10.08.2012 Aufrufe

www.hwk.com

www.hwk.com

www.hwk.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERUFSBILD ALLTAGSHELFER<br />

HWK bietet Beschäftigten Qualifizierung an<br />

E infühlsamkeit,<br />

Geduld und Optimismus sind gefragte<br />

Eigenschaften in der Arbeit mit hilfebedürftigen und<br />

mit alten Menschen – Kompetenzen, die einige Beschäftigte<br />

der Hagsfelder Werkstätten (HWK) mitbringen und<br />

die sie gerne verstärkt in ihrer Arbeit einbringen würden.<br />

Vor dem Hintergrund des<br />

steigenden Bedarfs an Betreuungskräften<br />

in der Altenhilfe<br />

hat die HWK im Jahr<br />

2011 daher erstmals einen<br />

Qualifizierungskurs zum Alltagshelfer<br />

angeboten. Elf<br />

Beschäftigte hatten den<br />

ein Jahr dauernden Kurs<br />

begonnen, sieben haben<br />

ihn im vergangenen Herbst<br />

erfolgreich abgeschlossen.<br />

Jeden Monat hatten sich die<br />

Kursteilnehmer eine Woche<br />

lang mit Arbeitsorganisation<br />

und Kommunikation, Hygiene,<br />

Ernährung, Hauswirtschaft<br />

sowie entwicklungspsychologischenGrundlagen<br />

der Betreuung von<br />

Menschen auseinandergesetzt<br />

und damit die theoretischen<br />

Grundlagen für<br />

Johannes Arnold<br />

Oberbürgermeister<br />

Stadt Ettlingen<br />

eine verantwortliche Unterstützung<br />

und Begleitung<br />

hilfebedürftiger Menschen<br />

im Alltag erworben. Im<br />

Rahmen eines externen<br />

Praktikums in einer Einrichtung<br />

der Altenhilfe konnten<br />

sie sich bereits notwendige<br />

praktische Fertigkeiten aneignen.<br />

Vier der Absolventen<br />

arbeiten inzwischen als<br />

Alltagshelfer in Pflegehei-<br />

Infos Alltagshelfer<br />

SAMI<br />

SULEJMANOVIC<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Silvia Graudejus<br />

Leitung Betriebliche Integration und<br />

Fachgruppe Berufliche Bildung<br />

Telefon: 0721 / 50 96 55 55<br />

E-Mail: graudejus@<strong>hwk</strong>.<strong>com</strong><br />

Alltagshelfer<br />

im Karlsruher Friedensheim<br />

men, im Förder- und Betreuungsbereich<br />

der HWK<br />

und in einer Kindertagesstätte.<br />

Im Mai diesen Jahres startet<br />

der nächste Grundkurs.<br />

Für sie sucht die HWK wieder<br />

Einsatzfelder für Praktika<br />

und eine Beschäftigung<br />

als Alltagshelfer im<br />

Anschluss an die Qualifizierung.<br />

Dabei ist eine sozialversicherungspflichtige<br />

Anstellung ebenso möglich,<br />

wie eine Beschäftigung im<br />

Rahmen eines betrieblich integriertenWerkstattarbeitsplatzes.<br />

Herzlichen Dank für 50 Jahre Arbeit für Menschen<br />

mit Behinderung. HWK und BZKA sind dabei<br />

wichtige Partner für unsere Stadt und übernehmen<br />

Verantwortung, um behinderten Menschen die<br />

Teilhabe an der Arbeitswelt zu ermöglichen und<br />

dadurch die Sicherstellung der Selbstbestimmung<br />

zu fördern.<br />

Ich wünsche, dass es auch weiterhin gelingt,<br />

dadurch die gesamte Lebenssituation behinderter<br />

Menschen positiv zu beeinflussen.<br />

„HIER ARBEITEN<br />

MENSCHEN MIT<br />

HERZ“<br />

BZKA als Dienstleister in der<br />

Ettlinger Schulmensa<br />

E s<br />

ist kurz nach zwölf, Angelika Bohn und Hans-<br />

Jochen Zohm haben gerade mehrere Pizzas, Kässpätzle<br />

und Putenschnitzel in den Ofen geschoben, da<br />

stürmen die ersten Schüler hungrig die Mensa. Angelika<br />

Bohn und Hans-Jochen Zohm kennen ihre kleinen Kunden<br />

und haben für jeden einen aufmunternden Satz übrig.<br />

Ihre beiden Kolleginnen Caroline Eser und Susanne Rieger<br />

sorgen dafür, dass die Tische nach dem Essen wieder<br />

sauber sind und das Geschirr vorgespült in die Spülmaschinen<br />

kommt.<br />

Die vier versorgen insgesamt<br />

1000 Schüler des Albert-Magnus<br />

Gymnasiums<br />

und der Anne-Frank-Schule<br />

in Ettlingen, 100 Kinder<br />

essen im Schnitt pro Tag in<br />

der Mensa, die im Foyer der<br />

Albgauhalle untergebracht<br />

ist. Geliefert wird das Essen<br />

gefroren von der Firma Hoffmann-Menü<br />

und vor Ort<br />

fertig gegart. Angestellt sind<br />

Angelika Bohn und ihr Team<br />

beim Beschäftigungszentrum<br />

Karlsruhe (BZKA).<br />

„Die Ettlinger Schulmensa<br />

ist die erste landesweit, die<br />

mit einer Integrationsfirma<br />

zusammenarbeitet“, erzählt<br />

Willi Rast, BZKA-Geschäftsführer,<br />

und das bereits seit<br />

2005. Das Erfolgsgeheimnis<br />

liege in der vertrauensvollen<br />

Kooperation zwischen<br />

den beteiligten Schulen, der<br />

Stadt Ettlingen als Kostenträger,<br />

dem BZKA als<br />

Dienstleister und dem Mensaverein<br />

– eine Elterninitiative,<br />

die das Projekt nach<br />

Einführung von G8 ins Leben<br />

rief.<br />

Angelika Bohn und Hans-<br />

Jochen Zohm haben sich in<br />

das komplexe EDV-System<br />

14<br />

eingearbeitet und kontrollieren<br />

regelmäßig den Warenbestand<br />

in Abgleich mit<br />

den eingegangenen Bestellungen,<br />

eine logistische<br />

Herausforderung, die Hans-<br />

Jochen Zohm an seiner Arbeit<br />

gefällt. Angelika Bohn<br />

schätzt den Kontakt mit<br />

den Kindern. Willi Rast ist<br />

davon überzeugt, dass hier<br />

die richtigen Menschen am<br />

richtigen Platz arbeiten:<br />

„Unsere Beschäftigten<br />

bringen viel Talent mit.<br />

Gleichzeitig gibt die klare<br />

Struktur den Mitarbeitern<br />

im Mensabetrieb die Sicherheit,<br />

die sie brauchen.“<br />

Für Sascha Rössler vom<br />

Mensaverein rührt der Erfolg<br />

der Mensa vor allem<br />

von der Mitmenschlichkeit:<br />

„Hier arbeiten nicht Menschen<br />

mit Handicap, sondern<br />

Menschen mit Herz!“<br />

lautet sein Wahlspruch.<br />

Neben der Schulmensa<br />

des Albert-Magnus-Gymnasiums<br />

und der Anne-<br />

Frank-Realschule ist das<br />

BZKA auch im Schulzentrum<br />

Ettlingen-West und<br />

im Schulzentrum Stutensee<br />

als Dienstleister tätig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!