24.06.2015 Aufrufe

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

20 Jahre Offener Kanal in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

Dezember 1999<br />

Im OK Lübeck – Hörfunk – wird erstmals die „HörMöwe“,<br />

der Radiopreis des Offenen <strong>Kanal</strong>s <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>,<br />

verliehen.<br />

März <strong>20</strong>01<br />

Die ULR stellt das erste mobile MultiMediaLab (MMLab)<br />

des Offenen <strong>Kanal</strong>s öffentlich vor.<br />

August <strong>20</strong>01<br />

Die Offenen Kanäle der ULR sorgen während der Internationalen Funkausstellung<br />

(IFA) auch <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> für Programm. Mit mobilen Geräten aus<br />

den Offenen Kanälen Kiel, Lübeck und Westküste produzieren und senden<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger aus ganz Deutschland live aus den Messehallen<br />

unter dem Funkturm das Radioprogramm YOUNG FM und TV-Beiträge.<br />

Mai <strong>20</strong>02<br />

Der OK Kiel – Fernsehen – feiert se<strong>in</strong> zehnjähriges Bestehen und wird um<br />

e<strong>in</strong>en Radiosender erweitert. Am 31. Mai startet Kiel FM auf 101.2 MHz<br />

se<strong>in</strong>en Sendebetrieb.<br />

Juni <strong>20</strong>03<br />

Mit e<strong>in</strong>em von ihr <strong>in</strong>itiierten Projekt lässt die ULR die Medien präsenz von<br />

M<strong>in</strong>derheitensprachen untersuchen, die sich nach ihrer Auffassung am<br />

ehesten durch von den M<strong>in</strong>derheiten selbst produzierten Sendebeiträge<br />

erreichen lässt.<br />

Oktober <strong>20</strong>03<br />

Mit der ersten dänisch-friesischen Woche im Offenen <strong>Kanal</strong> fördert die ULR<br />

die Medienpräsenz von M<strong>in</strong>derheiten sprachen. Fünf Tage lang bieten der<br />

OK Flensburg – Fernsehen – und der OK Westküste – Hörfunk – schwerpunktmäßig<br />

Beiträge <strong>in</strong> dänischer und friesischer Sprache.<br />

November <strong>20</strong>03<br />

Mit dem Projekt „Medienerziehung – Medienkompetenz – Mediennutzung“<br />

macht die ULR 40 Erzieher<strong>in</strong>nen und Erzieher mit den Angeboten und<br />

Möglichkeiten vertraut, mit denen der Offene <strong>Kanal</strong> die medienpädagogische<br />

Arbeit mit K<strong>in</strong>dern unterstützen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!