18.11.2012 Aufrufe

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie aus einem einfachen<br />

Produkt eine Marke wird,<br />

haben wir uns bei optibelt<br />

– dem Markenherstel-<br />

ler <strong>für</strong> Antriebsprodukte<br />

aller Art angesehen.<br />

„Alles beginnt mit einem<br />

unbedingten Qualitätsanspruch“,<br />

erklärt Wolfgang<br />

Kosubek, Marketingleiter<br />

bei optibelt. Die Qualität<br />

muss stimmen – andernfalls<br />

kann keine Marke<br />

entstehen, weil das Vertrauen<br />

der Kunden in<br />

<strong>die</strong> Produkte nicht erfüllt<br />

wird. Und Marken dulden<br />

keine Kompromisse: Produkte<br />

einer großen Marke<br />

müssen immer einwandfrei<br />

und qualitativ hochwertig<br />

sein.<br />

Dabei reicht es nicht,<br />

wenn <strong>die</strong> Qualität nur <strong>die</strong><br />

gesetzlichen Vorgaben<br />

erfüllt. Eine Marke muss<br />

den Wettbewerbsprodukten<br />

voraus sein – dazu gehört<br />

Qualität, Innovation<br />

und Service.<br />

optibelt produziert bereits<br />

seit mehr als 65 Jahren<br />

Antriebsriemen auf<br />

höchstem niveau.<br />

Dank der konsequenten<br />

Qualitätsausrichtung des<br />

deutschen Unternehmens<br />

setzt <strong>die</strong> Arntz optibelt<br />

Gruppe seit Jahrzehnten<br />

Maßstäbe in der Branche.<br />

Die Qualitätsprodukte<br />

produziert optibelt mittlerweile<br />

weltweit unter<br />

gleichbleibenden Standards<br />

– wo auch immer<br />

das Produkt gefertigt<br />

wird, in Asien oder Europa,<br />

der Kunde kann<br />

sich auf <strong>die</strong> Zuverlässigkeit<br />

verlassen. Welcher<br />

Aufwand hinter <strong>die</strong>sem<br />

unbedingten Anspruch<br />

liegt, erfährt man in der<br />

Regel nicht: Ein absolut<br />

zuverlässiges Lieferantenmanagement,regelmäßige<br />

Kontrollen und Überwachungen<br />

und hohe<br />

Qualitätsstandards müssen<br />

erfolgen, um <strong>die</strong> hohe<br />

Qualität zu gewährleisten.<br />

Um nicht nur Kundenansprüchen<br />

zu genügen,<br />

sondern auch soziale Verantwortung<br />

zu übernehmen,<br />

geht optibelt über<br />

<strong>die</strong> Standardzertifizierungen<br />

hinaus: Mittlerweile<br />

ist das Unternehmen<br />

nach ISo 14001 umweltzertifiziert<br />

und garantiert<br />

so auch <strong>die</strong> umweltschonende<br />

Produktion. Der<br />

Blick über <strong>die</strong> reine effektive<br />

Produktion hinaus<br />

macht Marken aus. Konzerne,<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> ihre Produkte<br />

einen Markenanspruch<br />

haben, stehen in der<br />

Pflicht, Verantwortung<br />

<strong>für</strong> Umwelt und Mitarbeiter<br />

zu übernehmen. „Für<br />

uns war und ist <strong>die</strong> Verantwortung<br />

gegenüber<br />

unserer Umwelt ein großer<br />

Teil unseres Selbstverständnisses“,<br />

erklärt<br />

Wolfgang Kosubek <strong>die</strong><br />

Firmenphilosophie.<br />

„Unser Unternehmen ist<br />

ein Teil seiner Umwelt<br />

und um dauerhaft erfolgreich<br />

zu sein, müssen<br />

Ressourcen geschont<br />

und Mitarbeiter gefördert<br />

werden.“<br />

Der Konzern mit Hauptsitz<br />

in Höxter, nordrhein-<br />

Westfalen, verlässt sich<br />

dabei nicht nur auf interne<br />

Kontrollen, sondern<br />

lässt auch regelmäßig in<br />

externen Audits <strong>die</strong> Einhaltung<br />

der Firmenrichtlinien<br />

überprüfen.<br />

Diese offenheit wurde<br />

schon mehrmals gewürdigt:<br />

Zahlreiche Auszeichnungen,<br />

wie zum Beispiel<br />

der Lieferant des Jahres<br />

VTH Antriebsriemen<br />

und eine hervorragende<br />

Kundenzufriedenheitsumfrage<br />

2007 bestätigen<br />

optibelt in seinen Grundsätzen.<br />

„Unsere Produkte sind<br />

eine Marke und setzen<br />

dadurch Qualitätsmaßstäbe,<br />

<strong>die</strong> in erster Linie wir<br />

selbst einhalten müssen.“<br />

optibelt ist überzeugt:<br />

„Der Anspruch an absolute<br />

Kundenzufriedenheit<br />

kann nur im Einklang mit<br />

sozialer Verantwortung<br />

erfüllt werden. Denn der<br />

Kunde will Qualität und<br />

achtet mehr und mehr<br />

auch auf alle anderen<br />

Aktivitäten der Unternehmen.negativschlagzeilen,<br />

auch wenn sie nicht<br />

direkt im Zusammenhang<br />

mit unseren Produkten<br />

stehen würden, hätten<br />

nicht abschätzbare Folgen<br />

und müssen daher<br />

unter allen Umständen<br />

vermieden werden.“<br />

markenvielfalt ����<br />

Eine ganzheitliche Firmenphilosophie<br />

und der<br />

ungebrochene Qualitätsanspruch<br />

haben optibelt<br />

zur Marke gemacht.<br />

Kunden verlassen sich auf<br />

<strong>die</strong> Produkte, vertrauen<br />

der Marke und schätzen<br />

<strong>die</strong> Qualität – zu Recht!<br />

optibelt ist nur einer von<br />

zahlreichen führenden<br />

Herstellern von Markenprodukten,<br />

<strong>die</strong> das Sortiment<br />

von REIFF Tech-<br />

nische Produkte hochwertig<br />

und unverwechselbar<br />

machen.<br />

KNOw HOw. REIFF Technische Produkte. 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!