18.11.2012 Aufrufe

Vorlesungsmanuskript ET-EW 2011.pdf - von Prof. Dr.-Ing. H. Alt, FH ...

Vorlesungsmanuskript ET-EW 2011.pdf - von Prof. Dr.-Ing. H. Alt, FH ...

Vorlesungsmanuskript ET-EW 2011.pdf - von Prof. Dr.-Ing. H. Alt, FH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

1. Stoffliche Umwandlungsarten zur elektrischen Energieerzeugung<br />

1.1 Chemische Umwandlungsprozesse<br />

1.1.1 Kohleverbrennung (Oxidation des Kohlenstoffs, Prozesstemperatur 525 °C bis 700 °C)<br />

C + O2 ⇒ CO2 + 393 kJ/12g C thermische Energie<br />

Atomgewichte: 12 + 32 = 44<br />

Daraus folgt:<br />

1kg C ergibt 1000g<br />

393kWs<br />

kWh<br />

W = ⋅ = 9,<br />

10 bei<br />

44<br />

GCO 2 = kg = 3,<br />

67kg<br />

CO2<br />

12g<br />

s kg C<br />

12<br />

3600<br />

h<br />

Die energiebezogene CO2-Emission beträgt somit:<br />

kg CO2<br />

3,<br />

67<br />

kg C g CO2<br />

gCO2 =<br />

= 403<br />

kWh kWh<br />

9,<br />

1<br />

kg C<br />

Für Steinkohle gilt: C + O2 ⇒ CO2 + 8,14 kWh/kg Kohle<br />

Die CO2 Emission bei der Stromerzeugung mit η= 50 % beträgt 900 g/kWh<br />

1.1.2 Erdgasverbrennung (Oxidation des Kohlenstoffs und Wasserstoffs,<br />

Prozesstemperatur 800 °C)<br />

CH4 + 2 O2 ⇒ CO2 + 2 H2O + 886 kJ/16g CH4 therm. Energie<br />

Atomgewichte: 16 + 64 = 44 + 36<br />

1kg CH4 ergibt W<br />

1000g<br />

886kWs<br />

kWh<br />

⋅ = 15,<br />

38<br />

16g<br />

s kg CH<br />

3600<br />

4<br />

h<br />

44<br />

GCO 2 = kg = 2,<br />

75kg<br />

CO<br />

16<br />

Mit der Dichte <strong>von</strong> CH4:<br />

kg<br />

CH 0,<br />

72<br />

4 3<br />

m<br />

= ρ folgt: WV kWh<br />

= W ⋅ ρ CH = 11,<br />

1<br />

4 3<br />

m<br />

Die energiebezogene CO2-Emission beträgt somit:<br />

kg CO2<br />

2,<br />

75<br />

kg CH 4<br />

gCO2 =<br />

kWh<br />

15,<br />

38<br />

kg CH 4<br />

g CO2<br />

= 178,<br />

8<br />

kWh<br />

Für Erdgas gilt: CH4 + 2 O2 ⇒ CO2 + 2 H2O + 11,0 kWh/m 3 CH4<br />

Die CO2 Emission bei der Stromerzeugung mit η= 50 %: 393 g/kWh<br />

D:\<strong>FH</strong> AKE\<strong>Vorlesungsmanuskript</strong> <strong>ET</strong>-<strong>EW</strong> 2011.doc<br />

= bei 2<br />

1.1.3 Brennstoffzelle (umgekehrte Elektrolyse, "kalte Verbrennung", Oxidation des Wasserstoffs<br />

in einer PEM - Zelle (Proton Exchange Membran), Prozesstemperatur 80 °C)<br />

2 H2 + O2 ⇒ 2 H2O + 572 kJ/4g H2 therm. Energie<br />

1kg H2 ergibt: 1000g<br />

572kWs<br />

kWh<br />

W = ⋅ = 39,<br />

72 ohne CO2-Emission<br />

4g<br />

s kg H<br />

3600<br />

2<br />

h<br />

Mit der Dichte <strong>von</strong> H2:<br />

kg<br />

kWh<br />

ρ CH = 0,<br />

0899 folgt: W 3,<br />

57<br />

4<br />

3<br />

V = W ⋅ ρ CH = 4<br />

3<br />

m<br />

m<br />

Atomgewichte: 4 + 32 = 36<br />

Für Wasserstoff gilt: 2 H2 + O2 ⇒ 2 H2O + 3,5 kWh/m 3 H2<br />

Positive Wasserstoffionen H + (Protonen) wandern in der Zelle durch eine gasdichte Elektrolytmatrix<br />

<strong>von</strong> der Anode (Wasserstoffzufuhr mit der Anodenreaktion: H2 - 2e - = 2H + ) zur Kathode<br />

(Sauerstoffzufuhr mit der Kathodenreaktion: 2H + + 2e - + 1/2 O2 = H2O). Der Ladungsausgleich<br />

erfolgt im äußeren Stromkreis durch einen Elektronenfluss <strong>von</strong> der Anode zur Kathode entsprechend<br />

einem elektrischen Stromfluss <strong>von</strong> der Kathode (+ Pol) zur Anode (- Pol). An der Kathode<br />

wird Wasser als Reaktionsprodukt abgeführt. (Zellenspannung 1,23 V). Die langfristige Funktionstüchtigkeit<br />

der Zelle erfordert sehr reinen Wasserstoff.<br />

Für stationäre Anwendungen SOFC (Solid Oxide Fuel Cell) mit keramischem Elektrolyt (O 2- Ionen,<br />

die <strong>von</strong> der Kathode zur Anode wandern) und einer Prozesstemperatur <strong>von</strong> 900 °C.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!