19.11.2012 Aufrufe

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Die Achsenlänge des menschlichen Auges ist die dominierende Messgröße bei <strong>der</strong><br />

Berechnung <strong>der</strong> IOL <strong>und</strong> damit die entscheidende Fehlerquelle.<br />

Das übliche Messverfahren <strong>für</strong> die Ermittlung <strong>der</strong> Achsenlänge des Auges war bisher<br />

die Ultraschall- Biometrie (Kontaktverfahren o<strong>der</strong> Immersions- Verfahren). Seit 1999<br />

wurde ein neues Verfahren eingeführt, die Laserinterferenz- Biometrie. Sie liefert sehr<br />

genaue Messergebnisse.<br />

6. Die Laserinterferenz- Biometrie liefert Achsenlängenwerte, die <strong>der</strong> Ultraschall-<br />

Biometrie im Immersionsverfahren vergleichbar sind, nicht <strong>der</strong> im<br />

Kontaktverfahren.<br />

Bei <strong>der</strong> konventionellen US- Biometrie wird das Kontaktverfahren angewandt.<br />

Hierbei werden kürzere Achsenlängenwerte ermittelt als bei <strong>der</strong> Laserinterferenz-<br />

Biometrie. Damit entsteht eine Fehlerquelle bei <strong>der</strong> IOL- Berechnung, wenn man die<br />

üblichen Intraokularlinsenkonstanten verwendet. Allein aus dieser Tatsache leitet sich<br />

die Notwendigkeit zur Optimierung <strong>der</strong> IOL- Konstanten ab, wenn man den<br />

IOLMaster als Messgerät nutzt.<br />

7. Mit <strong>der</strong> Optimierung von Intraokularlinsenkonstanten werden die präoperativen<br />

Refraktionsvorhersagen deutlich verbessert.<br />

Die klinische Relevanz <strong>der</strong> Optimierung von IOL- Konstanten wurde in einer<br />

Untersuchung von Haigis et al. (1997) retrospektiv bei mehr als 500 Augen mit 9<br />

verschiedenen Intraokularlinsen analysiert. Die Vorhersagegenauigkeiten <strong>der</strong><br />

entsprechenden IOL- Formeln wurden mit optimierten Konstanten deutlich erhöht.<br />

8. Mit dem IOLMaster steht den Ophthalmo- Chirurgen ein ausgezeichnetes neues<br />

Biometrie- Gerät <strong>für</strong> die Messung von Achsenlänge, Vor<strong>der</strong>kammertiefe <strong>und</strong><br />

Hornhautkrümmung zur Verfügung.<br />

Die Laserinterferenz- Biometrie liefert sehr genaue Achsenlängenwerte. Gleichzeitig<br />

können mit dem IOLMaster durch seitliche Spaltbeleuchtung die Vor<strong>der</strong>kammertiefe<br />

<strong>und</strong> konventionell die Hornhautradien ermittelt werden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!