18.11.2012 Aufrufe

Vorlesungsmanuskript ET-EW 2011.pdf - von Prof. Dr.-Ing. H. Alt, FH ...

Vorlesungsmanuskript ET-EW 2011.pdf - von Prof. Dr.-Ing. H. Alt, FH ...

Vorlesungsmanuskript ET-EW 2011.pdf - von Prof. Dr.-Ing. H. Alt, FH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Liniendiagramme verschiedener Oberschwingungsströme bei sinusförmiger Spannung:<br />

Λ<br />

u = u sinωt<br />

, i = i sin 3ω<br />

t<br />

p ( t ) = u sinω<br />

t ⋅ i sinν<br />

⋅ ω t<br />

ν<br />

Λ<br />

p ( t ) = u ⋅ i ⋅ sinω<br />

t ⋅ sinν<br />

⋅ ω t<br />

ν<br />

n<br />

∑<br />

ν = 1<br />

Λ<br />

T<br />

0<br />

Λ<br />

1<br />

P = p ( t ) dt = P<br />

T ∫ ν<br />

Λ<br />

Λ<br />

Λ Λ 2π<br />

1<br />

2<br />

1<br />

P1 = ⋅ u⋅<br />

i1<br />

sin t ⋅ d<br />

⋅<br />

2 ∫ ω<br />

π<br />

2<br />

0<br />

Für alle ν ungleich 1 gilt:<br />

D:\<strong>FH</strong> AKE\<strong>Vorlesungsmanuskript</strong> <strong>ET</strong>-<strong>EW</strong> 2011.doc<br />

1<br />

Λ Λ<br />

( ωt<br />

) = ⋅ u ⋅ i1<br />

= U I1<br />

T<br />

1<br />

= ∫ p ( t ) dt = 0<br />

T<br />

Pν ν<br />

0<br />

Allgemein gilt: Nur die Grundschwingung des Stromes ist Träger der Wirkleistung<br />

= Λ<br />

i<br />

[ sin ω t + 1 3 sin(<br />

3ωt<br />

) + 1 5 sin(<br />

5t<br />

) + 1 7 sin(<br />

7 t ) + ... ]<br />

i ω<br />

Oberschwingungsbehafteter Strom bestehend<br />

aus Grundschwingung + 3. bis 11. Oberschwin-<br />

sinusförmige Spannung<br />

gung, Leistungsmaximum = 1,00 p.u.<br />

Man erkennt, dass die aus der Summe aller Teilleistungen<br />

der Grund- und Oberschwingungen<br />

gebildete rote Leistungsfläche Flächengleich der<br />

allein aus der Grundschwingung des Stromes<br />

mit der sinusförmigen Spannung gebildeten grünen<br />

Leistungsfläche ist.<br />

Stromaufnahme kapazitiver Netzgeräte<br />

(z. B. Fernseher, Computer, Energiesparlampen,<br />

Ladegeräte):<br />

i ges<br />

= i<br />

Λ<br />

Λ<br />

u = u sinω<br />

t<br />

Effektivwert der Spannung:<br />

Λ<br />

Λ<br />

U = u / 2 = 0,<br />

707u<br />

Normierung p.u.<br />

Λ<br />

Leistung:<br />

Funktionswert<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

0,00<br />

-0,50<br />

-0,75<br />

-1,00<br />

Funktionswert<br />

Funktionswert<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

0,00<br />

-0,25<br />

-0,50<br />

-0,75<br />

-1,00<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

0,00<br />

-0,25<br />

-0,50<br />

-0,75<br />

-1,00<br />

Wechselstrom, -Spannung und -Leistung<br />

Spannung Sinus Strom 3. Oberschwingung Leistung<br />

0 30 60 90 120 150 180 210 240 270 300 330 360<br />

Argument<br />

Wechselstrom, -Spannung und -Leistung<br />

Grundschwingungsstrom + 3.+5.+7.+9.+11. Oberschwingung<br />

Leistung aus Grundschwingungsstrom<br />

Leistung aus Synthesestrom<br />

Strom als Rechteckfunktion<br />

0 30 60 90 120 150 180 210 240 270 300 330 360<br />

Argument<br />

( 0, 27sinω<br />

t − 0,<br />

19sin3ω<br />

t + 0,<br />

19sin5ω<br />

t − 0,<br />

13sin7ω<br />

t + 0,<br />

11sin9ω<br />

t − 0,<br />

11sin11ω<br />

t )<br />

u<br />

i<br />

u = = 1 i = = 1<br />

U<br />

I<br />

0<br />

() t = u()<br />

t i()<br />

t<br />

p ⋅<br />

Funktionswert<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

-0,75<br />

-1,00<br />

Λ<br />

0<br />

Wechselstrom, -Spannung und -Leistung<br />

Spannung Strom Grundschwingung Leistung<br />

0,00<br />

0<br />

-0,25<br />

-0,50<br />

30 60 90 120 150 180 210 240 270 300 330 360<br />

Argument<br />

Wechselstrom, -Spannung und -Leistung<br />

sinusförmige Spannung (Effektivwert = 0,707 p.u.)<br />

Grundschwingungsstrom + 3.+5.+7.+9.+11. Oberschwingung<br />

Leistung aus Grundschwingungsstrom<br />

Leistung aus Analysestrom<br />

Leistungsmittelwert = 0,14 p.u.<br />

Effektivwert des Stromes = 0,31 p.u.<br />

0 30 60 90 120 150 180 210 240 270 300 330 360<br />

-0,25<br />

Argument

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!