19.11.2012 Aufrufe

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzahl Patienten<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

9<br />

11<br />

Objektive Refraktion<br />

16 16<br />

18<br />

12<br />

11<br />

3<br />

4<br />

1 1 1 1<br />

-1,75 -1,5 -1 -0,75 -0,5 -0,25 0 0,25 0,5 0,75 1 1,25 1,5 2 2,25 2,75<br />

Refraktion in Dioptrien<br />

Abbildung 6: Postoperative objektive Refraktion in [Dpt] als sphärisches Äquivalent<br />

5.7. Postoperative Visusverteilung<br />

Die Verteilungskurve des postoperativ erreichten Visus ist in <strong>der</strong> Abbildung 7 dargestellt.<br />

Der postoperative Mindestvisus wurde bei 0,5 festgelegt, da bei einem schlechteren Visus die<br />

Erfassung <strong>der</strong> subjektiven Refraktion sehr unsicher ist.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!