17.11.2012 Aufrufe

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

Patientenleitlinie Asthma - Praxis für Physiotherapie Gabriele Seier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generell gilt auch hier:<br />

• vor dem Sportunterricht Bedarfsmedikamente als Schutz<br />

einnehmen;<br />

• immer zuerst aufwärmen und die Belastung nie abrupt<br />

beenden;<br />

• nicht „bis zum Äußersten gehen“, sondern die Kondition<br />

langsam steigern;<br />

• <strong>Asthma</strong>anfälle, die trotzdem auftreten, sind in der Regel mit<br />

Atemtechnik und Bedarfsmedikamenten in den Griff zu<br />

bekommen.<br />

Die Eltern von Kindern mit <strong>Asthma</strong> müssen die Schule über die<br />

Krankheit und die verordneten Maßnahmen informieren.<br />

Obwohl spezielle <strong>Asthma</strong>sportgruppen immer noch selten sind,<br />

können Sie mittlerweile in vielen Städten in Lungensportgruppen<br />

gemeinsam mit anderen <strong>Asthma</strong>tikern aktiv werden oder sich<br />

gründlich über mögliche sportliche Aktivitäten informieren. In<br />

diesen Lungensportgruppen trainieren auch Patienten mit<br />

anderen chronischen Lungenerkrankungen. Fragen Sie beim<br />

Deutschen Allergie- und <strong>Asthma</strong>bund, bei der regionalen<br />

Atemwegsliga, der Patientenliga Atemwegserkrankungen, der<br />

Kontaktstelle <strong>für</strong> Selbsthilfe oder einer Selbsthilfegruppe nach.<br />

Adressen finden Sie in dieser Broschüre.<br />

51 | <strong>Patientenleitlinie</strong> <strong>Asthma</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!