12.06.2015 Aufrufe

PERSPEKTIVWECHSEL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begegnung untereinander. Ganz oft ist es so, dass<br />

Gruppen, die sich lange kennen, nach dem Seminar<br />

einräumen: Das hätte ich ja nie gedacht, dass diese<br />

Person, mit der ich seit 10 Jahren zusammenarbeite,<br />

dies und das weiß, oder dies und das erlebt hat.<br />

Wir hoffen, dass unsere Konzepte – Rollenspiele,<br />

Übungen, Gespräche – zur Reflexion und zum<br />

Nachdenken anregen. Unsere Seminarkonzepte sind<br />

theoretisch fundiert, vieles entsteht jedoch auch aus<br />

dem Austausch im Team. Ein wesentlicher Bestandteil<br />

unserer Konzepte ist der Umgang mit Widerständen<br />

im Seminar. Es ist von entscheidender Bedeutung,<br />

diese Widerstände aufzugreifen und zu bearbeiten.<br />

Die TeilnehmerInnen fühlen sich wertgeschätzt, wenn<br />

man ihre Ängste, oder ihre Bedenken ernst nimmt.<br />

Themenfelder<br />

Ich bin der Meinung, dass man bei Themen wie<br />

Antisemitismus, Rassismus und Rechtsradikalismus,<br />

oder bei Fragen zur Diskriminierung ganz<br />

unterschiedliche Grundstimmungen in der Gruppe<br />

erzeugen kann. Antisemitismus etwa ist ein sehr<br />

schwieriges und vor allem ein „heikles“ Thema. Die<br />

Gefühle der TeilnehmerInnen stehen manchmal im<br />

Raum, aber auch Vorbehalte und Befangenheiten.<br />

Manchmal wusste ich nicht, wo ich anfangen sollte,<br />

darüber zu sprechen. Oder mit welchen Worten,<br />

mit welcher Wortwahl überhaupt. Ja, das Ganze ist<br />

einfach ein kompliziertes Thema, und es erfordert Zeit<br />

und Motivation, um einen Zugang dazu zu finden.<br />

49<br />

Persönliche Eindrücke<br />

Was mich immer sehr bewegt, ist die Wandlung der<br />

Gruppe im Laufe eines Seminars. Zu Beginn wissen die<br />

Teilnehmenden nicht, was sie erwartet, oder sie sind<br />

einfach verschlossen. Und dann am Schluss gehen so<br />

viele Themen und Diskussionen auf … Das ist ein ganz<br />

besonderes Erlebnis – diese Wandlung zu verfolgen<br />

und zu erleben. Natürlich erlebt man im Seminar<br />

angenehme und weniger angenehme Augenblicke.<br />

Früher konnte ich nach einem Seminar nicht so offen<br />

darüber reden, aber dann habe ich versucht, mein<br />

Verhalten umzustellen. Ich glaube, mittlerweile ist es<br />

mir gelungen, im Nachhinein über meine Gefühle zu<br />

reden. Ich kann mittlerweile erzählen, wer was gesagt,<br />

und welche Dynamiken in der Gruppe entstanden sind<br />

und wie ich darauf reagiert habe. Diese Begegnungen<br />

haben mich sehr bereichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!