18.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Döbern</strong> - 22 - Nr. 16/2007<br />

Allen Jubilaren<br />

die besten Glückwünsche<br />

OT Groß Kölzig<br />

Ilse Petschke am 01.08. zum 75. Geburtstag<br />

Ingetraut Urban am 11.08. zum 78. Geburtstag<br />

Rosemarie Reinig am 13.08. zum 65. Geburtstag<br />

Dietmar Zaroban am 15.08. zum 70. Geburtstag<br />

Brigitte Zarse am 23.08. zum 75. Geburtstag<br />

Gisela Geigenmüller am 29.08. zum 78. Geburtstag<br />

Irmgard Besser am 29.08. zum 75. Geburtstag<br />

OT Jerischke<br />

Adelheid Strieg am 01.08. zum 75. Geburtstag<br />

Martin Koinzer am 07.08. zum 85. Geburtstag<br />

Maria Schneider am 14.08. zum 60. Geburtstag<br />

Reinhard Strieg am 15.08. zum 83. Geburtstag<br />

OT Jocksdorf<br />

Irmgard König am 12.08. zum 77. Geburtstag<br />

Kurt Neitzke am 17.08. zum 71. Geburtstag<br />

OT Klein Kölzig<br />

Ingrid Kieschnick am 07.08. zum 71. Geburtstag<br />

Ilse Guhl am 30.08. zum 73. Geburtstag<br />

OT Preschen<br />

Ruth Noack am 03.08. zum 70. Geburtstag<br />

Anneliese Flatau am 19.08. zum 76. Geburtstag<br />

Gemeinde Tschernitz<br />

Abschied vom Kindergarten<br />

Schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende und somit auch <strong>für</strong> 17<br />

Kinder aus dem Kinderparadies Tschernitz eine aufregende und<br />

erlebnisreiche Kindergartenzeit. Gemeinsam starteten wir am<br />

28. Juni 2007, um 08:30 Uhr, zu unserer tollen Abschlussfahrt.<br />

Wir wanderten zunächst nach Friedrichshain zu Familie Korla.<br />

Dort erwarteten uns nach dem langen Fußmarsch schon Linas<br />

und Pauls Mutti mit Eis, Obst und Getränken. Danach konnten<br />

wir auf dem großen Spielplatz noch nach Herzenslust spielen<br />

bis uns Aurichs Pferdekutsche abholte und es weiter ging nach<br />

Hornow. Da erwartete uns bereits Hausmeister Edwin mit dem<br />

Mittagessen. Frisch gestärkt ging es weiter zur Confiserie<br />

Felicitas. Wir durften live die Schokoladenherstellung bestaunen<br />

und selbst Tischkarten gestalten. In einem kurzen Film<br />

sahen wir Interessantes über die Fabrik und danach schmeckte<br />

uns die heiße Schokolade köstlich.<br />

Mit dem Bus fuhren wir dann nach Eichwege, wo uns im<br />

Kindergarten schon der leckere Kuchen von einigen lieben<br />

Muttis zur Vesper erwartete. Anschließend vertrieben wir uns<br />

die freie Zeit auf dem tollen Spielplatz, den wir nun ganz <strong>für</strong><br />

uns entdecken konnten. Um 17:00 Uhr wurden wir von Pastorin<br />

Orgis erwartetet, welche uns die Geschichte der Kirche Eichwege<br />

interessant erzählte. Begeistert lauschten wir ihren Erzählungen<br />

über Ritter und Kämpfe rund um die Kirche. Viele von<br />

uns staunten nicht schlecht, als wir im Inneren der Kirche standen.<br />

Danke <strong>für</strong> diese nette Führung. Inzwischen wurde auf dem<br />

Kita-Gelände schon der Grill von Annabells Papa angeheizt.<br />

Das Abendessen an der frischen Luft schmeckte uns ausgezeichnet.<br />

Bei einsetzender Dunkelheit machten wir uns, mit<br />

Taschenlampen ausgerüstet, auf den Weg zu einer Nachtwanderung<br />

durch die Eichwegener Wälder. Mutig stellten wir uns<br />

dieser Herausforderung. Allerdings verließ einige schnell der<br />

Mut, als unmittelbar neben uns im Wald <strong>für</strong>chterliches<br />

„Wildschweingrunzen“ zu hören war. Schließlich kamen wir<br />

alle wieder gut, aber ziemlich erschrocken, im Kindergarten an.<br />

Erschöpft kuschelten wir uns in unsere Bettchen und erzählten<br />

noch ein paar Geschichten, als plötzlich von draußen furchtbarer<br />

Lärm erklang. Aufgeschreckt sahen wir aus dem Fenster<br />

und tatsächlich spuckte dort draußen auch noch ein Gespenst<br />

herum, <strong>das</strong> uns natürlich <strong>für</strong>chterliche Angst bereitete. Unsere<br />

kleinen Herzchen rutschten ziemlich weit in die Hose, bis sich<br />

<strong>das</strong> vermeintliche Gespenst schließlich vor uns zu erkennen<br />

gab. Jeder gab nun lautstark zu verstehen, nie wirklich an echte<br />

Gespenster geglaubt zu haben. Beruhigt und ziemlich geschafft<br />

schliefen wir nun endlich ein.<br />

Der nächste Morgen begann mit frischen Brötchen und anderen<br />

Leckereien zum Frühstück. Die Zeit am Vormittag verging wie<br />

im Flug beim gemeinsamen Spielen mit den Eichwegener Kita-<br />

Kindern. Um 11:00 Uhr verabschiedeten wir uns von ihnen und<br />

wanderten zurück nach Tschernitz in unsere Kita. Ein paar Tage<br />

später erwartete uns <strong>das</strong> nächste große Ereignis. Wir bekamen<br />

nämlich am 04. Juli unsere ersten Zuckertüten. Das Abschiedsfest<br />

begann mit einem großen gemeinsamen Frühstück, welches<br />

von allen Muttis liebevoll gestaltet wurde. Danach zeigten<br />

die jüngeren Gruppen aus der Kita ein kleines Programm und<br />

brachten auch Geschenke mit. Bei lustigen Spielen und Rätselraten<br />

verging die Zeit viel zu schnell. Ein tolles Mittagessen mit<br />

Schnitzel, Pommes und Eisbombe beendete <strong>das</strong> schöne Fest.<br />

Nun fiebern alle Kinder natürlich dem Schulbeginn entgegen.<br />

Bedanken möchten ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei<br />

allen Eltern, auf deren Hilfe und Unterstützung ich immer<br />

zählen konnte. Sei es beim Renovieren der Räume, Vorbereiten<br />

und Durchführen von Festen und Feiern oder die uns einfach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!