18.11.2012 Aufrufe

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

Technischer Handel: Innovationen für die Industrie ... - Roller Belgium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen Anforderungen an<br />

einen online-Shop. Für<br />

<strong>die</strong> individuelle Fertigung<br />

<strong>Technischer</strong> Produkte beispielsweise<br />

im Bereich<br />

Baugruppen setzen wir<br />

nach wie vor auf persönliche<br />

Beratung“, so Hubert<br />

Reiff.<br />

neben der klassischen<br />

Shopbestellung kann der<br />

Kunde außerdem via Flipcatalog<br />

oder Scannerlösung<br />

bestellen. Im Flip-<br />

Catalog kann der Kunde<br />

bequem virtuell blättern.<br />

Per Klick springt der Kunde<br />

zum Detailartikel im<br />

Shop und kann <strong>die</strong>sen<br />

dort bestellen – mit seinem<br />

individuellen Preis.<br />

Weiteres Highlight <strong>für</strong> registrierte<br />

Kunden:<br />

Seit Herbst gibt es <strong>die</strong><br />

neue Scannerlösung <strong>für</strong><br />

schnelle und einfache Beschaffung.<br />

Mittels eines<br />

Scanners und selbst hergestellten<br />

Etiketten überträgt<br />

der Kunde seinen<br />

Bedarf per USB an einen<br />

PC. Die gescannte Bestellung<br />

wird in den Shop<br />

übertragen – Bestellvorgänge<br />

werden dabei<br />

um bis zu 70% verkürzt,<br />

Fehlerquellen minimiert<br />

und Beschaffungskosten<br />

reduziert. Mende: „Ein<br />

wichtiges Mittel zur Kundenbindung,<br />

das auf beiden<br />

Seiten <strong>die</strong> Prozesse<br />

enorm erleichtert.“<br />

Durch <strong>die</strong> zahlreichen<br />

Umstellungen werden an<br />

vielen Stellen Prozesse<br />

optimiert: So werden Bestellungen,<br />

<strong>die</strong> über den<br />

Shop getätigt werden, automatisiert<br />

in SAP einge-<br />

stellt und können dort <strong>die</strong><br />

üblichen Prozesse durchlaufen.<br />

Dazu kommt, dass zusätzlich<br />

zu den sichtbaren<br />

Publikationswegen durch<br />

<strong>die</strong> PIM Lösung auch <strong>die</strong><br />

Vertriebskanäle im eCommerce<br />

sinnvoller als zuvor<br />

genutzt werden.<br />

„Wir erstellen nach wie<br />

vor <strong>für</strong> unsere Kunden<br />

auf Wunsch einen Katalog<br />

im BMEcat Format.<br />

Dazu greifen wir auf den<br />

gleichen Datenbestand zu<br />

und sparen uns <strong>die</strong> Mehrarbeit<br />

durch <strong>die</strong> parallele<br />

Pflege“, erklärt Mende <strong>die</strong><br />

Vorgehensweise. Doch<br />

auch <strong>die</strong> direkte Anbindung<br />

an den Kunden ist<br />

möglich: Großkunden, <strong>die</strong><br />

ebenfalls SAP anwenden,<br />

erhalten beispielsweise<br />

per oCI-Schnittstelle eine<br />

direkte Anbindung an den<br />

Shop und wickeln so ihre<br />

Einkäufe wie gewohnt im<br />

SAP ab.<br />

REIFF Reiff TP SAP<br />

Warenwirtschaftssystem<br />

��������������������������<br />

Business Connector<br />

Übertragen von Preisen<br />

und Bestellungen vom<br />

bzw. in den Shop<br />

MeDaPro<br />

Online<br />

Datenpfl egemöglichkeit<br />

via Internetbrowser<br />

Zentrale Produktdatenbank<br />

�����������������������������<br />

Hubert Reiff ist zufrieden:<br />

„nach 1,5 Jahren können<br />

wir ein positives Resumée<br />

ziehen. Insgesamt haben<br />

wir ein erfolgreiches Projekt<br />

abgewickelt, mit dem<br />

wir unsere Prozesse optimiert<br />

und unsere Kompetenzen<br />

erweitert haben.“<br />

Doch von Stillstand kann<br />

keine Rede sein: „Wir haben<br />

noch viele weitere<br />

Ideen und Pläne, wie wir<br />

<strong>für</strong> uns und unsere Kunden<br />

Mehrwert schaffen<br />

können.“<br />

Online-Shop<br />

www.itb-web.de<br />

TradePro<br />

Scan<br />

Die Scannerlösung<br />

<strong>für</strong> den Shop<br />

MeDaPro<br />

Publish<br />

Papierkatalog<br />

MeDaPro<br />

Shop on CD<br />

PDF-Katalog mit<br />

Warenkorbfunktion<br />

MeDaPro<br />

FlipCatalog<br />

�������������������������<br />

mit Anbindung<br />

an den Shop<br />

MeDaPro<br />

FastPage<br />

Preislisten<br />

Kundenkataloge<br />

Scanneretiketten<br />

itb ����<br />

ITB ist einer der führenden<br />

Hersteller von Standardsoftware<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> automatisierte<br />

Erstellung<br />

von Katalogen in elektronischer<br />

oder Papierform.<br />

MeDaPro, das Produkt-Informations-Management<br />

(PIM), ist <strong>die</strong> strategische<br />

Drehscheibe <strong>für</strong> alle Produktpublikationen.<br />

Die Daten werden an nur<br />

einer Stelle im Unternehmen<br />

gepflegt. Durch <strong>die</strong><br />

Kopplung mit dem ERP<br />

wird ein optimaler Prozessworkflow<br />

beim Aufbau,<br />

der Pflege und nutzung<br />

von Produktdaten<br />

gewährleistet.<br />

MeDaPro ist modular und<br />

kann nach Wunsch um<br />

verschiedene Ausgabemöglichkeiten<br />

etc. ergänzt<br />

werden.<br />

Ergänzend zum Softwareangebot<br />

gibt es ein breites<br />

Angebot an Dienstleistungen.<br />

KNOw HOw. REIFF Technische Produkte. 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!