17.11.2012 Aufrufe

Schwerpunktthema: Spargel und Erdbeeren - Landesverbandes ...

Schwerpunktthema: Spargel und Erdbeeren - Landesverbandes ...

Schwerpunktthema: Spargel und Erdbeeren - Landesverbandes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine<br />

Termine<br />

29.05.-07.06. Brandenburger Hallenschau, Schwerin<br />

03.06. Saisoneröffnung <strong>Erdbeeren</strong> im Obstgut Müller, Wesendahl<br />

Berufskollegen sind herzlich eingeladen<br />

06.06. Auszeichnung mit der Wilhelm-Naulin-Plakette, Oranienburg<br />

Lenné-Akademie *<br />

10.06. Landesentscheid im Berufswettbewerb für junge<br />

Gärtnerinnen <strong>und</strong> Gärtner, Oranienburg<br />

13./14.06. Brandenburger Landpartie<br />

20.06. Landschaftsgärtner-Cup, Großbeeren<br />

23.-25.06. BVE-Sommertagung, s. S. 21<br />

04.07. Fuchsien-Party bei Schlestein, Wandlitz OT Basdorf<br />

04.07. Auszeichnungsveranstaltung der Lenné-Akademie in Saxdorf *<br />

15.07. Beet- <strong>und</strong> Balkonpflanzentag / Einzelhandelsgärtnertag, s. S. 23<br />

* gesonderte Einladungen<br />

Unsere nächste Zeitung erscheint als Doppelausgabe<br />

Juli/August am 3. Juli 2009.<br />

Vertragsunterzeichnung für BUGA Havelregion<br />

Ende 2007 fiel die Entscheidung, die B<strong>und</strong>esgartenschau im Jahr 2015 in der Havelregion<br />

durchzuführen. Damit hat sich die Deutsche B<strong>und</strong>esgartenschau-Gesellschaft<br />

mbH erstmals für die Durchführung einer BUGA in zwei B<strong>und</strong>esländern<br />

ausgesprochen. Ein gemeinsamer Aufbaustab aus Vertretern der fünf beteiligten<br />

Kommunen hat in den vergangenen Monaten in intensiven Gesprächen<br />

mit den Landesregierungen von Brandenburg <strong>und</strong> Sachsen-Anhalt <strong>und</strong> der DBG<br />

das inhaltliche Konzept <strong>und</strong> die finanziellen Rahmenbedingungen abgestimmt<br />

<strong>und</strong> die notwendigen Verträge vorbereitet. Die Unterzeichnung des Durchführungsvertrages<br />

<strong>und</strong> der Zwecksverbandssatzung erfolgte am 26. Mai im Altstädtischen<br />

Rathaus von Brandenburg an der Havel. BUGA-Aufbaustab<br />

Ansprechpartner im Landesverband Brandenburg<br />

Wenn Sie Anregungen haben oder Probleme<br />

mit Ihren Fachgruppenvorsitzenden besprechen<br />

möchten, hier die Rufnummern der Präsidenten<br />

<strong>und</strong> Fachgruppenvorsitzenden:<br />

Präsident Jörg Kirstein<br />

Tel./Fax (033734) 697-0/697-35<br />

E-Mail: kirstein@gb-felgentreu.de<br />

Vizepräsident Dr. Klaus Henschel<br />

Tel./Fax (033472) 527/529,<br />

E-Mail: Fontana-Gartenbau@t-online.de<br />

Vizepräsidentin <strong>und</strong> Vorsitzende LFG Einzelhandelsgärtnerei/Zierpflanzenbau<br />

Silvia Schulze Tel./Fax (035361) 80722/89866<br />

E-Mail: info@gartenbau-schulze.de<br />

Vorsitzender LFG Obstbau Manfred Kleinert<br />

Tel./Fax (033208) 57718/57720<br />

E-Mail: Obstgut@t-online.de<br />

Vorsitzender LFG Gemüsebau Reinhard Mich<br />

Tel./Fax (035456) 5958/5103, eMail:<br />

gemuesebaubetrieb-spreewald@t-online.de<br />

Vorsitzender LFG Friedhofsgärtner<br />

Bernd Haase<br />

Tel./Fax (03394) 433901/448561<br />

E-Mail: Bernd@Gaertnerei-Haase.de<br />

Vorsitzender des BdB LV Brandenburg<br />

Karl-Heinz Horn<br />

Tel./Fax (033439) 78253/78254<br />

E-Mail: hornbaum@t-online.de<br />

Ansprechpartner Dauergrabpflege<br />

Irmtraud Spillner<br />

Tel./Fax (0331) 8715056/863282, E-Mail:<br />

service@dauergrabpflege-brandenburg.de<br />

Junggärtner heute -<br />

Gartenprofi morgen<br />

Der Landesentscheid im Berufswettbewerb<br />

für junge Gärtnerinnen<br />

<strong>und</strong> Gärtner findet am 10. Juni 2009<br />

auf der Landesgartenschau Oranienburg<br />

statt.<br />

Dieser Berufswettbewerb wird alle<br />

zwei Jahre durchgeführt <strong>und</strong> steht in<br />

diesem Jahr unter dem Motto „Grüne<br />

Berufe sind voller Leben - mit uns<br />

blüht euch was“. Die Organisation<br />

des Landesentscheids liegt in den<br />

Händen der Brandenburger Junggärtner<br />

(VA Christian Wölfle) <strong>und</strong> des<br />

<strong>Landesverbandes</strong> Gartenbau.<br />

Der Berufswettbewerb ist immer<br />

auch eine Motivation für unsere jungen<br />

Gärtnerinnen <strong>und</strong> Gärtner, sich<br />

in ihrer Ausbildung <strong>und</strong> dann in der<br />

beruflichen Tätigkeit zu engagieren.<br />

Mit der Landesgartenschau ist ein<br />

würdiger Austragungsort gef<strong>und</strong>en<br />

worden, an dem auch eine gute Öffentlichkeitswirksamkeit<br />

erreicht<br />

wird. Die Teilnehmer <strong>und</strong> Wettkampfrichter<br />

sind durch einheitliche<br />

rote T-Shirts zu erkennen.<br />

Die Siegerehrung wird um 15.00 Uhr<br />

durch den Staatssekretär im Brandenburger<br />

Agrarministerium Dietmar<br />

Schulze vorgenommen. Zuvor ist<br />

um 14.00 Uhr eine kleine Podiumsdiskussion<br />

geplant, um die Wartezeit<br />

bis zur Siegerehrung zu verkürzen.<br />

An der Podiumsdiskussion nehmen<br />

die Gartenbaupräsidenten aus Brandenburg<br />

Jörg Kirstein <strong>und</strong> aus Berlin<br />

Lutz Grille teil.<br />

Die Teilnehmer würden sich freuen,<br />

wenn auch Vertreter aus Gartenbaubetrieben,<br />

insbesondere aus den eigenen,<br />

dabei sind <strong>und</strong> ihnen an diesem<br />

Tag über die Schulter schauen.<br />

Insbesondere Auszubildende haben<br />

die Möglichkeit, sich mal in einer anderen<br />

Form mit ihrem Beruf näher<br />

vertraut zu machen. Löffler<br />

Seite 22 BBGM 6/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!