17.11.2012 Aufrufe

Schwerpunktthema: Spargel und Erdbeeren - Landesverbandes ...

Schwerpunktthema: Spargel und Erdbeeren - Landesverbandes ...

Schwerpunktthema: Spargel und Erdbeeren - Landesverbandes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gartenschau <strong>und</strong> Märkte<br />

100.000 Besucher <strong>und</strong> schon die ersten<br />

neuen Blumen<br />

Bereits nach vier Wochen konnte die<br />

Landesgartenschau in Oranienburg<br />

eine sehr positive Zwischenbilanz ziehen.<br />

Fast alle Besucher äußern sich<br />

außerordentlich positiv über die Bepflanzung<br />

des Geländes. Besonders<br />

lobend erwähnt werden immer wieder<br />

die Gartenzimmer, die Blumenschau<br />

<strong>und</strong> das Hafenareal, wo die Gewürzausstellung<br />

<strong>und</strong> wechselnde<br />

Veranstaltungen mit Weltmusik zum<br />

Bleiben einladen.<br />

Auch die Spielelandschaft, misstrauisch<br />

beäugt von den misanthropischen<br />

Zwergen des Malers Kurt<br />

Mühlenhaupt, findet viel Zuspruch.<br />

Voll aufgegangen ist das Konzept der<br />

Bespielung des Geländes. Sobald Martin<br />

van Brachts barockes Panoptikum<br />

auftritt, kommen schnell H<strong>und</strong>erte von<br />

Zuschauern zusammen. Auch bei der<br />

Stunt-Show stehen die Menschen dicht<br />

Gartentage zum Saisonstart<br />

gedrängt <strong>und</strong> wer nicht rechtzeitig<br />

kommt, findet keinen Platz im Puppenzelt.<br />

Der selbst gestellte Anspruch, das<br />

gesamte Gelände zu bespielen, konnte<br />

voll erfüllt werden.<br />

Die gärtnerische Qualität des Geländes<br />

<strong>und</strong> die vielen Angebote haben nach<br />

vier Wochen Laufzeit 100.000 Besucher<br />

angezogen. Das ist ein ausgezeichnetes<br />

Ergebnis, zumal es an einigen Tagen<br />

stark geregnet hat – gut <strong>und</strong> dringend<br />

notwendig für das Gelände – natürlich<br />

schlecht für den Besucherzulauf. Die<br />

Bepflanzung des Geländes geht jetzt in<br />

die zweite Phase. Schon ersetzen in den<br />

Gartenzimmern neue Pflanzungen von<br />

Schmückkörbchen oder Spinnenblumen<br />

die Frühblüher. Zu Pfingsten, in<br />

der letzten Maiwoche, können sich die<br />

Besucher auf neue Wechselpflanzungen<br />

mit dem ersten Sommerflor freuen.<br />

Laga<br />

Auch in diesem Jahr fanden wieder<br />

mehrere Frühjahrsblumenmärkte <strong>und</strong><br />

Ausstellungen zum Start in die Saison<br />

statt, so am 3. Mai die Potsdamer Gartenzeit<br />

im Volkspark am Bornstedter<br />

Feld <strong>und</strong> vom 30. April bis 3. Mai die<br />

Paarener Gartentage.<br />

Verschiedene Gartentypen,präsentiert<br />

von der<br />

Baumschule Angendohr,<br />

waren<br />

auch in diesem<br />

Jahr das Thema<br />

der Paarener Gartentage.<br />

Zufrieden mit<br />

dem Umsatz auf<br />

der diesjährigen<br />

„Gartenzeit“ war<br />

auch der Gartenbaubetrieb<br />

Tietze<br />

aus Stechau .<br />

Fotos: Jende<br />

25 fleißige Gärtner sorgen dafür, dass das Landesgartenschaugelände<br />

regelmäßig gepflegt<br />

wird. Foto: Löffler<br />

Alle Hände voll zu tun hatte Manfred Genz auf<br />

der „Gartenzeit“ in Potsdam, um die große<br />

Nachfrage der Gartenliebhaber zu befriedigen.<br />

Seite 16 BBGM 6/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!