17.11.2012 Aufrufe

Tagungsband 3. EFB-FBB-Gründachsymposium 2005

Tagungsband 3. EFB-FBB-Gründachsymposium 2005

Tagungsband 3. EFB-FBB-Gründachsymposium 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenkreis 2:<br />

Aus der Praxis<br />

Dipl. Ing. Bernd W. Krupka<br />

Dipl. Forstwirt Christian Lang<br />

DI Helga Salchegger<br />

Dipl. Ing. Bernd W. Krupka<br />

<strong>3.</strong> <strong>EFB</strong>-<strong>FBB</strong>-<strong>Gründachsymposium</strong> <strong>2005</strong> in Ditzingen am 17. März <strong>2005</strong><br />

Qualitätssicherung durch fachkompetente Ausschreibung<br />

Einleitung<br />

Unvollständige oder fehlerhafte Leistungsbeschreibungen sind einerseits eine wesentliche Ursache<br />

für Baumängel und anderseits für zunehmende juristische Auseinandersetzungen. Vor Beginn der<br />

Bauausführung sind Bedenken gemäß VOB-B § 4 Ziff. 3 „gegen die vorgesehene Art der<br />

Ausführung“ anzumelden.<br />

Dies ist dann nämlich die letzte Möglichkeit der Fehlerkorrektur der Leistungsbeschreibung und<br />

auch der Schadensverhütung.<br />

Ein abschreckendes, aber gar nicht so seltenes Beispiel für die „Qualität“ von<br />

Leistungsverzeichnistexten:<br />

Pos. 001<br />

Substratmischung als Vegetationstrag-, Filter- und Dränschicht, bestehend aus:<br />

Bruch von Jura-Kalkstein,<br />

Farbe grau,<br />

Korngröße 16/32 mm,<br />

Raumgewicht ca. 1,7 to/m³<br />

Hersteller: Fa. Franken-Schotter<br />

oder gleichwertig.<br />

Düngebeimengung: 15%<br />

in einer Dicke von 40 mm aufschütten und einebnen<br />

2.300,00 m² EP.:............................<br />

Pos. 002<br />

Ansaat,<br />

extensive Dachbegrünung mit Moosen<br />

Bryum argenteum (Silber-Birnmoos)<br />

Brachythecium rutabulum (Krücken-Kegelmoos)<br />

Ceratodon purpureus (Horn-Zahnmoos, Dachmoos)<br />

Homalothecium sericeum (Goldmoos)<br />

Schistidium apocarpum (Gemeines Spaltmoos)<br />

durch die Ausbringung von Sprossteilen.<br />

4.500,00 m² EP.:..............................<br />

2. Grundlagen<br />

2.1 VOB Teil A<br />

Zu § 9 sind unter Ziff. 9 „Beschreibung der Leistung“ alle wesentlichen und grundsätzlichen<br />

Kriterien für eine ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung genannt wie:<br />

Die Leistung ist eindeutig und so erschöpfend zu beschreiben, dass alle Bewerber die<br />

Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und ihre Preise sicher und ohne<br />

umfangreiche Vorarbeiten berechnen können.<br />

Dem Auftragnehmer darf kein ungewöhnliches Wagnis aufgebürdet werden für Umstände und<br />

Ereignisse, auf die er keinen Einfluss hat und deren Einwirkung auf die Preise und Fristen er nicht<br />

im Voraus schätzen kann.<br />

Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V. (<strong>FBB</strong>), Karlstraße 20, D-71254 Ditzingen<br />

Tel. +49 (0) 7152-353003, Fax +49 (0) 7152-353004, e-mail: infoline@fbb.de, www.fbb.de<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!