18.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Döbern</strong> - 14 - Nr. 16/2007<br />

Wir danken Allen <strong>für</strong> die Unterstützung der gelungenen<br />

Höhepunkte.<br />

Ines und Kerstin<br />

Rückblick zur Seniorenwoche<br />

Die 14. Brandenburgische Seniorenwoche - <strong>für</strong> <strong>Döbern</strong> war es<br />

die Neunte - haben wir auch in diesem Jahr erfolgreich beendet.<br />

An den 8 Veranstaltungen nahmen insgesamt 652 Senioren teil,<br />

die uns bestätigten, <strong>das</strong>s alle Veranstaltungen interessant und<br />

abwechslungsreich waren. Wir danken allen Sponsoren,<br />

Institutionen und fleißigen Helfern, die uns bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung der 14. Brandenburgischen Seniorenwoche<br />

unterstützt haben. Herzlichen Dank sagen wir:<br />

- Sparkasse Spree-Neiße<br />

- Volks- und Raiffeisenbank<br />

- <strong>Amt</strong>sdirektor Werner Guckenberger<br />

- Bürgermeister Eberhard Koch<br />

- den Bäckereien Merschank, Fumfahr, Bäckerjunge, Dreißig<br />

und Labsch<br />

- Cafe Werner<br />

- den Gärtnereien Krautz und Kätzmer<br />

- den Blumenhäusern Koschker und am Friedhof<br />

- Speiserservice Cwiertnia<br />

- Getränkehandel Fristo<br />

- Hirsch-Apotheke<br />

- CDT Werbung und Druck Dietmar Püschel<br />

- Kunstfeuerwerk Schallschmidt<br />

- Friseursalon Asmus<br />

- Kosmetiksalon Bodyfeeling Cassy Noack<br />

- Praxis <strong>für</strong> Physiotherapie Diane Metzner<br />

Ein besonderer Dank gilt der evangelischen Kirche Eichwege,<br />

dem Alten- und Pflegeheim „Sankt Hedwig“, der DRK-Begegnungsstätte,<br />

Herrn Wolfgang Grätz, Frau Christina Kruber, den<br />

Sportjunioren, dcn Chören und Solisten, der Firma Eritex und<br />

den Models, den fleißigen Helfern zur Abschlussfeier, dem<br />

Bauhof <strong>für</strong> den Transport der Gartenmöbel.<br />

Nach der umfangreichen Auswertung wird der Seniorenbeirat<br />

<strong>für</strong> die <strong>Döbern</strong> die 10. Seniorenwoche 2008 vorbereiten. Anregungen,<br />

Hinweise und Vorschläge nehmen wir dankbar entgegen.<br />

Seniorenbeirat der Stadt <strong>Döbern</strong><br />

3. Vereinssportfest des THV <strong>Döbern</strong> ´03 -<br />

eine durchaus runde Sache<br />

Um Johanni führte der THV <strong>Döbern</strong> ´03 sein traditionelles<br />

Vereins- und Familiensportfest in Friedrichshain durch, wobei<br />

die Veranstaltung in <strong>das</strong> Programm „40 Jahre Waldstadion“ eingebunden<br />

war. Der Samstagvormittag war den Handballmännern<br />

vorbehalten, die auf dem gepflegten Rasen des Hauptplatzes<br />

ein Kleinfeldhandballpokalturnier ausrichteten und mit<br />

Pokalverteidiger Welzower SV Germania ´99, TPV 1986 Berlin<br />

und dem HC Lok Peitz drei Gastmannschaften begrüßen konnten.<br />

Im Turnierverlauf zeigte sich der ersatzgeschwächte THV<br />

<strong>Döbern</strong> ´03 als guter Gastgeber und überließ den angereisten<br />

Teams platzierungsmäßig den Vortritt, wobei der Pokalsieg des<br />

TPV 1986 Berlin doch als Überraschung galt.<br />

Die Spielresultate<br />

im Einzelnen: Abschlussstand:<br />

<strong>Döbern</strong>-Berlin 3:7 Tore Pkt. Tore.<br />

Welzow-Peitz 14:8 Tore 1. TPV 1986 Berlin 6:0 28:16<br />

Berlin-Welzow 10:9 Tore 2. Welzower SV Germ. 4:2 32:25<br />

Peitz-<strong>Döbern</strong> 8:7 Tore 3. HC Lok Peitz 2:4 20:32<br />

<strong>Döbern</strong>-Welzow 7:9 Tore 4. THV <strong>Döbern</strong> ´03 0:6 17:24<br />

Berlin-Peitz 11:4 Tore<br />

Nach der Mittagspause, in der Petrus kurzzeitig alle Schleusen<br />

öffnete, wurde aufgrund des glatten Geläufes ein auf Wurfdisziplinen<br />

minimiertes volkssportliches Programm absolviert.<br />

Bei Medizinballwurf, Ballzielwerfen sowie der Premierensportart<br />

Heusackwerfen wurden bei viel Spaß im Altersspektrum<br />

zwischen 4 und 78 Jahren die Kräfte gemessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!