12.06.2015 Aufrufe

PERSPEKTIVWECHSEL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir setzen nicht ein Lernziel voraus, das für alle<br />

gleichermaßen gelten muss. Es gibt auch individuelle<br />

Lernziele; jede und jeder integriert die Erkenntnisse<br />

entsprechend seiner Wahl in seine Biografie. Zum<br />

anderen ist die Person des Trainers eine normative<br />

Figur, an der man sich reiben kann.<br />

Die Wirksamkeit des Ansatzes (Anti-Bias) besteht aus<br />

meiner Sicht darin, dass hier eine andere Form des<br />

Dialogs (des Lernens) angeboten wird. Diese Lernform<br />

bringt eine Möglichkeit zur Identifikation, zur Reibung<br />

und zur Aushandlung mit dem Team und der Gruppe<br />

mit sich. Im Zentrum steht ein Arbeitsbündnis,<br />

eine andere Art der Freiwilligkeit … So eine Form<br />

der Auseinandersetzung kann zur Verankerung<br />

des Wissens beitragen, weil das Wissen emotional<br />

beflügelt ist, also in die Gefühlswelt eingebettet wird.<br />

Einerseits wird Wissen verankert, weil es emotional<br />

begleitet wird. Anderseits bietet aber gerade die<br />

Irritation eine Chance, mit sich selbst im Prozess zu<br />

sein.<br />

Persönliche Eindrücke<br />

Derartige Bildungsangebote können irritieren. Wir<br />

sind eher daran gewöhnt, dass uns die Richtung<br />

vorgegeben wird. Sich selbst zu positionieren, muss<br />

man üben. Es gibt, denke ich, Abwehr bei manchen<br />

TeilnehmerInnen, weil derartige Lernangebote stark<br />

verunsichern können. Es geht schließlich um die<br />

Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie, die<br />

auch Selbstzweifel mit sich bringen kann. Es gibt aber<br />

auch viele andere TeilnehmerInnen unserer Seminare,<br />

die für solche Angebote sehr dankbar sind. Sie freuen<br />

sich über den Austausch mit Gleichinteressierten.<br />

Ich nehme diese Dankbarkeit mit, die Teilnehmende<br />

uns entgegen gebracht haben. Wenn sie dann noch<br />

weiter machen wollen, zu weiteren Veranstaltungen<br />

kommen und einfach dauerhaft dran bleiben, bin ich<br />

ganz besonders erfreut. Das ist für mich das Zeichen<br />

der Nachhaltigkeit.<br />

47<br />

Ich hatte manchmal das Gefühl, dass wir gegen<br />

Windmühlen kämpfen. Die Feindbilder können<br />

sehr stabil sein. Die Fähigkeit, sich in andere<br />

hineinzuversetzen, ist häufig eingeschränkt. Anders<br />

betrachtet, sind diese Widerstände wertvoll – genau<br />

die Windmühlen sind das Ziel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!