02.07.2015 Aufrufe

magazin - DVS

magazin - DVS

magazin - DVS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHLESE<br />

21<br />

Taschenbuch <strong>DVS</strong>-Merkblätter<br />

und -Richtlinien:<br />

Fügen von Kunststoffen<br />

<strong>DVS</strong> Media GmbH<br />

13. Auflage, 2010<br />

102 Euro<br />

Schweißen im Stahlbau.<br />

Normen für die Herstellerqualifizierung<br />

Klasse B nach<br />

DIN 18800-7<br />

Jochen W. Mußmann<br />

<strong>DVS</strong> Media GmbH<br />

1. Auflage, 2010<br />

148 Euro<br />

Fest steht: Die DIN EN 1090 wird kommen<br />

und die Herstellung von Stahlbauteilen<br />

im bauaufsichtlichen Bereich<br />

europaweit regeln. Bis diese Norm in<br />

Kraft tritt, gilt in Deutschland weiterhin<br />

die DIN 18800. Vor allem für kleine<br />

Schlosserei-, Metall- und Stahlbaubetriebe<br />

ist diese Tatsache wichtig,<br />

denn die Norm regelt als DIN 18800-7<br />

die Herstellerqualifikation Klasse B,<br />

den sogenannten „Kleinen Eignungsnachweis“.<br />

Betriebe, die diesen Nachweis<br />

besitzen oder anstreben, müssen<br />

sich an alle Normen und Regelwerke<br />

halten, die in den Anwendungsbestimmungen<br />

der Norm zitiert werden. Doch<br />

welche sind das? Wer sich diese Frage<br />

stellt, findet die Antwort in Jochen<br />

Mußmanns Normen-Handbuch. Erstmalig<br />

ist hier das gesamte Regelwerk<br />

gebündelt zusammengestellt und aufgelistet.<br />

Das Normen-Handbuch wird<br />

so zum unentbehrlichen Begleiter in<br />

der täglichen Arbeit von Stahlbaubetrieben<br />

oder bei der Ausbildung von<br />

schweißtechnischem Führungspersonal.<br />

Eine lohnenswerte Anschaffung!<br />

Kunststoffe sind allgegenwärtig. Das<br />

prägt die Kunststoffindustrie ebenso<br />

wie die Qualifikationen, die von den<br />

Fachkräften der Branche erwartet<br />

werden. Seit Jahren widmet sich die<br />

<strong>DVS</strong>-Arbeitsgruppe „Fügen von Kunststoffen“<br />

allen Belangen rund um das<br />

Kunststofffügen. Das von den Experten<br />

erarbeitete Regelwerk ist in der Branche<br />

tonangebend und international anerkannt.<br />

Längst hat sich deshalb das „Taschenbuch<br />

<strong>DVS</strong>-Merkblätter und -Richtlinien:<br />

Fügen von Kunststoffen“ als die<br />

führende Publikation auf dem Gebiet des<br />

Kunststofffügens etabliert. In der 13.,<br />

vollständig überarbeiteten und erweiterten<br />

Ausgabe finden sich alle <strong>DVS</strong>-<br />

Richtlinien und -Richtlinienentwürfe sowie<br />

eine Übersicht über deren englischsprachige<br />

Pendants. Dem wich tigen Bereich<br />

„Ausbildung und Prüfung“ ist ein<br />

eigenständiges Kapitel gewidmet. Systematisch<br />

und sachbezogen konzipiert,<br />

mit Übersichten zu Lehrgängen und<br />

Bildungseinrichtun gen, ist das Taschenbuch<br />

ein unverzichtbarer Ratgeber für<br />

die gesamte Kunststoffbranche.<br />

Werkstofftechnik Maschinenbau.<br />

Theoretische Grundlagen und<br />

praktische Anwendungen<br />

(mit Begleit-CD)<br />

Volker Läpple und andere<br />

Europa-Lehrmittel<br />

2. Auflage, 2010<br />

37 Euro<br />

Produktinnovationen lassen sich nur mit<br />

leistungsfähigen Werkstoffen, Kenntnissen<br />

über deren Eigenschaften und<br />

dazu passenden Bearbeitungs methoden<br />

realisieren. Den wichtigsten metallischen<br />

und nichtmetallischen Werkstoffen<br />

widmet sich das Lehr buch „Werkstofftechnik<br />

Maschinenbau“ jetzt in<br />

zwei ter Auflage. Es berücksichtigt den<br />

aktuellen Stand der Normung und beinhaltet<br />

außerdem ein Verzeichnis englischsprachiger<br />

Fachbegriffe. Aufbau<br />

und Eigenschaften von Werkstoffen,<br />

die Wechselwirkungen zwischen Werkstoffeigenschaften<br />

und Fertigungsverfahren<br />

sowie die Werkstoffprüfung bilden<br />

die Schwerpunkte der Publika tion.<br />

Zahlreiche Tabellen und Abbildun gen<br />

ergänzen ideal den umfangreichen Inhalt,<br />

das detaillierte Inhaltsverzeichnis<br />

sorgt für den Überblick. Die Begleit-CD<br />

enthält sämtliche Bilder sowie Auf gabensammlungen<br />

und zwei Musterklausuren.<br />

Zum Thema „Werkstofftechnik Maschinenbau“<br />

bleiben so im Selbststudium<br />

oder vorlesungsbegleitend keine Fragen<br />

offen.<br />

Die in diesem Heft vorgestellten Bücher sowie jeden anderen lieferbaren Titel erhalten Sie<br />

bei der Versandbuchhandlung der <strong>DVS</strong> Media GmbH, Internet: www.dvs-media.info.<br />

01/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!