20.05.2015 Aufrufe

150 Jahre Gärtnerplatztheater - das Jahresheft der Spielzeit 2015/2016 www.gaertnerplatztheater.de

Wir freuen uns, Ihnen unsere Spielzeit 2015/2016 vorzustellen. Im November 1865, vor genau 150 Jahren, hob sich der Vorhang des Gärtnerplatztheaters zum ersten Mal, und so wird die kommende Saison zur Jubiläumsspielzeit, zu der wir Sie herzlich einladen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Spielzeit 2015/2016 vorzustellen. Im November 1865, vor genau 150 Jahren, hob sich der Vorhang des Gärtnerplatztheaters zum ersten Mal, und so wird die kommende Saison zur Jubiläumsspielzeit, zu der wir Sie herzlich einladen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationen<br />

Tusch<br />

»Theater und Schule«, kurz TUSCH, ist eine Kooperation<br />

<strong>de</strong>s Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und<br />

Kultus mit <strong>de</strong>m Referat für Bildung und Sport <strong><strong>de</strong>r</strong> Lan<strong>de</strong>shauptstadt<br />

München. TUSCH dient <strong><strong>de</strong>r</strong> Schulentwicklung<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung kultureller Bildung an Münchner Schulen<br />

sowie <strong><strong>de</strong>r</strong> Etablierung kontinuierlicher sowie nachhaltiger<br />

Partnerschaften von Münchner Schulen und Theatern. Das Staatstheater am<br />

Gärtnerplatz ermöglicht <strong>de</strong>n Schülerinnen sowie <strong>de</strong>n Schülern im Rahmen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

zweijährigen Kooperation, Musik- und Tanztheater auf sinnliche und direkte<br />

Weise zu erfahren – weit über alle Sprachgrenzen hinaus!<br />

<strong>www</strong>.tusch-muenchen.<strong>de</strong><br />

Kontakte<br />

Susanne Schemschies Leiterin <strong>de</strong>s Jungen <strong>Gärtnerplatztheater</strong>s<br />

susanne.schemschies@<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

Rotraut Arnold Musiktheaterpädagogin rotraut.arnold@<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

Verena Sarré Leiterin <strong>de</strong>s Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>chors verena.sarre@<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

Anmeldung Gärtnerplatz Jugend jugend@<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

Buchung Musiktheater mobil, Workshops und theaterpädagogische Angebote<br />

jgt@<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

Mittelschule an <strong><strong>de</strong>r</strong> Ichostraße<br />

Auch in dieser <strong>Spielzeit</strong> setzen wir die aus einem vergangenen<br />

TUSCH-Projekt entstan<strong>de</strong>nen Aktivitäten mit einer<br />

Ü-Klasse <strong><strong>de</strong>r</strong> Mittelschule an <strong><strong>de</strong>r</strong> Ichostraße fort.<br />

<strong>www</strong>.mittelschule-ichostrasse.<strong>de</strong><br />

Pestalozzi-Gymnasium<br />

Die Kooperation <strong>de</strong>s Staatstheaters am Gärtnerplatz mit <strong>de</strong>m Pestalozzi-<br />

Gymnasium hat Tradition: Bereits seit beinahe zehn <strong>Jahre</strong>n besteht die Verbindung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Institutionen unter <strong>de</strong>m Motto »Theater macht Schule –<br />

Schule macht Theater«. Ein gemeinsames Musiktheaterprojekt ist in Planung.<br />

<strong>www</strong>.pgm.musin.<strong>de</strong><br />

AssiTEJ<br />

Das Junge <strong>Gärtnerplatztheater</strong> ist Mitglied<br />

bei ASSITEJ. ASSITEJ steht für<br />

Association Internationale du Théâtre<br />

pour l’Enfance et la Jeunesse. Die Internationale<br />

Vereinigung <strong>de</strong>s Theaters für<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche hat rund 80 nationale Zentren auf allen Kontinenten.<br />

Zweck <strong><strong>de</strong>r</strong> ASSITEJ ist die Erhaltung, Entwicklung und För<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong>de</strong>s Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>und<br />

Jugendtheaters innerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> einzelnen Län<strong><strong>de</strong>r</strong> sowie die Zusammenarbeit<br />

auf internationaler Ebene.<br />

<strong>www</strong>.assitej.<strong>de</strong><br />

90<br />

Wer<strong>de</strong>n Sie Theaterpate!<br />

Sie glauben an die Magie <strong>de</strong>s Theaters? Sie gehen selbst gerne ins Theater? Sie glauben,<br />

Theater ist für Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> und Jugendliche wichtig? Ermöglichen Sie mit Ihrem Beitrag<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>n und Jugendlichen einen Theaterbesuch, <strong><strong>de</strong>r</strong> ohne Ihre Patenschaft nicht möglich<br />

wäre. Denn alle haben ein Recht auf Theater! Wir freuen uns über Ihren Spen<strong>de</strong>nbeitrag!<br />

Kontakt<br />

Freun<strong>de</strong>skreis <strong>Gärtnerplatztheater</strong> e. V.<br />

Tel 089 23 23 92 93-26<br />

Mo, Di, Fr 9.00–11.00 Uhr<br />

info@freun<strong>de</strong>skreis-<strong>gaertnerplatztheater</strong>.<strong>de</strong><br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!