18.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis 2007 - Allgemeine Fleischer Zeitung

Inhaltsverzeichnis 2007 - Allgemeine Fleischer Zeitung

Inhaltsverzeichnis 2007 - Allgemeine Fleischer Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fettgedruckte Heft-/Seitenzahlen stehen für Originalartikel<br />

Bakterien, Enterohämorrhagische Escherichia (E.) coli<br />

(EHEC), Wildfleisch, Quelle für EHEC-Infektionen, 9/118<br />

Bakterien, E. coli, Hürdentechnologie, kombinierte Hürden,<br />

quantitative Erfassung der Hürden, Milieubedingungen,<br />

Zusatzstoffe, neue Erkenntnisse, 9/111<br />

Bakterien, Gram-negative Bakterien, Risiko, Volksgesundheit,<br />

Verbreitung, proteolytische Wirkung, Widerstandsfähigkeit<br />

gegen Antibiotika, Gram-negative, psychrotrophe<br />

Bakterien, Hackfleischproben, Märkte, Ankara, Türkei,<br />

12/106<br />

Bakterien, Hepatitis-E-Viren, Vorkommen in einer natürlich<br />

infizierten Schweineherde, Aufzucht, Schlachten, 7/82<br />

Bakterien, Lactobacillus-Stämme, Beurteilung der Sicherheit,<br />

Anwesenheit möglicher Risikofaktoren in Stämmen<br />

aus Fäzes, Blut, probiotischen Stämme, 7/80<br />

Bakterien, Laktobazillen, Schimmelpilz-hemmende Aktivität<br />

von Laktobazillen-Isolaten aus Salami, 7/80<br />

Bakterien, Listeria (L.) monocytogenes, Schnellnachweis,<br />

<strong>Fleischer</strong>zeugnisse, Verkürzung, Untersuchungs-,<br />

Nachweiszeit, automatischer PCR, BAX-PCR, Real-Time-<br />

PCR, Listeriose, 7/103<br />

Bakterien, Salmonella (S.) spp., Nachweis auf Rinderschlachtkörpern,<br />

4/228<br />

Bakterien, S. Typhimurium, Virulenz lebensfähiger aber<br />

nicht kultivierbaren S. Typhimurium LT2 nach Peressigsäure-Behandlung,<br />

3/112<br />

Bakterien, Salmonellenprävalenz, Mastschweine, Futterstruktur,<br />

Effekte gröberen Futters, organischer Säuren,<br />

Vermahlungsgrad, Untersuchungen vor/nach der<br />

Schlachtung, 7/99<br />

Bakterien, Staphylococcus (St.), Protease-, Esteraseaktivitäten<br />

von Staphylokokken, 3/112<br />

Bakterien, St. aureus-Stämme, Schweineschlachttierkörper,<br />

Charakterisierung, Enterotoxine, Genotypisierung,<br />

Lebensmittelintoxikationen, Basisdaten risikobasierter<br />

Konzepte, Betriebsreinigungs-, Desinfektionsmanagement,<br />

5/104<br />

Bakterien, STEC/EHEC, Nachweis in Fleisch, <strong>Fleischer</strong>zeugnisse,<br />

Rohprodukte, Rindfleisch, Umgebungsproben,<br />

Untersuchungen, amtliche Überwachung, Lebensmittelsicherheit,<br />

11/115<br />

Bakterien, Zoonosenerhebung 2005, Deutschland, Lebensmittelüberwachung,<br />

Ergebnisse, Zoonosen-<br />

Trends, Salmonella, Campylobacter, E. coli VTEC/STEC,<br />

L. monocytogenes, quantitative Resultate, Konfidenzberechnung,<br />

quantitative Trendanalyse, 2/98<br />

Bakterien, Zoonosenerhebung 2006, Deutschland, Lebensmittelüberwachung,<br />

Ergebnisse, Zoonosen-<br />

Trends, Salmonella, Campylobacter, E. coli VTEC/STEC,<br />

L. monocytogenes, quantitative Resultate, Konfidenzberechnung,<br />

quantitative Trendanalyse, 10/109<br />

Bakteriologie siehe auch Mikrobiologie<br />

Bestrahlung siehe auch Farbbildung<br />

Bestrahlung, Rinderhack, Verhaltensschemata in Supermärkten,<br />

USA, 4/199<br />

Bestrahlung, Rindfleisch, Haltbarkeitsdauer, Lebensmittelsicherheit,<br />

USA, 4/199<br />

Betäubung, Rinder, Entblutezeit, vollständige Erschlaffung,<br />

Empfindungs-, Wahrnehmungslosigkeit, Bolzenschuss-Betäubung,<br />

11/119<br />

Betäubung, Rinder, Vergleich von Betäubungsverfahren,<br />

Ausbreitung von ZNS-Gewebe, Oberfläche von Rinderschlachtkörpern,<br />

6/83<br />

Betäubung, Rotfleischbetriebe, Warteställe, Konstruktion,<br />

Handhabung, Sauberkeit der Warteställe, Vereinigtes<br />

Königreich, 6/84<br />

Betäubung, Rotfleischbetriebe, Warteställe, Überprüfung<br />

einfacher Reinigungsverfahren, 6/84<br />

Betäubung, Schweine, Auswirkungen verschiedener Kohlendioxidkonzentrationen,<br />

Einwirkzeiten bei der Betäubung,<br />

Einfluss, Tierschutz, Fleischqualität, 6/82<br />

Betäubung, Schweine, Einfluss, Elektrostimulierung,<br />

Fleischqualität, Schlachtschweine, PSE-Eigenschaften,<br />

3/115<br />

Betäubung, Schweine, Kohlendioxidbetäubung, gravierende<br />

tierschutzrelevante Mängel, Muttersauen, personelle<br />

Überwachungsdefizite, Verkürzung der Durchströmungsdauer,<br />

Standpunkt, 7/8<br />

Betäubung, Wiederkäuer (Rinder, Kälber, Schafe), Verbreitung,<br />

„Balloning“, eröffnete Karotiden, Entblutung, 6/83<br />

Betriebe siehe auch Hygiene, Fleischwirtschaft, Unternehmen<br />

und Zerrlegung<br />

Betriebe, Ranking, Fleischindustrie, Auszug, Liste Top 150<br />

Unternehmen der Fleischbranche, Fleischindustrie an<br />

der Spitze, 11/84<br />

Betriebe, Ranking, LZ, weltgrößte Fleischproduzenten, Fast<br />

Moving Consumer Goods, 2006/<strong>2007</strong>, 11/13<br />

Betriebe, Ranking, Smithfield Nummer eins, Top 33<br />

Schweineschlachtunternehmen weltweit, 9/26<br />

Betriebe, Ranking, Tönnies an der Spitze, ISN, Top 10 deutscher<br />

Schweineschlachtbetriebe 2006, 3/78<br />

Betriebe, Ranking, Tönnies und Vion an der Spitze, ISPA,<br />

Top 10 der deutschen, europäischen Schlachtbetriebe<br />

2006, 12/13<br />

Betriebe, Rückgang, Anzahl größerer Schlachtstätten,<br />

überdurchschnittliche Umsatzsteigerung, 2006, BVDF,<br />

Produktionsentwicklung, Fleischverarbeitung, 6/28<br />

Betriebe, Schlachtbetriebe, Mantelkühlung, gleichmäßige<br />

Temperaturverteilung, einheitliche Endtemperatur, Kostensenkungen,<br />

DMRI, 6/36<br />

Betriebsführung siehe auch Arbeitsschutz, Hygiene und<br />

Personal<br />

Betriebsführung, Bedienungstheken, veraltete Angebotsformen,<br />

SB, Bedienung, Wachstumsstrategie der Branche,<br />

Stärken, Schwächen, Kunden-, Absatzpotenziale,<br />

Verhaltensweisen, Verbraucherverhalten, 4/168<br />

Betriebsführung, Betriebsanalyse, Vogelgrippe, Biosicherheit,<br />

Hygiene-Lücken, ISPA, 7/18<br />

Betriebsführung, Betriebsaudit Landwirtschaft, Straffung<br />

nachgelagerter Stufen, stufenübergreifende Überwachung,<br />

QS Qualität und Sicherheit GmbH, 7/18<br />

Betriebsführung, Betriebskontrollen, amtliche Lebensmittelüberwachung,<br />

Schutz vor intelligenten Manipulationen,<br />

weites Feld zwischen redlichen Produkten, Verfälschungen<br />

durch Zutaten, Fremdproteine, wirtschaftliche<br />

Vorteile, unterschiedliche Analysemethoden, Verbraucherschutz,<br />

3/81<br />

Betriebsführung, Biogasanlagen, boomartige Errichtung,<br />

Auswirkungen, Entwicklung, landwirtschaftliche Primarproduktion,<br />

Verarbeitungsindustrien, Nawaro-Anlagen,<br />

Interview von H.-W. WINDHORST, 1/10<br />

Betriebsführung, Energiekosten, Optimierung, Stromkosten,<br />

preissensible Beschaffungsstrategien, Marktbeobachtung,<br />

Wettbewerbsvorteilen, 9/49<br />

Betriebsführung, ERP(Enterprise Resource Planning)-Systeme,<br />

Planungs-, Analysesysteme berücksichtigen Fertigungs-,<br />

Logistiktiefe, Rückverfolgbarkeit, laufende Betriebskosten,<br />

Entscheidungsgrundlage, Branchenfokus,<br />

5/32<br />

Betriebsführung, Voraussetzungen der Arbeitnehmerüberlassungen,<br />

Erlaubnispflicht, -erteilung, Werkvertragsbasis,<br />

deutsche Arbeitnehmer, EU-Mitgliedstaaten, deutsches<br />

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, ausländische<br />

Arbeitnehmer, Arbeitsgenehmigung-EU, Standpunkt,<br />

3/8<br />

Betriebsführung, WMS(Warehouse Management System)-<br />

Marktreport, Materialfluss, Logistik, individuelle Geschäftsprozesse<br />

funktional, kostengünstig abdecken,<br />

Checkliste für die WMS-Auswahl, 5/34<br />

Betriebshygiene siehe Hygiene<br />

Betriebsplanung siehe auch Zerlegung<br />

Betriebsplanung, modernstes Fleischwerk, NORDfrische<br />

Center, Produktions-, Logistik-Prozesse, Edeka (Valluhn),<br />

1/36<br />

Betriebsplanung, Neubau, Produktionsstätte, Rohwurst-,<br />

Schinken-, Convenienceproduktion, funktionelle Zusätze,<br />

Marke Vital, neue Verpackungsvarianten, Windau<br />

GmbH (Harsewinkel), Porträt, 1/33<br />

Betriebsplanung, Neubau, Zerlegebetrieb, Belieferung Europas<br />

und Afrikas Fleischwarenhersteller mit Sauenfleisch,<br />

flexible Produktgestaltung, Jademo N.V., Zottegem<br />

(Belgien), Porträt, 9/72<br />

Bio siehe auch Ökologie<br />

Bisonfleisch siehe Qualität, Fleisch-,<br />

Bovine Spongiforme Encephalopathie siehe BSE und TSE<br />

Bratwürste siehe auch Herkunftsschutz<br />

Broiler siehe Geflügelfleisch<br />

Brühwurst siehe auch Därme und Qualität, Fleisch-<br />

Brühwurst, DLG-Qualitätswettbewerb, Hauptbericht <strong>2007</strong>,<br />

Schinken, Wurst, geschmackliche Mängel überwie-<br />

Fleischwirtschaft – Jahrgang <strong>2007</strong><br />

gend, Konserven, Verpackungsprüfung, nährwertveränderte,<br />

diätetische Brühwürste, ausländische Produkte,<br />

11/36<br />

Brühwurst, Geflügelwurst, Geflügelhaut, umgearbeitete<br />

<strong>Fleischer</strong>zeugnisse, Verzehrsfähigkeit, histologische<br />

Untersuchung, Leitsätze für Fleisch und <strong>Fleischer</strong>zeugnisse,<br />

1/84<br />

Brühwurst, Lycopin, Gruppe, Karotinoide, funktioneller Zusatz,<br />

ernährungsphysiologischer Effekt, Wirkung, Kochwurst,<br />

Functional Food, 2. praktische Erprobungen,<br />

1/28<br />

Brühwurst, Nitritersatz, Wirkung einer Tomatenpaste, Nitritgehalt,<br />

Herstellung, Qualitätsmerkmale, Frankfurter<br />

Würstchen, 9/97<br />

Brühwurst, Omega-3-Fettsäuren, funktioneller Zusatz in<br />

<strong>Fleischer</strong>zeugnissen, Functional Food, Wirkung ungesättigter<br />

Fettsäuren, Charakterisierung, Herstellung<br />

funktioneller <strong>Fleischer</strong>zeugnisse, 2/46<br />

Brühwurst, Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren,<br />

Kochwurst, fermentierte Rohwurst, Oxidations-, Hydrolyseprodukte,<br />

wertvolle Zusätze, biogene Amine, Peroxide,<br />

8/100<br />

Brühwurst, Phosphatzugabe, Nachweis, Ionenchromatografie,<br />

Standzeiten, P-Zahl, Praxistest, 11/46<br />

Brühwurst, Produktion, Rezepturproduktion, Kontrolle,<br />

Spalt-, Zukaufsoptimierung, Standardisierungsverfahren,<br />

-optimierung, Online-Rezepturoptimierung, Praxiseinsatz,<br />

Online-Ermittlung, optimale Einsatzstoffe, Analysewerte,<br />

Preise, Qualität, 11/55<br />

Brühwurst, Wiederverarbeitung, Neubewertung eines alten<br />

Problems, Wursthülle, Nachweis, Trichromfärbung,<br />

industrielle Herstellung, handwerkliche Herstellung,<br />

Histologie, 8/110<br />

BSE, Infektionsrisiko, Wiederkäuerfett, Verfütterungsverbot,<br />

Tierseuchen, Verbraucherschutz, BfR, 6/25<br />

BSE, Rinderdärme, Versuch, Neubewertung durch EFSA,<br />

BSE-Risiko, spezifiziertes Risikomaterial (SRM), unschädliche<br />

Beseitigung, EU-Kommission, Lebensmittelsicherheit,<br />

5/44<br />

Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie siehe<br />

Fleischwirtschaft<br />

Fleischwirtschaft Jahresinhaltsverzeichnis <strong>2007</strong> 3<br />

C<br />

Campylobacter spp. siehe Bakterien<br />

China: 4. IMS-Welt-Schweinefleisch-Konferenz, Nanjing,<br />

Chinas Rolle auf den internationalen Märkten für<br />

Schweinefleisch, Kommentar, 10/3<br />

China: 4. IMS-Welt-Schweinefleisch-Konferenz, Nanjing,<br />

Chinas Nachfrage, Pläne, Wachstum, internationale<br />

Fleischindustrie-Ausstellung, Fleischwaren-Kulturfest,<br />

Konzentration der Erzeugung, lokale Seuchenausbrüche,<br />

globale Auswirkungen, 11/14<br />

Cellulosedärme siehe Därme<br />

Convenience-Erzeugnisse siehe auch <strong>Fleischer</strong>zeugnisse,<br />

Fleischqualität und Functional Food<br />

Convenience-Erzeugnisse, DLG-Qualitätswettbewerb,<br />

Hauptbericht 2006, Convenience-Erzeugnisse (TK-<br />

Kost), (Geflügel-)<strong>Fleischer</strong>zeugnisse, Kombinationsbackwaren,<br />

Verpackungsprüfung, drittes Jahr in Folge<br />

hervorragend, 4/126<br />

Convenience-Erzeugnisse, Feinkost, Pasta, Soßen, Fertiggerichte,<br />

internationale Allianzen, Arbeitsschutz, Sicherheitspreis,<br />

Tradition, Steinhaus GmbH, Remscheid,<br />

Porträt, 12/70<br />

Convenience-Erzeugnisse, Fertiggerichte, Markt, Entwicklungen,<br />

nachhaltiger Trend, Studie, ACNielsen, Genusswert,<br />

Entscheidungen, DLG-Prämierungen, Funktionalität<br />

in Verpackung, Technik, Verbrauchererwartungen,<br />

12/61<br />

Convenience-Erzeugnisse, Fertiggerichte, begriffliche Abgrenzung,<br />

Platzierung, Koch-, Brat-Anlagen, reibungslosen<br />

Ablauf, Industrieküche, Grundvoraussetzung, Variantenvielfalt,<br />

Praxis, 12/53<br />

Convenience-Erzeugnisse, marinierte Steaks, Fleischspieße,<br />

Easy Gourmet, Bequemlichkeit, Garen unter Vakuum,<br />

Mikrowelle, hermetisch verschlossene Vakuum-<br />

Skin-Verpackung, Selbstentlüftungssystem, Verbraucherdemonstration,<br />

-erwartungen, 12/59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!