19.11.2012 Aufrufe

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Folgenden werden einige häufig verwendete IOL- Formeln erläutert (Tab.2).<br />

IOL- Formeln<br />

Empirische Formeln Theoretische Formeln<br />

1. SRK I- <strong>und</strong> SRK II- Formel<br />

(multiple lineare Regressionsanalysen)<br />

1. Generation<br />

(linear)<br />

2. Generation<br />

(nichtlinear)<br />

1. Gernet et al.(1970)<br />

elementare Linsenformel<br />

(<strong>für</strong> dünne Linsen)<br />

2. Holladay (1988)<br />

(dünne Linsen, plankonvex)<br />

3. SRK/T- Formel (1990)<br />

(dünne Linsen, plankonvex)<br />

4. Haigis- Formel (1991)<br />

Dicke – Linsen- Formel,<br />

(z.B. bikonvex)<br />

5. Haigis- Formel (1996)<br />

(dünne Linsen, plankonvex)<br />

1. Generation 2. Generation<br />

Tabelle 2: Geläufige Formeln zur Berechnung von zu implantierenden Kunstlinsen mit ihrem<br />

(a) SRK-Formel<br />

bevorzugten Anwendungsbereich<br />

Die SRK- Formel geht auf die amerikanischen Ophthalmologen San<strong>der</strong>s, Retzlaff <strong>und</strong> Kraff<br />

zurück <strong>und</strong> wurde Anfang <strong>der</strong> 80er Jahre veröffentlicht (Retzlaff, 1980).Es handelt sich um<br />

eine empirische Formel. Sie berücksichtigt nicht nur die Krümmung <strong>der</strong> Hornhaut <strong>und</strong> die<br />

Achsenlänge des Auges, son<strong>der</strong>n auch einen <strong>für</strong> unterschiedliche Intraokularlinsen<br />

spezifischen Faktor (Fechner, 1984). Die Formel basiert auf <strong>der</strong> beobachteten Beziehung<br />

zwischen den präoperativen Variablen Achsenlänge <strong>und</strong> Hornhautkrümmung <strong>und</strong> dem<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Operation, also <strong>der</strong> Brechkraft <strong>der</strong> IOL, die <strong>für</strong> Emmetropie notwendig war.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!