17.11.2012 Aufrufe

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was Sie bei körperlicher Anstrengung<br />

und Sport beachten sollten<br />

Viele <strong>Asthma</strong>tiker bekommen Husten, pfeifende Atmung oder<br />

Luftnot, wenn sie sich anstrengen (so genanntes Anstrengungs-<br />

<strong>Asthma</strong>). Deswegen wird häufig gemutmaßt, Sport sei <strong>für</strong><br />

<strong>Asthma</strong>tiker ungesund. Das stimmt jedoch nicht. Sowohl <strong>für</strong><br />

Erwachsene als auch <strong>für</strong> Kinder gilt: Sport und körperliche<br />

Aktivität sind auch <strong>für</strong> <strong>Asthma</strong>tiker wichtig und gesund.<br />

Ein paar Regeln müssen allerdings eingehalten werden. So ist es<br />

zum Beispiel entscheidend, welche Sportart Sie betreiben wollen<br />

oder bereits betreiben. Wählen Sie eine Sportart aus, in der Sie<br />

langsam anfangen können und sich erst nach und nach belasten<br />

müssen. Weiterhin ist es günstig, den Sport regelmäßig zu<br />

betreiben, um Ihren Körper an die Anstrengung zu gewöhnen und<br />

im Training zu bleiben. Jeden morgen schwimmen zu gehen ist<br />

günstiger, als alle zwei Wochen ausgiebig zu joggen, womöglich<br />

noch mit einem schnellen Sprint verbunden.<br />

Gerade <strong>für</strong> <strong>Asthma</strong>tiker ist es wichtig, sich vor jeder sportlichen<br />

Aktivität aufzuwärmen und am Ende die Belastung<br />

beziehungsweise das Tempo wieder langsam und schrittweise<br />

zurück zu fahren. Abrupte Wechsel sind eine Belastung, auf die<br />

Ihre Atemwege unter Umständen sofort mit Atembeschwerden<br />

oder Luftnot reagieren.<br />

Vor jeder sportlichen Aktivität können Sie sich mit Medikamenten<br />

vor Anstrengungs-<strong>Asthma</strong> schützen. Besprechen Sie mit Ihrem<br />

Arzt genau, welches Medikament Sie vor dem Sport als Schutz<br />

und welches Sie gegebenenfalls bei Beschwerden, die während<br />

der körperlichen Belastung auftreten, einnehmen sollen.<br />

Kinder, die an <strong>Asthma</strong> erkrankt sind, können mit ein bisschen<br />

Übung und Vorbereitung am Sportunterricht teilnehmen.<br />

Voraussetzung ist allerdings, dass sie selbstständig mit den<br />

Medikamenten umgehen können und ein Gefühl <strong>für</strong> die eigenen<br />

Beschwerden bekommen haben.<br />

50 | <strong>Patientenleitlinie</strong> <strong>Asthma</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!