24.06.2015 Aufrufe

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Peter David<br />

Präsident der Anstaltsversammlung der ULR<br />

von 1990-1995, deren stv. Präsident 1985-1990<br />

Kennen gelernt habe ich den Offenen <strong>Kanal</strong>…<br />

als die Anstaltsversammlung der ULR im August 1990 unter me<strong>in</strong>em Vorsitz<br />

beschloss <strong>in</strong> Kiel e<strong>in</strong>en Offenen <strong>Kanal</strong> im Fernsehen e<strong>in</strong>zurichten und die erforderlichen<br />

F<strong>in</strong>anzmitel im Nachtragshaushaltsplan 1990 vorzusehen<br />

Mit dem Hörfunk <strong>in</strong> Kiel, Lübeck, Flensburg und Heide baute die ULR dann den<br />

Offenen <strong>Kanal</strong> bis <strong>20</strong>06 kont<strong>in</strong>uierlich aus, sodass sich aus me<strong>in</strong>er Sicht sich der<br />

Offene <strong>Kanal</strong> entwickelt hat zu e<strong>in</strong>er dritte Säule der dualen Rundfunkordnung.<br />

Ab diesem Zeitpunkt wurde der Offene <strong>Kanal</strong> zu e<strong>in</strong>er eigenständigen Anstalt.<br />

Für die nächsten <strong>Jahre</strong> ist es wünschenswert, dass die bisherige positive Entwicklung<br />

auch <strong>in</strong> der Zukunft weiter ausgebaut wird.<br />

Gernot Schumann<br />

1991 bis <strong>20</strong>07 Direktor der Unabhängigen Landesanstalt<br />

für Rundfunk und neue Medien (ULR) <strong>in</strong> Kiel<br />

Kennengelernt habe ich den Offenen <strong>Kanal</strong>...<br />

Anfang 1989 - noch bevor es ihn überhaupt gab. Damals war ich als Rundfunkreferent<br />

der <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ischen Staatskanzlei auf der Arbeitsebene mit<br />

dem Regierungsentwurf für e<strong>in</strong> neues Landesrundfunkgesetz beschäftigt. Es sollte<br />

auch die rechtlichen Grundlagen für E<strong>in</strong>richtung und Betrieb <strong>Offener</strong> Kanäle <strong>in</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong> enthalten. Dies war der Regierung Engholm u. a. e<strong>in</strong> wichtiges<br />

medienpolitisches Anliegen. Peter Willers, heute nicht nur formal Leiter der<br />

Anstalt „<strong>Offener</strong> <strong>Kanal</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>“, sondern auch deren spiritus rector

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!