28.06.2015 Aufrufe

Der soziale Konflikt als integratives und aktivierendes Medium des ...

Der soziale Konflikt als integratives und aktivierendes Medium des ...

Der soziale Konflikt als integratives und aktivierendes Medium des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

daher sozial darauf angewiesen, <strong>Konflikt</strong>kompetenz zu erlernen. <strong>Der</strong> <strong>soziale</strong> <strong>Konflikt</strong> <strong>als</strong><br />

Interaktion, zwingt zur Begründung der gegensätzlichen Interessen <strong>und</strong> somit zum<br />

(teilweisen) Verstehen <strong>des</strong> Anderen.<br />

Sozialer <strong>Konflikt</strong> hat folglich auch eine Alltagsfunktion: Er zwingt einen dazu seinen<br />

Standort in Beruf, Familie <strong>und</strong> <strong>soziale</strong>n Kontakten zu bestimmen, indem er Normen neu<br />

belebt <strong>und</strong> Selbstreflexion erzeugt. Coser: „Durch die Ausschaltung <strong>des</strong> Persönlichen, kann<br />

der <strong>Konflikt</strong> verschärft werden, weil verändernde Elemente, die persönliche <strong>Konflikt</strong>e mit sich<br />

bringen, fehlen.“ <strong>Der</strong> Respekt vor der persönlichen Integrität <strong>des</strong> Anderen, ist Gr<strong>und</strong>lage für<br />

die Integration <strong>des</strong> <strong>soziale</strong>n <strong>Konflikt</strong>s im Alltag. Nach der These von Coser haben <strong>Konflikt</strong>e<br />

sozialintegrative <strong>und</strong> sozialisierende Funktionen <strong>und</strong> bringen neue Arten von Interaktion<br />

hervor. Soziale <strong>Konflikt</strong>e haben eine eigene <strong>soziale</strong> Qualität.<br />

Simmel ist somit bestätigt, der in seiner Überlegung angenommen hat, dass Streit eine<br />

eigenständige Form der Vergesellschaftung, ist.<br />

<strong>Konflikt</strong>e <strong>und</strong> Integration in der Schule<br />

<strong>Der</strong> <strong>soziale</strong> <strong>Konflikt</strong> ist für die päd. Soziologie ein funktionales Element im<br />

Sozialisationsprozess <strong>und</strong> ein erstrebenswertes <strong>soziale</strong>s Gut. Ein Erziehungsstil von<br />

Bedeutung. In der Peer group gehört ein Streit zur Fre<strong>und</strong>schaft. Kinder vertreten die<br />

Meinung, dass die Überwindung eines Streits, eine enge Beziehung stärkt.<br />

In der Institution Schule droht ein Auseinanderfallen von System- <strong>und</strong> Sozialintegration:<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler die nur zur Schule gehen, weil sie müssen <strong>und</strong> sich nicht<br />

mehr mit der Schule identifizieren können. LehrerInnen, die ihr Leben nicht an die Schule<br />

hängen wollen. Durch <strong>Konflikt</strong>handeln kann die sozialintegrative Seite der Schule aktiviert<br />

werden. Dies zeigt sich an verschiedenen Modellen: Förderung interschulischer Lernformen,<br />

Bereitschaft die eigene Motivation <strong>und</strong> Leistung mit der Schule zu verbinden.<br />

Diese Modelle sollen nicht nur <strong>soziale</strong> Integration im Sinne von Identifikation mit der Schule<br />

erzeugen, sondern auch den SchülerInnen bewusst werden lassen, dass sie hier eine<br />

<strong>soziale</strong> Kompetenz, die über die Schule hinausgeht, erwerben können.<br />

Gemeinschaftliche Kommunikationsformen wobei SchülerInnen <strong>und</strong> LehrerInnen ihre<br />

unterschiedlichen Interessen bzgl. <strong>des</strong> schulischen Alltags öffentlich machen. Themen wie:<br />

Diebstahl, Gewaltakte, Vandalismus, Unzufriedenheit mit LehrerInnen, Gruppenkonflikte.<br />

Dabei zeigt sich, dass ein <strong>soziale</strong>s Element entsteht, das neue <strong>soziale</strong> Interaktionen <strong>und</strong><br />

sozialintegrative Bezüge schafft. Dies ist nur durch die Aufschließung <strong>des</strong> Problems<br />

entstanden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!