18.11.2012 Aufrufe

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

obedruck<br />

<strong>die</strong> interne Logistik bei REIFF<br />

2008 wurde <strong>die</strong> interne<br />

Logistik bei REIFF Technische<br />

Produkte grundlegend<br />

überarbeitet.<br />

Dank des innovativen Förderanlagenkonzepts<br />

von<br />

Gebhard Fördertechnik<br />

wurden bei den internen<br />

Prozessen <strong>die</strong> Produktivität<br />

deutlich erhöht, <strong>die</strong><br />

Laufwege der Mitarbeiter<br />

gekürzt und <strong>die</strong> Fehlerquote<br />

minimiert. Auf den<br />

neu eingerichteten Behälterförderungsstrecken<br />

erfolgt <strong>die</strong> Zielsteuerung<br />

über <strong>die</strong> sogenannte RFID,<br />

<strong>die</strong> Radio-Frequenz-Identifikation.<br />

Dieses System<br />

ermöglicht <strong>die</strong> vollautomatische<br />

Identifizierung<br />

und Lokalisierung von<br />

Transportbehältern und<br />

erleichtert dadurch <strong>die</strong> Erfassung<br />

und Speicherung<br />

von Daten.<br />

Das RFID-System besteht<br />

aus einem Transponder,<br />

der an den Transportbehältern<br />

angebracht ist<br />

und mehreren Lesegeräten,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Informationen<br />

des Transponders lesen<br />

und verarbeiten. Durch<br />

<strong>die</strong> Umstellung konnten<br />

zeitaufwendige Prozesse<br />

automatisiert und somit<br />

auch verschnellert werden.<br />

Auf der 13.000 m² großen<br />

Betriebsfläche verlaufen<br />

insgesamt 600 m<br />

Transportstrecke, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Warenannahme, zwei An-<br />

nahme-Arbeitsplätze, den<br />

Wareneingangsloop mit<br />

sieben Arbeitsplätzen, das<br />

Kleinteilelager und den<br />

gesamten Warenausgang<br />

miteinander verbinden.<br />

Dank der Hightech Ausstattung<br />

des Logistikzentrums<br />

werden pro Tag<br />

zwischen 550 und 650<br />

ankommende Positionen<br />

und in der Regel über<br />

800 ausgehende Pakete<br />

professionell und schnell<br />

verarbeitet.<br />

Das System ermöglicht<br />

außerdem eine vielfache<br />

Steigerung des Umschlags<br />

und ist damit eine optimale<br />

Basis zur Erweiterung.<br />

So ist <strong>die</strong> pünktliche und<br />

fehlerfreie Lieferung und<br />

damit zusammenhängend<br />

<strong>die</strong> Kundenzufriedenheit<br />

gewährleistet.<br />

WWW.COMMPANIONS.COM<br />

Diese<br />

Runde geht<br />

auf 's Haus.<br />

Fördersyteme von GEBHARDT bewegen sich mit Gefühl.<br />

Sanft, geräuscharm, ohne Rucken und Rütteln. Zum Beispiel das<br />

System 300. Es bewegt Teile mit einem Einzelgewicht bis zu 80<br />

kg fast wie von Geisterhand. Gleichmäßig gleitet das Fördergut<br />

über <strong>die</strong> Rollen. Das schont nicht nur <strong>die</strong> Blume auf dem Bier.<br />

GEBHARDT Fördertechnik gehört zu den führenden Anbietern<br />

innerbetrieblicher Logistiksysteme. Seit mehr als fünfzig Jahren.<br />

Wir bieten maßgeschneiderte Komplett lösungen aus einer<br />

Hand – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung. Und<br />

vorhandene Systeme sanieren wir professionell.<br />

GEBHARDT<br />

Fördertechnik GmbH<br />

Neulandstraße 28 · D-74889 Sinsheim<br />

Tel.: +49 (0) 7261-939-0<br />

Fax: +49 (0) 7261-939-100<br />

info@gebhardt-foerdertechnik.de<br />

WWW.GEBHARDT-FOERDERTECHNIK.DE<br />

a member of the GEBHARDT Group<br />

GEBHARDT<br />

Fördertechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!