18.11.2012 Aufrufe

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optibelt BLuE POwER Optibelt ALPHA Power<br />

Der neue ummantelte<br />

Hochleistungs-Schmalkeil-<br />

riemen optibelt BLUE Po-<br />

WER besitzt einen hochfesten<br />

Aramidcord und<br />

eignet sich als Einzelriemen,<br />

im Satz oder als<br />

Kraftband besonders <strong>für</strong><br />

große, sehr schwer belastete<br />

Antriebe.<br />

Optibelt service-Box<br />

Das Leistungsvermögen<br />

eines optibelt BLUE Po-<br />

WER Schmalkeilriemens<br />

entspricht ungefähr dem<br />

Zweifachen eines Schmalkeilriemens<br />

in technischer<br />

Standardausführung. Dies<br />

entspricht einem Leistungs-<br />

plus von bis zu 100 %. Realisiert<br />

wird <strong>die</strong>se große<br />

Steigerung vor allem<br />

durch <strong>die</strong> Verwendung<br />

von dehnungsarmen Aramidcorden,<br />

<strong>die</strong> im Vergleich<br />

zu Polyestercorden<br />

wesentlich zug- und reißfester<br />

sind. Der weitere<br />

Riemenaufbau des optibelt<br />

BLUE PoWER wurde <strong>die</strong>sem<br />

heraus- ragenden Potenzial<br />

durch hochwertige<br />

Materialien angepasst.<br />

Zu geringe Vorspannung führt bei Keilriemen und Rippenbändern<br />

zu unnötigem, meist schwer wahrnehmbarem<br />

Durchrutschen. Dieser zusätzliche Schlupf kann zu unnötigen<br />

Wärmeverlusten führen. Zu hohe Vorspannung<br />

führt bei Keilriemen und Rippenbändern zu<br />

einer ungewollten Verformung des Riemenaufbaus<br />

und Eigenerwärmung.<br />

Bei Zahnriemen greifen <strong>die</strong> Zähne<br />

bei zu hoher oder zu geringer Vorspannung<br />

nicht mehr sauber ein<br />

und verformen sich zusätzlich.<br />

Optibelt<br />

laser pointer II<br />

optibelt empfiehlt den handlichen<br />

und präzisen optibelt laser<br />

pointer II zum Ausrichten des Antriebs.<br />

Das Ausrichten ist einfacher,<br />

da kein Richtfaden gehalten werden<br />

muss und der kräftige, helle Laserstrahl<br />

klar auf den silbernen Zielmagneten sichtbar<br />

ist. Der Monteur kann zusätzlich schneller und<br />

genauer ausrichten. Bei mehreren oder großen Antrieben<br />

rechnet sich daher der Einsatz des optibelt laser<br />

pointer II meist schon nach weniger als einem Monat.<br />

Die leistungsstarken optibelt<br />

ALPHA Power Zahnriemen<br />

sind das Ergebnis<br />

einer konsequenten Weiterentwicklung.<br />

Die vielfältigen Erfahrungen<br />

mit dem ALPHA Standardzahnriemen<br />

wurden<br />

in <strong>die</strong>ser Riemengeneration<br />

umgesetzt. Mit neuer,<br />

widerstandsfähiger und<br />

dauerhafter Polyurethanmischung<br />

verfügt <strong>die</strong>se<br />

Generation – gegenüber<br />

den bisherigen Standardriemen<br />

– über eine Leistungssteigerung<br />

von bis<br />

zu 30 %. Der Optibelt AL-<br />

PHA Power ermöglicht<br />

kompaktere Antriebslösungen,<br />

<strong>die</strong> bereits bei<br />

der neuanschaffung von<br />

Optibelt Tension Notebox<br />

optibelt ����<br />

Riemen und Scheiben<br />

Kosten senken. Das optimierte<br />

Zusammenspiel<br />

der Komponenten Polyurethan-<br />

und Stahlcord<br />

garantiert dem optibelt<br />

ALPHA Power eine höchst<br />

wirtschaftliche Lösung <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> unterschiedlichsten<br />

Einsatzbereiche.<br />

Die korrekte Einstellung der Vorspannung ist <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

optimale technische und wirtschaftliche nutzung hochwertiger<br />

optibelt Antriebe von entscheidender Bedeutung.<br />

Die bewährten optibelt Aufkleber „Tension notes“<br />

dokumentieren <strong>die</strong> Vorgabewerte <strong>für</strong> <strong>die</strong> richtigen<br />

Vorspannmethoden bei Bedarf und<br />

informieren so <strong>die</strong> Monteure in Zukunft<br />

zuverlässig und ohne langes<br />

Suchen. Die Wartungs- und Montagearbeiten<br />

können so schneller<br />

und genauer durchgeführt werden.<br />

Die Kosten sinken.<br />

Optibelt TT mini s<br />

Das optibelt TT mini S Frequenz-Messgerät<br />

<strong>die</strong>nt zur Vorspannungsüberprüfung<br />

von Antriebsriemen<br />

durch Frequenz-<br />

messung. Dieses Messgerät bietet<br />

durch seine kompakte Bauform universelle<br />

Einsatzmöglichkeiten <strong>für</strong> Antriebe<br />

im Maschinenbau, in der Kfz-<strong>Industrie</strong><br />

und <strong>für</strong> viele weitere Anwendungsfälle. Selbst<br />

an schwer zugänglichen Stellen kann das optibelt TT<br />

mini S eingesetzt werden. Einfach und schnell lassen<br />

sich Keilriemen, Rippenbänder und Zahnriemen auf<br />

ihre Vorspannwerte prüfen.<br />

KNOw HOw. REIFF Technische Produkte. 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!