24.06.2015 Aufrufe

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55<br />

Oktober <strong>20</strong>10<br />

Der OKSH erwirbt das Gebäude, <strong>in</strong> dem sich der OK Flensburg bef<strong>in</strong>det.<br />

Der OKSH hat sich zu diesem Schritt entschlossen, weil die Stadt das<br />

Gebäude veräußern wollte und e<strong>in</strong> Umzug deutlich teurer geworden wäre.<br />

November <strong>20</strong>10<br />

Interessierte können sich alle Beiträge seit dem FriiskFunk-Sendestart noch<br />

e<strong>in</strong>mal anhören. Auf “FriiskFunk.de” gibt es e<strong>in</strong>en L<strong>in</strong>k zu den Produktionen.<br />

Januar <strong>20</strong>11<br />

Die neue Campus-Radio-Redaktion des OK Lübeck g<strong>in</strong>g erstmals auf<br />

Sendung. “Awesome! - Das neue Campus Radio für Lübeck” wurde im<br />

neuen Außenstudio des OK Lübeck an der Fachhochschule produziert. In<br />

der Redaktion arbeiten Studierende der Fachhochschule und der Universität<br />

Lübeck geme<strong>in</strong>sam an e<strong>in</strong>em Magaz<strong>in</strong> für alle Studierenden der Hansestadt.<br />

März <strong>20</strong>11<br />

Bundespräsident Christian Wulff macht<br />

se<strong>in</strong>en Antrittsbesuch <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong> Holste<strong>in</strong>.<br />

Vormittags ist er dabei auf Föhr und besucht<br />

auch die Ferr<strong>in</strong>g Stiftung und das Friisk<br />

Funk-Radiostudio.<br />

Der OKSH und die Universität Flensburg<br />

schließen e<strong>in</strong>en Kooperationsvertrag, dessen<br />

Gegenstand Medien-Ausbildungsmodule für<br />

Studierende der Flensburger Uni s<strong>in</strong>d, die<br />

auch im Medienzentrum, dem Sitz des OK<br />

Flensburg, stattf<strong>in</strong>den werden. Gleichzeitig<br />

mietet die Universität ab April <strong>20</strong>11 dort e<strong>in</strong>en Raum, <strong>in</strong> dem geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Offenen <strong>Kanal</strong> Schulungsmodule geplant s<strong>in</strong>d.<br />

August <strong>20</strong>11<br />

Zum siebten Mal organisieren der Landesjugendr<strong>in</strong>g <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong><br />

mit se<strong>in</strong>em Ostsee-Jugendbüro und der OKSH geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> Ostsee-<br />

Jugendmediencamp. Junge Menschen aus Lettland, Kal<strong>in</strong><strong>in</strong> grad, Polen,<br />

Mecklenburg-Vorpommern und <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong> arbeiten <strong>in</strong> drei Arbeitsgruppen<br />

zehn Tage lang mit den Medien Video, Audio und Multi media.<br />

Das Material für die zu erstellenden Medienprodukte wird auf zahlreichen<br />

Exkursionen gesammelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!