10.07.2015 Aufrufe

Heft 2 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 2 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 2 - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 20 (2) 2011Nuthe-Nieplitz-Niederung/PM-TF 23 sM,davon 19 sM Blankensee (KLUGE 2008);Rietzer See/PM mind. 14 sM, Teilerfassung(T. Dürr, G. Sohns, H. Haupt, I. Todte u. a.);Beetzsee-Region/PM-BRB mind. 11 sM(U. Alex).Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) –>27 Rev./sMKeine Meldungen vom Oberspreewald/LDS-OSL (außer 1 sM) und von der MittlerenOder/LOS-MOL; im Schwerpunktraum UnteresOdertal überraschend guter Bestand.Juninachweise: Unteres Odertal/UM (Schwedtbis Gartz) mind. 22 sM (D. Krummholz, J. Sadlik,W. Dohle, U. Kraatz u. a.), davon allein18 sM auf 280 ha im Polder 10 (DOHLE &KRAATZ 2009); Linumer Teiche/OPR 1 sM(S. Fischer, H. Watzke); Gülper See/HVL 1 sM(M. Miethke), Powesee Gr. Machnow/TF1 sM (B. Ludwig); Oberspreewald Kockrowsberg/LDS1 sM (W Köhler); Sedlitzer See/OSL 1 sM (H. Michaelis).Nachweise möglicher Durchzügler: Beetzseebei Radewege/PM 11.5. 1 sM (U. Alex);Uckerniederung bei Dauer/UM 18.5. 1 sM(W. Krämer); Lichterfeld/EE 24.5. 1 sM(T. Schneider); Schiaßer See/PM 25.5. 1 sM(W. Mädlow); Unteruckersee Prenzlau/UM27.5. 1 sM (H. Schonert); Booßener Teiche/FF 30.5. 1 sM (J. Becker).7 Seltene Brutvögel terrestrischerLebensräumeBirkhuhn (Lyrurus tetrix) – 1 VKNur ein Nachweis vom derzeit einzigen Vorkommen:TÜP Zschornoer Heide/SPN 10.11.1 Henne (G. Noack); diese Beobachtung wurdevon der BSK allerdings aufgrund unzureichenderDokumentation nicht anerkannt.Bienenfresser (Merops apiaster) – 0 BNWiederum kein Brutnachweis; nur 4 Heimzugbeobachtungennach Nordost durchziehenderBienenfresser, u. a. 1.6. Beetzsee bei<strong>Brandenburg</strong>/BRB 18 Ind. nach NO fliegend(R. Stein).Abb. 13Mindestens 31 Brutkolonien der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) gibt es in <strong>Brandenburg</strong>.Foto: M. Putzechaelis u. a.); Gülper See/HVL 35 BP auf Brutflößen(P. Haase, Naturwacht Westhavelland);Schwielochsee/Alte Spreemündung/LOS 33 BP auf Brutfloß (H. Haupt); StoßdorferSee/OSL 30 BP auf Insel (H. Donath, G. Wodarrau. a.); Salzsee bei Bork/OPR 17 BP aufSandinsel (U. Alex, T. Hellwig, T. Ryslavy);Küchensee bei Lietzen/MOL 16 BP (P. Streckenbach);Altdöberner See (Restsee Greifenhain)/OSL15 BP (H. Michaelis).Reproduktion (ab 5 BP): Byhlegurer See/LDS(Brutflöße) 80 BP mit max. 0,7 fl. juv. (B. Litzkow);Teichgebiet Peitz/SPN 104 BP in2 Kolonien (Brutflöße) mit sehr gutem Bruterfolgwie Vorjahr (B. Litzkow); TeichgebietBiesenbrow/UM 5 BPo (U. Kraatz); TeichgebietLinum/OPR (Brutfloß) 5 BP mit 0,2 fl.juv. (H. Watzke, S. Fischer u. a.).Blaukehlchen (Luscinia svecica) – >144 sMVerbesserter Kenntnisstand (auch durch Brutvogelatlaskartierung),jedoch noch Erfassungsdefizite,z. B. keine oder kaum Angabenfür die Schwerpunktgebiete MittlereHavel/PM (hier 2005: mind. 19 sM), Parsteinsee-Becken/BAR(hier 2003: 16 sM),Uckerseengebiet/UM (Vorjahr mind. 8 sM).Bedeutende Vorkommen: Unteres Odertal/UM (Gartz–Lunow) mind. 32 sM (J. Sadlik,W. Dohle, U. Kraatz, W. Dittberner), davonallein 11 sM auf 280 ha Untersuchungsflächeim Polder 10 (DOHLE & KRAATZ 2009);Wiedehopf (Upupa epops) – >241 Rev.(129 BN)Deutlich höherer Bestand dank weitererZunahme in S-<strong>Brandenburg</strong> infolge weiterausgebautem Nistkasten-Programm in derNiederlausitzer Bergbaufolgelandschaft (F. Raden)und allgemeinem Kenntniszuwachs durchBrutvogelatlas-Kartierung; lokal allerdingsauch Rückgänge (z. B. TÜP Jüterbog-Westund -Ost, nördliches Oderbruch).TÜP (ab 5 Rev.): TÜP Lieberose/Reicherskreuz/LOS-LDS-SPN23 BP in Nistkästen(H. Haupt) + mind. 3 Rev. W-Teil (T. Noah,H. Deutschmann); TÜP Jüterbog-West und-Ost/TF nur mind. 12 Rev., davon mind. 7 BP,dabei 5 BP in Nistkästen Jüterbog-West(T. Ryslavy); TÜP Hohenleipisch/EE 7 BP,dabei 5 BP mit 8 BN (3 Zweitbruten) in Nistkästen(F. Raden in CONRAD & CONRAD 2010);TÜP Wittstocker Heide/OPR mind. 5 Rev.(T. Hellwig).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!