husar<br />

12+<br />

Wiener Blut*<br />

12+<br />

Chicago 1930<br />

13+<br />

Materialien<br />

Einführung / Nachbereitung<br />

Theater trifft Schule<br />

Workshop<br />

Probenbesuch<br />

Premierenklasse<br />

Lehrplanlink: Sprachen / Geschichte<br />

Lehrplanlink: Musik / Kunst / Sport<br />

Lehrplanlink: Religion / Ethik<br />

• • •<br />

• •<br />

• • • • •<br />

• • •<br />

• • •<br />

• • •<br />

• • •<br />

• • • •<br />

• • • • •<br />

• •<br />

• •<br />

• • • • • •<br />

• • • • • •<br />

• • •<br />

• •<br />

• • •<br />

• •<br />

* Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>aufnahmen<br />

Für Schulklassen<br />

Einführung / Nachbereitung<br />

Sie besuchen mit Ihrer Schulklasse eine unserer Produktionen, o<strong><strong>de</strong>r</strong> Sie waren bereits<br />

unser Gast? Sie können bei ausgewählten Inszenierungen für Ihre Klasse eine Einführung<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Nachbereitung mit unserer Musiktheaterpädagogin Rotraut Arnold buchen. Dieses<br />

Angebot (Dauer: 1 Schulstun<strong>de</strong>) ist eine perfekte Ergänzung für Ihren Theaterbesuch<br />

und in Verbindung mit <strong>de</strong>m Vorstellungsbesuch <strong><strong>de</strong>r</strong> jeweiligen Produktion kostenfrei.<br />

Anfragen jgt@<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

84<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!