19.11.2012 Aufrufe

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Der IOLMaster kann die konventionelle Ultraschall- Biometrie nicht in je<strong>der</strong><br />

Hinsicht ersetzen, kann aber in den meisten Fällen alternativ genutzt werden.<br />

Die optische Biometrie erlaubt keine Teilstreckenmessung, bietet nicht die<br />

Möglichkeit zur Gewebedifferenzierung, bringt eine geringe Lichtbelastung mit sich<br />

<strong>und</strong> ist nicht bei allen Formen einer Katarakt sowie nicht bei Glaskörpertrübungen<br />

durchführbar. Für die Achsenlängenbestimmung liefert sie aber in den meisten Fällen<br />

genauere Messwerte als die akustische Biometrie.<br />

10. Die Optimierung von Intraokularlinsenkonstanten mittels IOLMaster ist eine<br />

effektive <strong>und</strong> einfache Methode, um die Vorhersagegenauigkeit <strong>der</strong> einzelnen<br />

IOL- Formeln <strong>für</strong> jede einzelne Intraokularlinse zu erhöhen.<br />

Da die Intraokularlinsen- Konstanten <strong>für</strong> alle IOL- Formeln ineinan<strong>der</strong> umgerechnet<br />

werden können, kann eine einmal ermittelte Konstante <strong>für</strong> jede Formel genutzt<br />

werden. Die optimierte Konstante erhöht die Vorhersagegenauigkeit je<strong>der</strong> IOL-<br />

Formel. Die Optimierung muss jedoch <strong>für</strong> jede einzelne Intraokularlinse geson<strong>der</strong>t<br />

erfolgen. Im IOLMaster ist ein Programm zur Optimierung integriert.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!