10.08.2012 Aufrufe

www.hwk.com

www.hwk.com

www.hwk.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Z ugegeben<br />

VON DER GARAGENFIRMA<br />

ZUM MARKTFÜHRER<br />

ROTECH nahm HWK mit ins Boot<br />

– es war nicht unbedingt freiwillig, als Heinz<br />

Peters beschloss, Unternehmer zu werden. Wie so<br />

oft war es die Kündigung seines ehemaligen Arbeitgebers,<br />

die den Ingenieur für Konstruktionstechnik 1990 dazu<br />

brachte, das Risiko der Selbstständigkeit einzugehen.<br />

Dass dieses Unternehmen<br />

erfolgreich wurde, verdankt<br />

Peters seiner Überzeugung,<br />

etwas besser machen zu<br />

können, als seine Mitbewerber:<br />

Er entwickelt Zubehör<br />

für Antriebssysteme und ist<br />

heute mit fast 2000 Produkten<br />

Marktführer in diesem<br />

Segment.<br />

Angefangen hatte Peters in<br />

der eigenen Garage. Hier<br />

konstruierte er seine ersten<br />

Endschalterboxen und<br />

suchte bald nach einem<br />

Partner für die Produktion.<br />

Aufgrund eines persönlichen<br />

Kontakts zum damaligen<br />

Betriebsstättenleiter<br />

der Hagsfelder Werkstätten<br />

(HWK) in Ettlingen, Gerhard<br />

Bretzinger, wagte er den<br />

Versuch, seine Produkte<br />

von Menschen mit Behinderung<br />

fertigen zu lassen.<br />

„Ich hatte damals schon<br />

Bedenken, ob die Werkstatt<br />

meinen Erwartungen an<br />

Professionalität und Qualität<br />

gerecht werden könne“,<br />

erzählt Heinz Peters.<br />

Und tatsächlich waren die<br />

Anforderungen hinsichtlich<br />

der Präzision beim Löten<br />

und Montieren der einzelnen<br />

Bauteile hoch.<br />

Gemeinsam mit den Gruppenleitern<br />

entwickelte Heinz<br />

Peters Arbeitsabläufe, welche<br />

die komplexen Konstruktionen<br />

in überschaubare<br />

Einzelschritte gliederten,<br />

die von den Beschäftigten<br />

der Werkstatt umgesetzt<br />

werden konnten. Heute<br />

verfügt die HWK über<br />

einen hoch entwickelten<br />

Werkzeugbau, der eine gemeinsame,<br />

kontinuierliche<br />

Entwicklung von HWK und<br />

ROTECH möglich macht.<br />

„Es ist toll, wenn wir unsere<br />

Ideen bei ROTECH schon in<br />

der Entwicklungsphase einbringen<br />

und damit unsere<br />

Hightech in Rotation – seit 1990 entwickelt das Ettlinger<br />

Unternehmen Antriebszubehör. Mit fast 2000 Produkten<br />

ist Unternehmensgründer Heinz Peters (links) heute<br />

Marktführer in dem Segment. Von Anfang an kooperierte<br />

ROTECH mit der HWK-Betriebsstätte Ettlingen, die für<br />

das Unternehmen Endschalterboxen montiert.<br />

Stärken unter Beweis stellen<br />

können“, ist Betriebsstättenleiter<br />

Siegfried Schöllkopf<br />

begeistert. Und Heinz<br />

Peters schätzt nicht nur die<br />

Kreativität, sondern auch<br />

die Flexibilität der HWK:<br />

„Wenn ich kurzfristig mit einem<br />

Auftrag komme, der<br />

in wenigen Tagen fertig sein<br />

muss, dann klappt das immer“.<br />

Und wie ist das mit der<br />

Qualität? Die wird am Ende<br />

der Fertigungsstraße in der<br />

Werkstatt geprüft. Dafür zuständig<br />

ist Paul Rastetter,<br />

der bereits seit 36 Jahren<br />

bei der HWK beschäftigt<br />

ist. Die Kontrolle der Produkte<br />

für ROTECH würde<br />

er nie aus der Hand geben,<br />

8<br />

schließlich sei Qualität das<br />

höchste Gebot, und da<br />

müsse ganz genau hingeschaut<br />

werden. Und Heinz<br />

Peters bestätigt, dass hier<br />

genau hingeschaut wird:<br />

„Die Qualität ist wirklich einwandfrei!“<br />

Siegfried Schöllkopf weiß,<br />

dass die Beschäftigten sich<br />

in höchstem Maße mit den<br />

Produkten, die sie fertigen,<br />

identifizieren: „Manche atmen<br />

ROTECH“, sagt er lachend<br />

und meint damit<br />

nichts anderes, als dass<br />

viele Beschäftigte die Arbeit<br />

für dieses Unternehmen in<br />

höchstem Maße zufrieden<br />

und stolz macht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!