17.11.2012 Aufrufe

durch den Tharandter Wald - Große Kreisstadt Freital

durch den Tharandter Wald - Große Kreisstadt Freital

durch den Tharandter Wald - Große Kreisstadt Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14) Der Bergbaulehrpfad Klingenberg - Dorfhain - Edle Krone<br />

Hier erfahren Sie Interessantes über die Geologie im östl. Randbereich des <strong>Tharandter</strong> <strong>Wald</strong>es sowie die<br />

Bergbaugeschichte des 14. bis 19. Jahrhunderts in einem E-Ausläufer des Freiberger Gangreviers. Wir<br />

befahren das Besucherbergwerk „Aurora Erbstolln“ Ferner betrachten wir historische und aktuelle<br />

Wassernutzungen, die Folgen des Jahrhunderthochwassers im August 2002 und deren Beseitigung. Bei Lust<br />

und Laune kann die Wanderung über Edle Krone hinaus nach Tharandt verlängert wer<strong>den</strong>.<br />

Dauer: ca. 4 Stun<strong>den</strong><br />

Treffpunkt: Weißeritzbrücke in Klingenberg<br />

Streckenlänge: ca. 7 km, bei Verlängerung nach Tharandt ca. 12 km<br />

Wanderführer: Herr Dr. Olaf Kleditzsch, Herr Rolf Mögel, Herr Bernd Fischer (Aurora Erbstolln)<br />

NATUR GENIEßEN – NATUR ERLEBEN<br />

15) Exploring the Nature Reserve „Weißeritzhänge“<br />

Entdeckung des Naturschutzgebietes Weißeritzhänge<br />

Wir lernen einige naturräumliche und geologische Besonderheiten zwischen Tharandt und Hainsberg<br />

kennen, erleben die einheimische Tier- und Pflanzenwelt und beobachten die faszinierende Dynamik in der<br />

Natur. Von historischen Landnutzungen wird berichtet, und Sagen der Region veranschaulichen das Bild der<br />

Gegend in vergangenen Zeiten. Wie kann dieser bezaubernde Landstrich geschützt und erhalten wer<strong>den</strong>?<br />

Englischsprachige Gäste sind herzlich eingela<strong>den</strong>, Aspekte des Naturschutzes im <strong>Wald</strong> zu erkun<strong>den</strong>.<br />

Dauer: 2,5 – 3 Stun<strong>den</strong><br />

Treffpunkt: Bahnhof Stadt Tharandt<br />

Streckenlänge: ca. 6 km<br />

Wanderführer: Frau Annett Jakowitz, Herr Sebastian Wünsch<br />

16) Leben im Einklang mit der Natur - Ausflug auf die Johannishöhe<br />

Mit dieser Wanderung wird Ihnen das Umweltbildungshaus Johannishöhe vorgestellt, und damit ein<br />

Versuch, im Einklang mit der Natur zu leben. Beim Aufstieg <strong>durch</strong> einen wunderschönen Mischwald erleben<br />

Sie eindrucksvolle Aussichten und magische Orte. Das Gelände der Johannishöhe können Sie anschließend<br />

an 12 Stationen erkun<strong>den</strong>, die Motive unseres ökologischen Selbstverständnis widerspiegeln. Daran schließt<br />

sich ein Gespräch über das Gesehene und Erlebte, die verschie<strong>den</strong>en Ansprüche an das Leben und sich<br />

selbst. Ein Besuch beim Ziegenstall beschließt <strong>den</strong> Ausflug und <strong>durch</strong> <strong>den</strong> <strong>Wald</strong> gelangen wir zurück nach<br />

Tharandt.<br />

Dauer: 2,5 Stun<strong>den</strong><br />

Treffpunkt: Bahnhof Stadt Tharandt<br />

Streckenlänge: ca. 3 km<br />

Wanderführer: Herr Sebastian Wünsch (Johannishöhe)<br />

17) „Mit allen Sinnen“ – eine „ent“-spannende Wellnesswanderung<br />

Seelisches Wohlbefin<strong>den</strong> ist die Basis unserer Gesundheit. Bei dieser außergewöhnlichen Wanderung <strong>durch</strong><br />

unseren herrlichen <strong>Tharandter</strong> <strong>Wald</strong> sollen Sie Stress und Hektik vergessen, zur Ruhe kommen und die<br />

Natur ganz bewusst wahrnehmen und genießen. Bei Sinnes- und Wahrnehmungsübungen,<br />

Entspannungstechniken, Wassertreten u.v.m. wollen wir viel Gutes für uns tun. Kommen Sie mit! Diese<br />

Wanderung ist auch sehr gut für Kinder von 3–12 Jahren die gerne spannende Dinge entdecken geeignet.<br />

Wir freuen uns auf neugierige, gesundheitsbewusste Leute, die sich auf etwas Neues einlassen wollen.<br />

Dauer: ca. 2,5 Stun<strong>den</strong><br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Kurplatz Kurort Hartha<br />

Streckenlänge: ca. 2 - 5 km<br />

Wanderführer: Frau Katrin Tschoche, Frau Jane Klaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!