04.06.2015 Aufrufe

Untersuchung der Effizienz und Reinheit von b-Jet-Zuordnungen in ...

Untersuchung der Effizienz und Reinheit von b-Jet-Zuordnungen in ...

Untersuchung der Effizienz und Reinheit von b-Jet-Zuordnungen in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Physikalische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Analyse<br />

Abbildung 2.9: Die drei Zerfallskanäle des t → Wb-Zerfalls <strong>in</strong> grafischer Form. L<strong>in</strong>ks: Vollhadronisch.<br />

Mitte: Semileptonisch. Rechts: Dileptonisch [10].<br />

Quarks (siehe Abb. 2.9, rechts).<br />

Dieser Kanal hat e<strong>in</strong> großes Verzweigungsverhältnis <strong>von</strong> 43.5% <strong>und</strong> weniger Untergr<strong>und</strong> als<br />

<strong>der</strong> vollhadronische Zerfall. Dadurch eignet er sich am besten <strong>von</strong> allen drei Zerfallskanälen<br />

zur Analyse <strong>und</strong> wird auch <strong>in</strong> dieser Arbeit als e<strong>in</strong>ziger Kanal untersucht.<br />

• Der dileptonische Zerfallskanal:<br />

t¯t → W + bW −¯b → ¯lνl bl ′ ν¯<br />

l ′, (10.3%) (2.7)<br />

Mit dem dileptonischen Zerfallskanal bezeichnet man den Zerfall bei<strong>der</strong> W-Bosonen <strong>in</strong> zwei<br />

Leptonen <strong>und</strong> zwei zugehörige Neutr<strong>in</strong>os. In diesem Kanal entstehen so nur die beiden b-<br />

<strong>Jet</strong>s. Dadurch entsteht <strong>in</strong> diesem Zerfallskanal nur wenig Untergr<strong>und</strong>, allerd<strong>in</strong>gs ist das<br />

Verzweigungsverhältnis zu kle<strong>in</strong>.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!