20.05.2015 Aufrufe

150 Jahre Gärtnerplatztheater - das Jahresheft der Spielzeit 2015/2016 www.gaertnerplatztheater.de

Wir freuen uns, Ihnen unsere Spielzeit 2015/2016 vorzustellen. Im November 1865, vor genau 150 Jahren, hob sich der Vorhang des Gärtnerplatztheaters zum ersten Mal, und so wird die kommende Saison zur Jubiläumsspielzeit, zu der wir Sie herzlich einladen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Spielzeit 2015/2016 vorzustellen. Im November 1865, vor genau 150 Jahren, hob sich der Vorhang des Gärtnerplatztheaters zum ersten Mal, und so wird die kommende Saison zur Jubiläumsspielzeit, zu der wir Sie herzlich einladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER KLEINE SCHORNSTEINFEGER<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>oper<br />

Musik von Benjamin Britten<br />

Libretto von Eric John Crozier<br />

Deutsch von Bettina Hürlimann-Kiepenheuer<br />

Musikalische Leitung<br />

Regie<br />

Dramaturgie<br />

Ann-Katrin Naidu | Holger Ohlmann<br />

Marco Comin<br />

Susanne Schemschies<br />

Daniel C. Schindler<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>chor <strong>de</strong>s Staatstheaters am Gärtnerplatz<br />

Orchester <strong>de</strong>s Staatstheaters am Gärtnerplatz<br />

Klein und schmächtig zu sein ist keine Tragik – es sei <strong>de</strong>nn, es ergeht einem<br />

wie <strong>de</strong>m achtjährigen Sam: Der arme Junge wur<strong>de</strong> von seinem eigenen Vater<br />

an <strong>de</strong>n bösen und brutalen Schornsteinfegermeister Black Bob verkauft, <strong><strong>de</strong>r</strong> ihn<br />

– eben weil Sam klein und schmächtig ist – als lebendigen Kaminbesen missbraucht.<br />

Doch eines Tages bleibt Sam bei dieser grausamen Arbeit im Kamin<br />

eines Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>heimes stecken, und die dort wohnen<strong>de</strong>n Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> beschließen, <strong>de</strong>m<br />

armen Jungen zu helfen und <strong>de</strong>n Erwachsenen eins auszuwischen!<br />

Der Komponist Benjamin Britten und <strong><strong>de</strong>r</strong> Textdichter Eric John Cozier wollten<br />

wissen, wie man Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n die hohe Kunst <strong><strong>de</strong>r</strong> Oper näherbringt, und kamen<br />

dabei zu <strong>de</strong>m Ergebnis, <strong>das</strong>s es doch <strong>das</strong> Beste sei, sie selbst eine aufführen zu<br />

lassen. Und so entstand ein dreiteiliges Stück namens »Let’s Make an Opera!«<br />

(»Lasst uns eine Oper machen!«), <strong>das</strong> am 14. Juni 1949 im englischen Al<strong>de</strong>burgh<br />

zur Uraufführung kam. In <strong>de</strong>n ersten bei<strong>de</strong>n Teilen hören die Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> die<br />

Geschichte von <strong>de</strong>m armen Schornsteinfeger Sam und beschließen, daraus eine<br />

Oper zu machen; sogleich beginnen sie mit <strong>de</strong>n Proben. Im dritten Teil kommt<br />

es schließlich zur Aufführung <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>oper »Der kleine Schornsteinfeger« (»The<br />

Little Sweep«). Dieser dritte Teil zählt bis heute zu <strong>de</strong>n beliebtesten Werken <strong>de</strong>s<br />

musikalischen Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>theaters und wird von <strong>de</strong>n Solisten und <strong>de</strong>m Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>chor<br />

<strong>de</strong>s Staatstheaters am Gärtnerplatz mit Schwung und Begeisterung in Szene<br />

gesetzt!<br />

Altersempfehlung ab 6 <strong>Jahre</strong>n<br />

Premiere 6. April <strong>2016</strong><br />

April 8 / 10 / 12 / 14<br />

Reithalle<br />

Konzert für junges Publikum<br />

PADDINGTON BÄRS ERSTES KONZERT<br />

von Herbert Chappell<br />

Kommt alle mit Paddington zum ersten richtigen Konzert seines Bärenlebens! Der liebenswürdige<br />

kleine Bär, <strong><strong>de</strong>r</strong> »aus <strong>de</strong>m finstersten Peru« stammt und auf <strong>de</strong>m Londoner<br />

Bahnhof von <strong><strong>de</strong>r</strong> Familie Brown ent<strong>de</strong>ckt wird, mag nämlich nicht nur Orangenmarmela<strong>de</strong>,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch musikalische Abenteuer!<br />

Mit <strong>de</strong>m Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>konzert »Paddington Bärs erstes Konzert« präsentiert <strong>das</strong> Orchester<br />

<strong>de</strong>s Staatstheaters am Gärtnerplatz zusammen mit Stefan Wilkening als Erzähler eine<br />

spannen<strong>de</strong> musikalische Geschichte, die auf lebendige und anschauliche Weise in die<br />

aufregen<strong>de</strong> Welt <strong><strong>de</strong>r</strong> Instrumente und <strong>de</strong>s Konzerts einführt.<br />

Altersempfehlung ab 5 <strong>Jahre</strong>n<br />

Orchester <strong>de</strong>s Staatstheaters am Gärtnerplatz<br />

Stefan Wilkening, Erzähler<br />

So 6. Dezember <strong>2015</strong> 14.30 Uhr Reithalle<br />

So 13. Dezember <strong>2015</strong> 14.30 Uhr Reithalle<br />

Preise 14 € / 8 €<br />

Preise A 22 € bis 7 €<br />

80<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!