17.11.2012 Aufrufe

durch den Tharandter Wald - Große Kreisstadt Freital

durch den Tharandter Wald - Große Kreisstadt Freital

durch den Tharandter Wald - Große Kreisstadt Freital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIT BUS UND BIKE<br />

21) Radwanderung <strong>durch</strong> <strong>den</strong> „Schönsten <strong>Wald</strong> Sachsens“®<br />

Der <strong>Tharandter</strong> <strong>Wald</strong> ist mit nur leichten Steigungen und Gefällen ein ideales Radwandergebiet. Radeln Sie<br />

zur Warnsdorfer Quelle, zum Lips Tullian Felsen, zum „Mittelpunkt Sachsens“ und vielen anderen Zielen.<br />

Erleben Sie <strong>den</strong> <strong>Tharandter</strong> <strong>Wald</strong> mit seinen Naturschönheiten, lassen Sie sich von der Historie und von<br />

Zeitzeugen erzählen.<br />

Individuelle Fahrtrouten sind nach Absprache selbstverständlich möglich.<br />

Fahrräder können im Ort bei Fa. Schubert, Am Kurplatz 3, Telefon 035203/2380 ausgeliehen wer<strong>den</strong>.<br />

Vorbestellung möglich<br />

Dauer: ca. 4 Stun<strong>den</strong><br />

Treffpunkt: Kurplatz Kurort Hartha<br />

Streckenlänge: ca. 35 km<br />

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen<br />

Preis: 5,- Euro pro Person<br />

Begleiter: Herr Eberhard Franke<br />

22) Speziell für Busreisende mit Bus vor Ort: Die „Kennenlerntour <strong>Tharandter</strong> <strong>Wald</strong>“<br />

Bei einer Busrundfahrt beginnend im Kurort Hartha, über Tharandt, Grillenburg, Naundorf, Niederschöna,<br />

Hetzdorf und Mohorn erhalten Sie einen umfassen<strong>den</strong> Überblick über die Region.<br />

Dauer: ca. 2 Stun<strong>den</strong><br />

Treffpunkt: individuell nach Absprache<br />

Preis: 40,- Euro pro Bus<br />

Begleiter: Herr Alexander Mantyk, Frau Renate Rettig<br />

AKTIV UND GESUND<br />

23) NORDIC-WALKING<br />

Die neue Trendsportart in Kurort Hartha<br />

Nordic Walking wurde zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Finnland entwickelt. Das Gehen mit<br />

Spezialstöcken macht aus dem klassischen „Walking“ ein wirksames Ganzkörpertraining mit maximalen<br />

Übungseffekten. Etwa die Hälfte aller Muskeln befin<strong>den</strong> sich oberhalb der Hüfte, deshalb wird beim Nordic<br />

Walking die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur bewusst eingesetzt, gekräftigt und trainiert.<br />

Beim Walking mit Stöcken können Sie die Belastung des Rückens sowie der Knie- und Fußgelenke<br />

zusätzlich reduzieren und Muskelverspannungen wer<strong>den</strong> gelöst.<br />

Unsere Nordic-Walking Kurstermine von Mitgliedern des Kneipp-Vereins Kurort Hartha:<br />

je<strong>den</strong> Samstag<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr am Kurplatz Kurort Hartha<br />

Dauer: ca. 2 Stun<strong>den</strong><br />

Preis: 3,- Euro pro Person für Mitglieder eines Kneipp-Vereins 1,50 Euro<br />

je<strong>den</strong> Mittwoch<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr am Kurplatz Kurort Hartha<br />

Dauer: ca. 2 Stun<strong>den</strong><br />

Preis: 3,- Euro pro Person, für Mitglieder eines Kneipp-Vereins 1,50 Euro<br />

Eine kleine Menge an Stöcken kann ausgeliehen wer<strong>den</strong>.<br />

Durch umfassende Begleitung und Erläuterung ist Nordic-Walking für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen geeignet.<br />

Begleiter: Frau Katrin Tschoche, Frau Renate Rettig, Frau Schütze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!