12.06.2015 Aufrufe

Neulehrerinformation - za-bs.at

Neulehrerinformation - za-bs.at

Neulehrerinformation - za-bs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEZUGSTABELLEN STAND 1.1.2008<br />

Alle Angaben ohne Gewähr! Irrtum und Rundungsdifferenzen vorbehalten!<br />

Gehalt/Bezug ab 1. 1. 2008<br />

Üblicherweise finden jährlich zwischen der Bundesregierung und der Gewerkschaft<br />

Öffentlicher Dienst (=GÖD) Gehaltsverhandlungen st<strong>at</strong>t, die Ergebnisse dieser<br />

Verhandlungen müssen als Novellen zum Gehaltsgesetz (GG) für den pragm<strong>at</strong>ischen BL<br />

und zum Vertragsbedienstetengesetz (VBG) für den Vertragslehrer noch vom<br />

Gesetzgeber beschlossen werden. Die Tabellen werden von der GÖD veröffentlicht<br />

(siehe www.goed.<strong>at</strong>)<br />

Entlohnungsstufen<br />

Es gibt insgesamt 19 Stufen, wobei nach jeweils 2 Jahren eine Vorrückung erfolgt; durch<br />

Anrechnung von Vordienstzeiten ist eine Einstufung in eine höhere Entlohnungsstufe<br />

möglich!<br />

Die Ausbe<strong>za</strong>hlung erfolgt im Überweisungswege (Bankkonto ist Pflicht!) und zwar<br />

als Mon<strong>at</strong>sentgelt für Vertragslehrer jeweils am 15. d. Mon<strong>at</strong>s,<br />

als Mon<strong>at</strong>sentgelt für pragm<strong>at</strong>ische Lehrer jeweils am 1. d. Mon<strong>at</strong>s.<br />

Gehaltstabelle ab 1. Jänner 2008<br />

l2b1 mit Dienstzulage<br />

Gehalts-/ L2a2 Gehalts-/ l2a2 ungeprüfte Vertragslehrer<br />

Entlohnungs- BL Entlohnungs- Vl mit LAP an Berufsschulen<br />

stufen EURO stufen EURO EURO<br />

1 1.775,8 1 1.851,2 1.580,7 1.714,2<br />

2 1.829,6 2 1.907,1 1.609,7 1.743,2<br />

3 1.883,8 3 1.962,9 1.640,2 1.773,7<br />

4 1.937,7 4 2.018,9 1.671,1 1.804,6<br />

5 1.991,6 5 2.074,6 1.703,5 1.837,0<br />

6 2.099,9 6 2.188,6 1.787,6 plus 1.921,1<br />

7 2.230,8 7 2.324,9 1.873,4 Dienst- 2.006,9<br />

8 2.361,2 8 2.460,6 1.958,8 zulage: 2.092,3<br />

9 2.511,8 9 2.617,3 2.043,7 133,5 2.177,2<br />

10 2.662,6 10 2.773,9 2.128,9 2.262,4<br />

11 2.813,5 11 2.932,4 2.213,4 2.346,9<br />

12 2.964,1 12 3.090,7 2.330,0 2.463,5<br />

13 3.114,7 13 3.248,3 2.446,7 2.580,2<br />

14 3.265,7 14 3.406,5 2.563,0 2.696,5<br />

15 3.416,3 15 3.564,6 2.679,3 2.812,8<br />

16 3.550,3 16 3.704,9 2.782,2 2.915,7<br />

17 3.690,3 17 3.852,7 2.889,8 3.023,3<br />

17 + DAZ 3.900,3 18 4.009,8 3.004,8 3.138,3<br />

19 4.153,6 3.109,4 3.242,9<br />

Abkürzungen: BL = Berufsschullehrer/Berufsschullehrerin; Vl = Vertragslehrer/Vertragslehrerin<br />

LAP = Lehramtsprüfung<br />

Inform<strong>at</strong>ion für Neulehrer Seite 11<br />

Zentralausschuss der Tiroler BerufsschullehrerInnen<br />

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!