17.11.2012 Aufrufe

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Atemtechniken und Atem erleichternde Körperhaltungen können<br />

Sie unter Anleitung in einer Lungensportgruppe oder einer<br />

<strong>Asthma</strong>schulung erlernen. Dort werden in der Regel auch<br />

Techniken <strong>für</strong> ein leichteres Abhusten und Übungen zur Stärkung<br />

der Atemmuskulatur eingesetzt.<br />

Atemtechniken<br />

Eine hilfreiche Atemtechnik ist die Lippenbremse. Sie verengen<br />

beim Ausatmen die Lippenöffnung. Die Lippen liegen locker<br />

aufeinander, so dass die Luft beim langsamen Ausatmen länger in<br />

der Mundhöhle bleibt und ein leichter Druck in der Mundhöhle<br />

entsteht. Dieser Druck setzt sich in den Atemwegen fort und<br />

verhindert, dass kleinere, bereits verengte Bronchien<br />

„zusammenklappen“. Die Atemwege bleiben weit.<br />

Mit Hilfe der Lippenbremse können Sie bei Luftnot ruhiger und<br />

effektiver atmen.<br />

44 | <strong>Patientenleitlinie</strong> <strong>Asthma</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!