19.11.2012 Aufrufe

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenrückmeldeformular:<br />

A Name bzw. ID des Operateurs: Petra Ursin<br />

B Hersteller <strong>und</strong> Bezeichnung des IOL-Typs: Bausch & Lomb<br />

SOFLEX2<br />

C Seriennummer des IOL-Master: 797168 (1999)<br />

D Wie / womit wurde die stabile postoperative<br />

Refraktion bestimmt?<br />

Subjektive Refraktion cc :<br />

Mind. 12 Wochen postoperativ<br />

Objektive Refraktion :<br />

Canon R-22 Autoref<br />

E Hersteller <strong>und</strong> Typ des US-Biometriegerätes: TOMEY AL-1000<br />

F Ultraschall-Ankopplung: Kontakt<br />

Bio- <strong>und</strong> Pachymeter<br />

G Keratometertyp / Hersteller: ZEISS CL110<br />

Abbildung 3: Datenrückmeldeformular mit den individuellen Angaben <strong>der</strong> Untersuchung<br />

Zusätzlich zu den von <strong>der</strong> ULIB gefor<strong>der</strong>ten Daten wurden weitere Parameter in die<br />

erweiterte Excel-Tabelle aufgenommen:<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

OP-Tag<br />

Datum <strong>der</strong> Nachuntersuchung<br />

Operateur<br />

Seite des OP-Auges<br />

Linsentyp<br />

postoperativer Visus<br />

einweisen<strong>der</strong> Augenarzt<br />

Haupt- <strong>und</strong> Nebendiagnosen<br />

OP-Komplikationen<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!