10.08.2012 Aufrufe

www.hwk.com

www.hwk.com

www.hwk.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

J eden<br />

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG<br />

LIEFERN PREMIUM-QUALITÄT<br />

Mercedes-Benz kooperiert seit über 30 Jahren<br />

mit den Hagsfelder Werkstätten<br />

Tag rollt ein LKW mit Ersatzteilen für das<br />

Mercedes-Benz Global Logistics Center auf den Parkplatz<br />

der HWK-Betriebsstätte Neureut II. Im Ladevolumen<br />

stecken, so der Betriebsstättenleiter Alois Fuchs, 2200 Verpackungsminuten.<br />

Anders ausgedrückt bringt der LKW<br />

täglich Arbeit für 30 bis 40 Beschäftigte mit geistiger<br />

Behinderung, die in der Ersatzteilvorverpackung für das<br />

weltweit größte Distributionszentrum für Fahrzeugteile der<br />

Automobilbranche eingesetzt werden.<br />

„Unsere Beschäftigten sind<br />

stolz darauf, für eine Weltmarke<br />

wie Mercedes-Benz<br />

tätig zu sein“, erzählt Fuchs.<br />

Seit über 30 Jahren bestehe<br />

die partnerschaftliche Zusammenarbeitschon,fürdie<br />

HWK ein Glücksfall in einer<br />

Zeit, in der die Auftragsdauer<br />

häufig immer kürzer und<br />

unberechenbarer werde.<br />

Das Mercedes-Benz Global<br />

Logistics Center (GLC) in<br />

Germersheim versorgt weltweit<br />

Kunden mit Teilen und<br />

Zubehör für Nutzfahrzeuge<br />

und PKW von Mercedes-<br />

Benz, Maybach, smart und<br />

Mitsubishi FUSO. Täglich<br />

verschickt das GLC rund<br />

12.000 Kubikmeter Fahrzeugteile<br />

mit einem Gewicht<br />

von 1.600 Tonnen<br />

in alle Welt. Von der Radmutter<br />

für den smart bis<br />

zur kompletten Rohbaukarosse<br />

des Sportwagens<br />

Mercedes-Benz SLR<br />

McLaren hat das GLC etwa<br />

540.000 verschiedene Teile<br />

sofort verfügbar. Gerade für<br />

die geistig behinderten Beschäftigten<br />

der HWK sei es<br />

besonders attraktiv, Teile<br />

zu verpacken, die erkennbar<br />

zu einem Auto gehören.<br />

„Unsere Beschäftigten<br />

freuen sich einfach, wenn<br />

sie einen Blinker oder eine<br />

Heckscheibe verpacken,<br />

weil sie erkennen können,<br />

zu welchem Produkt diese<br />

Ersatzteile gehören,“ erzählt<br />

Fuchs.<br />

2.800 Mitarbeiter sind im<br />

GLC in Germersheim beschäftigt.<br />

Die Integration<br />

von Menschen mit Behinderungen<br />

ist dabei ein<br />

fester Bestandteil der Personalpolitik<br />

des GLC. Neben<br />

der Einrichtung behindertengerechterArbeitsplätze<br />

gehört dazu auch<br />

die Vergabe von Vertrags-<br />

umfängen an externe Einrichtungen<br />

für Menschen<br />

mit Behinderungen wie die<br />

HWK. „Mit unserer Teilelogistik<br />

unterstützen wir den<br />

Premium-Service für unsere<br />

Kunden. Die HWK stellt<br />

täglich unter Beweis, dass<br />

auch Menschen mit Behin-<br />

derungen Premium-Qualität<br />

liefern“, so Andreas Moch,<br />

2.800 Mitarbeiter sind im Mercedes-Benz<br />

Global Logistics Center (GLC) beschäftigt.<br />

Mit über einer Million Quadratmeter Lagerfläche<br />

ist das GLC heute das weltweit größte<br />

Distributionszentrum für Fahrzeugteile der<br />

Automobilbranche.<br />

6<br />

Leiter des Global Logistics<br />

Centers. „Darüber hinaus<br />

nehmen wir unsere soziale<br />

Verantwortung auf vielen<br />

Ebenen wahr, beispielsweise<br />

durch die Investition in<br />

die Ausbildung junger Menschen,<br />

einem Gesundheitszentrum<br />

für unsere Mitarbeiter<br />

und einer betrieblichen<br />

Kinderkrippe zur besseren<br />

Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!